Hallo Fussel,
so unbedenklich sind die MMS-Tropfen auch wieder nicht, so warnen z.B. die Verbraucherzentralen vor dem Inhaltsstoff!
"... MMS enthält die Chemikalie Natriumchlorit (nicht zu verwechseln mit Natriumchlorid, Kochsalz). Wird Natriumchlorit in Wasser gelöst und mit einer Säure (z.B. Zitronensäure, Fruchtsäure aus Säften oder Essig) vermischt, bildet sich das als "sehr giftig", "ätzend", "umweltgefährlich" und "brandfördernd" eingestufte Chlordioxid. Diese Substanz wird normalerweise als Desinfektionsmittel bei der industriellen Wasseraufbereitung und als Bleichmittel für Textilien eingesetzt. Bis 1957 wurde Chlordioxid auch als Zusatzstoff zum Bleichen von Mehl verwendet, nach Tierversuchen mit schweren Nierenschäden jedoch verboten. Chlordioxid ist in Europa weder als Lebensmittel noch für Lebensmittel zugelassen.
Achtung Gesundheitsgefahr!
Die Behörden warnen vor schwerwiegenden Folgen durch die orale Einnahme dieser Tropfen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Nierenversagen, schwere Darmschädigungen und Blutdruckabfall. Berichtet wird auch von Todesfällen: So starb eine kanadische Frau innerhalb von 12 Stunden nach der Einnahme. Besonders Kinder sind aufgrund ihres geringen Körpergewichts stark gefährdet. Inzwischen sind auch in Deutschland Einzelfälle von unerwünschten Wirkungen nach dem Verzehr von "MMS" bekannt geworden.
Bei nicht ausreichender Verdünnung der Substanz kommt es zu schweren Schäden des Darms und der roten Blutkörperchen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät von der Einnahme und der Verwendung von "Miracle Mineral Supplement" dringend ab
Die Behörden empfehlen Verbrauchern, die MMS gekauft haben, die Einnahme sofort zu stoppen. Restbestände müssen als Sondermüll entsorgt werden. Falls bereits Gesundheitsstörungen oder Nebenwirkungen aufgetreten sind, informieren Sie bitte unverzüglich ihren Arzt.
Die Verbraucherzentrale NRW hatte Anfang April das zuständige Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und die Betreiber der großen deutschen Internet-Marktplätze über die illegale Bewerbung als Nahrungsergänzung in Produktbeschreibungen und -bewertungen informiert."
Quelle: http://www.vz-nrw.de/mms
Auf der Seite der Verbraucherzentrale findest du auch die Warnmeldungen verschiedener Gesundheitsbehörden.
lg, sol