Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Larry

Hallo an Alle.....

Ich bekomme morgen vor 1. Therapie Beginn nach OP das 1. MRT mit Kontrastmittel wieder......jetzt meine Frage dazu: muss ich nüchtern sein? Bei dem MRT vor OP musste ich es, aber jetzt weiß ich es nicht, bzw ist mir bestimmt entfallen......versuche schon seit über einer Stunde in der Radiologie anzurufen, aber da scheint keiner Zeit zu haben an das Telefon zu gehen.....

Forever

Hallo Larry,

für ein MRT des Kopfes musst du nicht nüchtern sein. Du hast bestimmt nix vergessen, da einfach nicht erwähnt.

Alles Gute

Larry

Danke Forever....

Liese

Hallo Larry,

ich muss vor einem MRT des Kopfes immer 4 Stunden ohne Nahrung sein und bis 2 Stunden vor dem MRT darf ich nur noch Wasser ohne Sprudel trinken. Das MRT wird schon seit 10 Jahren mit Kontrastmittel durchgeführt.

Liebe Grüße

Forever

Hallo Liese,

deine Aussage ist leider falsch und verunsichert die betroffenen Patienten unnötig. Warum auch immer man dir es so mitgeteilt hat, für ein Kopf-MRT trifft das nicht zu.
Ich sage das nicht nur, weil meine Frau seit genau 12 Jahren unzählige MRT mit Kontrastmitteln machen musste. Es gibt keine Quelle, die das besagt.
Was anderes gilt im Bauchraum und Darmbereich, aber darum gehts hier nicht.
Ein Hirntumor-Betroffener sollte nicht unnötig belastet werden. Dazu zähle ich auch, dass jemand nicht ohne Frühstück/Mittagessen die Prozedur mitmachen muss. Die Untersuchung an sich ist je nach Verlauf belastend genug.

Alles Gute

fasulia

die Aussage von Liese ist nicht falsch, ich dachte heute mittag auch schon, es ist von Klinik zu Klinik verschieden, hatte aber keine Zeit zu schreiben-
MANCHE sichern sich mit der von Liese beschriebenen Vorgehensweise ab, für den Fall. dass es zu Unverträglichkeiten des Kontrastmittels kommt und man im Notfall intubieren müsste.

fasulia

ich würde mir Thermoskanne und etwas zu essen einpacken und vor Ort beim einchecken,nochmal fragen-

Forever

Diese Unverträglichkeit hat aber nichts mit einer Nahrungsaufnahme zu tun, sondern vielmehr mit einer evtl. allergischen Reaktion. Diese würde aber auch eintreten, wenn ich nüchtern bin. Und das Risiko zum intubieren gibt es sicher auch in anderen Bereichen, bei denen ich vorher nicht nüchtern war. Wenn das wirklich der Grund wäre, würden deutlich mehr Kliniken und Radioinstitute dies auch beim Kopf-MRT verlangen. Ist aber aus gutem Grund nicht der Fall.

Mir geht es darum, dass die ohnehin in ihrem Lebensalltag stark beeinflussten Hirntumor-Patienten nicht unnötig belastet werden. Stundenlang nüchtern zum Kopf-MRT ist eine unnötige Belastung.

Die evtl. Aussage im Krankenhaus halte ich eher für ein vereinfachtes Verfahren. Ist halt einfacher, den Arzthelferinnen die Anweisung zu geben "MRT immer nüchtern", als dies untersuchungsabhängig individuell mitzuteilen.

fasulia

es geht ja bei der Anweisung "nüchtern bleiben" nicht darum den Notfall abzuwenden, sondern ihn nicht durch evtl. Erbrechen noch zusätzlich komplizierter zu machen

<<<Mir geht es darum, dass die ohnehin in ihrem Lebensalltag stark beeinflussten Hirntumor-Patienten nicht unnötig belastet werden. Stundenlang nüchtern zum Kopf-MRT ist eine unnötige Belastung>>>

dass es DIR darum geht, kann ich ja gut nachvollziehen, doch wenn die Praxis/Klinik dieses Vorgehen so festgelegt hat, kann man das nur mit Argumenten/ viel background etc. zu einem "Ausnahmefall" umändern-
ich fürchte diese Kraft haben viele nicht ....
Es ging Larry ja nur darum zu wissen, wie es in IHRER Klinik/Praxis gehandhabt wird.

Ilöni

@ Liese ...Das höre ich zum ersten Mal mit dem Nüchtern sein.
Ich würde es mir mal erklären lassen warum es so ist..
Wäre schon interessant zu wissen.und dann kannst du es ja berichten.
Lg

Forever

》Es ging Larry ja nur darum zu wissen, wie es in IHRER Klinik/Praxis
》gehandhabt wird.

Das wird ihr hier niemand beantworten können, da wir IHRE Klinik gar nicht kennen. Und da sie dort niemanden erreichen konnte, fragte sie hier, wie das generell aussieht.

