Mein Mann hatte mal ein MRT das mehr als schlimm aussah ("Progession"...der Tumor wächst oder da ist aktiver Tumor), aber im FET-PET war alles ruhig.
Also, falls die Auflösung des FET-PET ausreicht (niedriger als beim MRT), bitte immer auf ein FET-PET bestehen um damit eine KM-Aufnahme im MRT besser beurteilen zu können. Ein FET-PET schaut sich an ob ein Gewebe stoffwechselmäßig aktiv ist. Falls es nicht "rot leuchtet", hast du gute Nachrichten. Da ist dann was was KM aufnimmt, aber sich ruhig verhält.
Ich kenne Leute die sich unter das Messer gelegt haben und es war dann nur Narbengewebe. Dafür würde ich nicht die Risiken einer OP eingehen.
LG,
h.