Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Snake

Hallo zusammen,
kennt jemand das Produkt AP 12009? Es soll ein neuartiges Medikament zum Einsatz gegen ein Glioblastom sein.
Kurze Info würde mich freuen.
Snake
(Mein Vater GBM IV 22.04.40 bis 22.04.04)





145.254.184.27 12.08.2004 23:08:30

Karen[a]

Die Substanz AP12009 wird derzeit klinisch auf Wirksamkeit getestet (siehe "Regensburger Studie"). Eine Zulassung ist noch nicht abzusehen, da sich die Therapiemethode in einer sehr frühen Phase der klinischen Prüfung befindet. Von einem Medikament spricht man erst, wenn die Zulassung erfolgt ist.

Hans H.

Hallo Karen,

Die Studien befinden sich zur Zeit noch in der endgültigen Auswertung. Während die gute Verträglichkeit (das Ziel dieser Studien) gezeigt werden konnte, lassen sich zur Wirksamkeit aufgrund der frühen Entwicklungsphase des Medikaments noch keine verbindlichen Angaben machen

. Hallo Karen,

das Biothech Firma Antisense Pharma ist ein Unternehmen, welches in Regensburg angesiedelt ist. Auf ihren WEB-Seiten veröffentlicht Antisense Pharma regelmäßig Pressemitteilungen über ihre Produkte. Interessant der Artikel: "Antisense präsentierte präklinische Daten auf der ECCO 11/2003
Präklinische Daten zu ihrem Wirkstoffkandidaten AP 12009 zur Therapie des Pankreas-Karzinoms präsentierte die Antisense Pharma GmbH, Regensburg, Ende September auf der "12. European Cancer Conference" in Kopenhagen. Auf Basis dieser Ergebnisse bereitet das Unternehmen derzeit eine erste klinische Studie in dieser Indikation vor".
Man darf bei diesen Vorabinformationen nicht vergessen, dass es sich bei erfolgreichen Internetmeldungen oft um Börsentrends geht, denn die Entwicklung eines erfolgreichen Medikaments kostet extrem viel Geld und ein Investor möchte Erträge sehen. Je positiver die Meldungen je mehr Investoren stellen sich an. und die großen Pharmafirmen warten doch nur darauf die Creme abzusahnen.
Es hört sich schlimm an wenn ich so schreibe. Das Geschäft mit der Gesundtheit ist überall auf der Welt gleich.Es zählt Erfolg und dann kann Bares eingenommen werden.
Die Entwickler neuer Medikamente und die Resultate aus laufenden Studien dürfen nicht größzügig veröffentlicht werden, um nicht Hoffnungen zu schürren. Auch sollte der Studienablauf durch vorzeitige Veröffentlichungen nicht beeinflußt werden.
Karen Du hast recht, eine Zulassung steht für Deutschland noch aus. Eine abschließende Bewertung der ersten Studie befinden sich zur Zeit noch in der endgültigen Auswertung. Während die gute Verträglichkeit (das Ziel dieser Studien) gezeigt werden konnte, lassen sich zur Wirksamkeit aufgrund der frühen Entwicklungsphase des Medikaments noch keine verbindlichen Angaben machen (Quelle Gliomtherapie).
Weiter heißt es auf der Internetseite von Antisense Pharma: "Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Wirkstoff AP 12009 als Medikament noch nicht zugelassen ist. Er kann daher weder über die Antisense Pharma GmbH, noch über andere Quellen bezogen werden".

Viel Kraft und Ausdauer wünscht Euch Hans, dessen GBM immer noch nicht aufgeben will.Daumendrücken ist weiterhin angesagt

Gruß
Hans

Snake

Ich habe von dieser Substanz sogar schon gehört, dass bei einem Gliom Patienten sogar ein vollständiger Tumorrückgang beobachtet wurde...
Oder ist das alles nur ein Marketingtrick für den Shareholders-Value?

John[a]

Hallo

Sind die Teilnehmer des Regensburger Studie und ihren famiele zum Schweigen verpflichtet?
Die frage kommt, weil es keine zwischen Ergebnisse des Studie gibt.
Es war ein Fernsehen Bericht gemeldet und wurde nicht ausgestrahlt, warum?

mfg.John

PD DR. Mursch

Ist es wohl nicht, denn es gibt mittels MRT- Kontrollen belegte Verläufe dieser Patienten.
Außerdem handelt es sich bei den Regensburger Kollegen um seriöse Wissenschaftler.

