Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

NEDAGIRL

Kürzlich heiss diskutiert, daher aus Neugierde. Hat schon mal einer von einer Art Mischtumor gehört? Es ging um eine Fall, bei dem dem Patienten ein sehr großes Meningeom diagnostiziert wurde. Aus der Histologie ging hervor, dass sich im Meningeom diffuse Infiltrate mit den Antikörpern eines bekannten Darmkarzinoms befinden. Das Meningeom ist hart, gut abgegrenzt, infiltriert - wie für ein Menigeom wohl typisch - kein benachbartes Gewebe. Auch hat es lediglich Bezug zur Pia Mater.

Hat schon einmal jemand von so einem Fall gehört? Wie ist so etwas möglich? Selbstschutz des Körpers oder des Hirns?

Schönes Wochende euch allen!
Neda

Marianne31

Nie gehört..mein Meningiom ist gutartig, Probe wurde nie entnommen, das wurde alles im MRT gesehen. Keine bösartigen Zellen.

Sowas ist sicher ein Einzelfall gibt es wohl immer mal

Prof. Mursch

Es handelt sich um sogenannte Kollisionstumoren, bei denen sich Metastasen eine im Körper befindlichen Krebstumors in gut durchbluteten andern Tumoren absiedeln.

Sehr selten, aber bekannt.


Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

NEDAGIRL

Es gab keine differenzierte Metastase im Meningeom, das Meningeom wurde zunächst für eine Darmkrebsmetastase gehalten und war schlecht durchblutet (wenig vaskularisiert). Das Excisat wurde an eine externe Validierungsstelle gegeben, die wiederum das Meningeom mit den zum Ursprungszumor passenden diffusen Infiltraten festgestellt hat, das Meningeom ist ein WHO1. Hört sich abenteuerlich an. Gibt es ähnliche Fälle und wäre das auch ein Kollisionstumor, wenn das Meningeomwie eine Hülle um die Darmkrebszellen läge? Könnte es sein, dass das Menigeom schon immer (oder sehr lange) da war und ein paar Darmkrebszellen ihren Weg ins Meningeom gefunden haben und es sich dort grob verteilt gemütlich gemacht haben aber nicht weiter als bis zum Meningeom gekommen sind? Eigenartiger Sachverhalt. Das habe ich noch nie gehört, bin ja selbst betroffen. Meine Onkologin hat auch noch nie von einem solchen Fall gehört.

tomas

Hallo medagirl, du schreibst sehr differenziert und fachmännisch. Wenn man das so liest könnte man auf die Idee kommen du bist ein Fachmann in diesem Beteich. Auch stellt sich mir die Frage was du mit diesem speziellen sehr ausgefallen Fall der nur etwas für Neurologen, Biologen oder evtl. In einer Forschung wäre hier zur Diskussion stellen möchtest. Denn mir möchte sich der Sinn deines Beitrags nicht erschließen.
Grüße Thomas

NEDAGIRL

Hallo Thomas,

ich habe meinen Master in Business Management, ein etwas anderes Gebiet, aber danke, es ehrt mich, dass du mich für eine Fachfrau hältst. Aufgrund meiner eigenen Erkrankung beschäftige ich mich mit der Thematik und war erstaunt, dass es so etwas wie bei meinem Bekannten überhaupt gibt. Die Unterlagen durfte ich einsehen, daher auch die Fachterminologie. Ich habe wohl eindeutig die Frage gestellt, ob jemandem so ein Fall bekannt ist, da das wohl eher selten passiert wie Prof. Mursch bestätigt. Auch habe ich noch nie das Wort Kollisionstumor gehört und ich halte es nicht für verkehrt, diese Frage in einem Forum dieser Reichweite zu stellen, vielleicht findet sich ja noch jemand, der schonmal was darüber gehört hat.

Ich hoffe, du siehst den Beitrag nun klarer.

Gruß
Neda

tomas

Hi, ok daher dein Schreibstiel den ich hier so manchesmal vernachlässige. Ich habe nicht gesagt ich halte die Frage für verkehrt. Ich kann mir nicht vorstellen das du über das Maß dessen was der Professor schrieb Antwort bekommst. Mich würde interessieren welche Krankheit dein Eigen ist. Und auch ob dein Bekannter ob dieser Fragen von seinen behandelnden Ärzten auf diese Fragen mehr als ein: können wir nicht beantworten als Antwort bekam. Was ich nicht glaube. Grüße Thomas

NEDAGIRL

Guten Morgen,

daher frage ich nach Mitgliedern, die bereits Erfahrungen damit gemacht haben. Interessiert es dich oder würde es dich interessieren? ;-)
Ich hatte ein Mamma-Ca, das zerebral metastasiert war und eine resultierende Nekrose, aktuell in Komplettremission und das hoffentlich sehr sehr lange. Meine Onkologin wusste dazu nichts zu sagen, was allerdings daran liegen könnte, dass sie ihren Schwerpunkt in der Gynäkologie hat. Ich bin nicht der Advokat meines Bekannten und muss hier keine spezifische Frage klären-dafür ist dieses Forum auch nicht gedacht.. Ich bin lediglich neugierig und dieser Strang liefert jemandem irgendwann eventuell gesuchte Informationen oder Stichworte. Wer weiß das schon.

Schönen Sonntag
Neda

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.