Denkt doch bitte bei den Antworten mal darüber nach (gilt auch für andere Threads), wie viel Verwirrung manche gut gemeinten Ratschläge bei den Betroffenen stiften. Das hat nix mit Besserwisserei zu tun. Fast jede Behandlung hier bei den Betroffenen ist mehr oder weniger individuell. Wenn aber eine Frage nach dem allgemeinen Prozedere gestellt wird, sollte sie auch so beantwortet werden. Das war mein Ansatz, kam wohl leider nicht so rüber.

LG

alma

Threads weichen häufig von der eingangs gestellten Frage ab.
Hier werden im Moment Verhaltensregeln für die MRT-Untersuchung zusammengetragen.
Es ist ein Forum und das heißt, dass viele Leute sich beteiligen und es darum verschiedene Meinungen und Erfahrungen gibt.
Meine Erfahrung zum MRT: meine Radiologen möchten einen halbwegs aktuellen Kreatininwert, um sicher zu gehen, dass die Nieren nicht geschädigt sind und das Kontrastmittel vertragen. Den soll ich schon mitbringen, also beim HA machen lassen.
Von Nüchternheit dagegen war noch nie die Rede. Hör ich zum ersten Mal, werde dem aber nachgehen.

Gruß, Alma.

Larry

Guten Morgen Euch....

die Frage zum MRT habe ich gestellt, weil ich als Betroffene mit der Krankheit am Anfang stehe......bin alleinstehend und wohne seit Ausbruch bei meinem 35j Sohn, welcher sich rührend um mich kümmert, aber mit der Situation genauso überfordert ist, wie auch ich.....
Wir "arbeiten" uns so langsam in diese Problematik rein und versuchen uns zu informieren in jeder Hinsicht.
"Meine" Klinik/Praxis ist gut geschrieben Forever, ich hatte bis jetzt meine in der Oberpfalz. nun bin ich in Oberbayern und muss schauen, wo was am Besten für mich ist.
Mit dem Nüchtern sein beim MRT mit Kontrast kennt man allgemein für Aufnahmen im Bauchbereich, ja stimmt, aber wie es beim Kopf aussieht, wußte/ bzw weiß ich gerade nicht, ich hatte 2 Tage vor OP ein MRT mit Kontrast und wurde auf nüchtern, das Nüchtern früh sein, ist aber im Moment für mich ein kleines Problem.....wegen einer anderen Krankheit seit 2013 bin ich untergewichtig und muss zumindest früh essen, habe zu der Praxis heute aber knapp 1 Stunde Fahrzeit. Wartezeit muss ich bestimmt auch einplanen und der Termin selber ist 9 Uhr......mein Sohn versucht gleich 8 Uhr es nochmal in der Radiologie, da gestern keiner an das Telefon ist.

Grüße Larry

Smarty66

Hallo Larry

auch mein Mann kann "einfach so" zum MRT kommen. Er bekommt das MRT mit und ohne Kontrastmittel. Daß man nüchtern sein soll habe ich erst hier gelesen.
Ich würde auf jeden Fall vorher was frühstücken.

Gruß smarty

Larry

Mach ich Smarty66....haben gerade auch jemand schon ans Telefon bekommen.....
denke mal, dass macht jede Praxis/Klinik in ihrem Ermessen, das MRT vor OP war in der Uni-Klinik Regensburg, jetzt bin ich ja da nicht mehr

Danke Euch für eure Info's und auch Unterstützung

Ich finde es toll hier wertvolle Tipp's zu bekommen, werde aber (so denke ich, weil ich mich kenne) noch viel stiller Mitleser sein.
Bei geht ja alles es in "Laufen"

Smarty66

Dann drück ich dir die Daumen für ein supergutes Ergebnis !


smarty

Forever

Hi Larry,

das wird schon, drücke dir die Daumen für das Ergebnis. Und wenn du Fragen hast, dann frage ruhig. Dafür ist das Forum ja da.

Alles Gute

Locke62

Hallo Larry, ich war gerade heute wieder einmal beim MRT und auf dem Bogen zum Ausfüllen steht 3 Stunden vorher keine festen Speisen sondern nur noch Wasser oder Sprudel. Mach dich nicht verrückt, auch das geht vorbei. Ich bin auch nicht so scharf auf das MRT; aber es muss ja sein und hinterher bin ich immer stolz auf mich,dass ich es wieder einmal geschafft habe.Jedenfalls drücke ich dir die Daumen, dass alles gut ist.Mit dem stillen Mitleser istdoch nicht schlimm. Du bekommst schon Lust, den einen oder anderen Post zu schreiben.So fing es nämlich bei mir auch an. LG locke

Liese

Ich wollte hier inemanden verunsichern, sondern nur meine persönlichen Erfahrungen berichten. Seit 2007 muss ich mindestens ein Mal im Jahr ins MRT. Ob ambulant oder bei stationärem Aufenthalt, stets durfte ich 4 Stunden vor dem Termin nichts mehr essen und 2 Stunden vorher nichts trinken. Ein aktueller Kreatininwert wurde ebenfalls gefordert.
Im April hab ich wieder dieses "Vergnügen", dann frag ich nach dem Grund dieser Anweisung.