Hans H.

Hallo John,

eine Schweigeklärung habe ich nicht unterschrieben. Im Internet über eine Studienbehandlung zu diskutieren halte ich für extrem schwierig. Das Forum würde voller Fragen und Antworten sein. Da ich kein Mediziner bin, könnten meine Ausführungen schnell zu Missvertändnissen führen und mich überfordern. Da ich zur Zeit noch arbeite ist die Zeit fürs Internet recht knapp. Ich bin momentan kaum in der Lage detaillierte Aufsätze oder Krankheitsverläufe zu beschreiben. Kurzstatements helfen mir und Euch nicht weiter, (habt bitte Vertändnis) wir müssen uns auf die Aussagen unserer Ärzte verlassen, auch wenn ich einige Forumseinträge führer genau das bemängelt hatte.

Liebe Grüße. Wir müssen mit den Auswertungen weiterhin geduldig sein. Es gibt immer Auflagen der Etikkomissionen und das ist auch gut so, denn nicht die Studie mit den meisten, besten Geldgebern soll die beste Werbung erhalten. In einer Fernsehsendung ist man zu bester Sendezeit sonst schnell auf Sendung oder auch wieder raus.

Hans H.

Hans H.

Hallo Snake,
dass Du von dieser Substanz sogar schon gehört hast, macht AP 102009 fast mystisch. Die Herstellerfirma und die Wissenschaftler einiger Klinken konnten erste Resultate auf der ASCO (American Society of Clinical Oncology) vorstellen: Im Presse Release heißt es

Press Release 2004/05/13
ASCO ACCEPTS ANTISENSE PHARMA'S CLINICAL PHASE
I/II RESULTS OF AP 12009 IN HIGH-GRADE GLIOMA FOR
ORAL POSTER DISCUSSION AT THE 2004 ANNUAL MEETING
REGENSBURG, GERMANY - May 13th, 2004. Antisense Pharma GmbH announced
today that data from the Company's phase I/II AP 12009 trials in high-grade glioma have
been accepted as the subject of a poster discussion session at the 2004 Annual Meeting
of the American Society of Clinical Oncology (ASCO). The meeting will take place in
New Orleans, Louisiana, June 5-8. Poster discussion sessions at ASCO annual
meetings highlight extraordinary clinical research results out of thousands of submitted
abstracts.
The lead investigator, Prof. Ulrich Bogdahn, MD, University of Regensburg, Germany,
will present the poster 'Specific therapy for high-grade glioma by convection-enhanced
delivery of the TGF-beta2 specific antisense oligonucleotide AP 12009' (Poster No: 5,
Abstract No: 1514) in the session 'Central Nervous System Tumors' on Saturday, June
05, 2004, 4:00 p.m. - 5:00 p.m. in R06 (2nd Floor). The poster will be displayed from
1:00 p.m. to 5:00 p.m. in R08 (2nd Floor). AP 12009 was administered intratumorally in
three phase I/II studies and revealed excellent safety and tolerability. 7 out of 24 patients
showed a stabilization or response including two patients with a long-lasting complete
remission. AP 12009 is now applied in an international phase II/III study in comparison
to standard chemotherapy.
Antisense Pharma has also been notified that preclinical data of AP 12009 in pancreatic
cancer are scheduled to be presented in a poster presentation. The poster 'TGF-beta2
suppression by the antisense oligonucleotide AP 12009 as treatment for pancreatic
cancer: Preclinical efficacy data' (Poster No: V10, Abstract No: 4106) will be presented
on the same day, Saturday, June 05, 2004, 1:00 p.m. - 5:00 p.m., in Hall A (right half).
Based on preclinical efficacy of AP 12009 in tumor proliferation, migration and inhibition
of escape from immunosurveillance in pancreatic cancer a multi-site phase I trial with
AP 12009 in pancreatic cancer is currently being started.
The third submitted abstract was also accepted for publication at ASCO and describes
the preclinical studies performed with AP 11014, a TGF-beta1 antisense inhibitor, for the
treatment of non-small cell lung, colorectal and prostate cancer.

Hallo Snake,
zum 14. Patientenforum der Deutschen Hirntumorhilfe e. V - Berlin 2004. hat Dr. Hau- Poliklinik der Universität Regensburg im Bezirksklinikum - einen Vortrag über die Studie gehalten und eindrucksvolle MRT-Bilder gezeigt. Einen Marketingtrick würde ich dem Hersteller und den Wissenschaftlern in keinster Weise unterstellen. Es handelt sich um eine seriöse Studie!!! Vielen Dank Dr. Mursch. Während einer laufenden Studie Ergebnisse zu veröffentlichen finde ich persönlich unseriös. Auch sollten Patienten während der Studienteilnahme keine Krankenverläufe veröffentlichen. Hier könnte es zu Mißvertändnisssen und Fehlinterpretationen kommen. Dieses hilft weder dem Patienten noch den Wissenschaftlern die in Ruhe arbeiten müssen!
Studienpatienten einer Studie lernen sich im übrigen nicht in der Klinik kennen, so dass ein Gedankenaustausch untereinander nicht stattfindet. Mir ist noch keiner mit Pumpe begegnet, den ich hätte fragen können wie es ihm geht. Ich meine es ist wohl nicht gewollt, dass die Kontakte im Krankenhaus zu intensiv werden (meine perönliche Einschätzung und die meiner Frau). Auf die Frage, behandeln Sie denn noch jemanden wie mich ?Wird grundsätzlich ausgewichen!!! Nun gut, ich weiß am besten wie es mir geht und seit wir wieder erträgliche Temperturen haben ist auch der Hirndruck wieder auszuhalten.

GrüßeHans H.
Hans H.

Snake

Hallo HansH
Hallo Herr PD Mursch,

mal ganz im Ernst; ich bin (als Angehöriger - mein Vater) von einem Vermögensberater bzgl. der Substanz AP12009 kontaktiert worden.
Ich halte das grundsätzlich erstmal für unmoralisch...

Schonmal was von der Alfred Wieder Vertriebs AG gehört? Einem Gang von Antisense auf den Aktienmarkt?

Würde gerne mit euch mal intensiver schnacken (im Chat?)

Gruß Snake

Dr. P. Hau, Regensburg

Liebe Diskutanden über AP12009,
der Studie fehlende Seriosität zu unterstellen halte ich fast schon für eine Verleumdung eines vielversprechenden neuen Konzepts. Bei der Planung und Duchführung der Studie wurde alle gebotenen Sorgfalt verwendet, es wurden, wie dies vorgeschrieben ist, sämtliche Behörden informiert, die Ethikkomission der Universität Regensburg und weitere über 20 Ethikkomissionen weltweit haben der Studie zugestimmt. Die Ergebnisse werden laufend von einer unabhängigen Überwachungsorganisation gemonitort. Es gibt eine Gruppe externer Wissenschgaftler, die zusätzlich alle Studienergebnisse überprüft.
Insofern ist davon auszugehen, daß es sich um eine der am besten geplanten und sorgfältigst durchgeführten Studien in diesem Bereich überhaupt handelt.
Die Ergebnisse der ersten Steudienabschnitte sind in Abstractform mehrfach publiziert und jedem frei zugänglich. Ein Paper wurde zur Veröffentlichung eingereicht. Daß sich Patienten beim stationären Aufenthalt in den beteiligten Kliniken nur selten kennenlernen, liegt an den kurzen Liegezeiten und daran, daß die Patienten sehr sorgfältig ausgewählt werden und deshalb nur wenige Patienten gleichzeitig im Protokoll sind.
Die Firma Antisense Pharma ist eine kleine Startup-Firma, die sich natürlich zunächst aus Fremdkapital finanzieren muß. Sämtlich Strategien in diese Richtung laufen jedoch unabhängig von der klinischen Studie. In mehreren Fällen wurden Angehörige von Patienten, die sich als Geldgeber zur Verfügung stellen wollten, wegen dieser Verknüpfung von interessen abgelehnt.
Bei weiteren Frage verweise ich auf die Hompage www.gliomtherapie.de. Die dort enthaltenen Informationen entsprechend em aktuellen Wissensstand.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. P. Hau

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.