Liebe Grüße

Larry

Guten Morgen an Alle,

es hat hier mich persönlich jetzt niemand verunsichert, jeder kann darüber seine Meinung schreiben, wie er weiß, denkt und fühlt.

Zu meinem gestrigen MRT, es war ein Kontroll nach OP und vor Beginn der Therapien und bedarf keinem "Entzug" von Nahrung usw.

Ich bin da gestern mit einem fast ängstlichem Gefühl hin und freudestrahlend wieder raus, weil es hieß, "er" ist rückläufig. Zur OP konnte er nicht komplett operativ entfernt werden, da er am Sprachzentrum liegt. Ich merke schon dass da noch was ist, anhand ein paar Schwierigkeiten in Wort-/Satzbildung wie auch Findung, aber damit kann ich momentan leben.
Es ist mir aber bewusst, dass es nicht immer so positiv sein wird....

Ich sage nochmals Dankeschön an Euch und bin in Gedanken bei den Betroffenen sowie den Angehörigen.......ganz viel Kraft.

hitachiman

Hallo, muss Morgen ins MRT, und es fängt auch meine Chemo an.es war schon öfter so, ich hatte noch keine Probleme gehabt deswegen. Nur viel trinken wegen des Kontrastmittels. Ich mach das nun schon 2,5 Jahre und unzählige MRTs. Muss meine Tage einhalten, da ich im 7 Tage On/Off bin , habe da keinen Spielraum.
Heiko

alexm

Im Zweifelsfall sicherheitshalber immer nochmal absichern, ob und wieso es notwendig sein sollte, nüchtern zu bleiben.
Bei mir wurden ca. 30-40 mrts vom Kopf-(Gehirn) bzw. Hals- sowie Wirbelsäulenbereich angefertigt...in verschiedenen Kliniken bzw. Instituten.
Bei keiner dieser Mrts (ausser natürlich der intraoperativen) wurde von mir zuvor verlangt, hierfür nüchtern zu bleiben. Bei der Angiographie war es so, dass ich nüchtern bleiben musste und anschliessend nicht aufstehen durfte (....)
Was für die Mrts zuvor jedoch verlangt wurde, waren Laborwerte (....)

Alles Gute!

Smarty66

Uns wurde nur gesagt, daß man nach dem MRT mit Kontrastmittel sehr viel trinken soll, um es schnell wieder loszuwerden.
Von nüchtern bleiben wurde uns von der Radiologie noch nie etwas gesagt.
@ Heiko: alles Gute für dein MRT !

Gruß smarty

****************************************************************************
Diagnose Glioblastom 7/14 links frontal - seit 11/14 durchgehend Chemo mit Temodal und seit 1/15 Methadon. MRT's sind bis jetzt stabil !

hitachiman

Hallo,
gestern war ja bei mir MRT. Es ist alles gut gelaufen, bin selbst dabei eingeschlafen. Vorher hatte ich ja immer Panik gehabt.
Kein Wachstum zu erkennen, völliger Stillstand. Bei der Auswertung sagten die Ärzte TT-F und Chemo wirken gut zusammen. Mir sind Felsbrocken vom Herzen gefallen. Ich war seid langen wieder mal glücklich.
Bei der Nutzung des Gerätes hab ich eine 90% erreicht.
Heiko

Forever

Hallo Heiko,
das freut mich sehr, klasse!
Weiterhin alles Gute.

hitachiman

@Forever,
Danke Dir .ich mache weiter wie bisher.
Vorwärts immer,Rückwärts nimmer.
LG Heiko

Liese

Hallo Larry,

heute hatte ich wieder ein MRT mit Kontrastmittel. Auf dem von mir vorher auszufüllenden Formular wegen Allergien, vorher stattgefundenen Operationen, eventuellem Metall im Körper, Größe, Gewicht usw. stand wie immer groß und fettgedruckt drauf: 4 Stunden vorher nichts essen, 2 Stunden vorher nichts trinken.
Hab nachgefragt, warum. Antwort: Falls es durch Unverträglichkeit des Kontrastmittel zum Erbrechen kommt.

Liebe Grüße auch an alle Anderen von Liese!

hitachiman

Hallo Leute,
gestern war wieder Mal MRT turnusgemäss alle 3 Monate. Und mit 7Monaten TT-F. Es ist alles stabil und kein Rezidiv zu erkennen auch die Kontrastmittelanreicherung nicht mehr, die vor TT-F da war. Mir sind zig Steine vom Herzen gefallen. Es gibt mir Hoffnung.
LG Heiko

Smarty66

Lieber Heiko

das freut mich sehr für dich! Genau so und nicht anders soll es sein.
Mach einfach weiter so.

LG smarty


************************************************************************************
Diagnose Glioblastom 7/14 links frontal - seit 11/14 durchgehend Chemo mit Temodal und seit 1/15 auch Methadon. MRT's sind bis jetzt stabil !

Mayla

Yeahh, ich habe es bis hier bollern hören als die Steine gefallen sind :)
Hast du super hinbekommen, freue mich mit dir :)
LG Mayla

hitachiman

Ich danke Euch,ich bin so erleichtert.
Heiko

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.