Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Aziraphale

Mein Mann hatte gestern MRT und EEG. Es sieht alles soweit sehr gut aus, keine Veränderung, das EEG ist laut Ärzten super.

Beim vorherigen Termin meinte der Arzt noch: "Wir überwachen Sie ja engmaschig, alle 3 Monate, da ist es nicht so schlimm, wenn Sie kein Temodal mehr nehmen (können), wir würden ja rechtzeitig merken, wenn sich da was tut." Da war mein Mann noch Privatpatient.

Gestern meinte der Arzt: "Ich weiß schon, Sie meinen jetzt, das hätte was damit zu tun, dass Ihr Mann jetzt Kassenpatient ist, aber das sieht ja nun alles super aus, wir dehnen jetzt den Turnus auf 6 Monate aus. Das ist ja auch für Sie besser, es ist ja jedes Mal ein nicht unerheblicher Aufwand."

Jetzt stelle ich mir wirklich die Frage, ob das mit den 3 Monaten übertrieben war und halt gemacht wurde, weil man ja gut Geld verdient mit einem Privatpatienten und 6 Monate wirklich ausreichen, oder ob man von der engmaschigen Überwachung abweicht, weil es eben nicht mehr so viel Geld für die Untersuchungen gibt? Welcher Intervall ware denn angezeigt, wenn alles OK zu sein scheint (der Tumor wurde nicht entfernt).

alma

Als ich noch Grad II hatte, waren es auch 6 Monate. Jetzt, bei Grad III, 4 oder 3.
Alle 3 Monate bei Grad II muss nicht sein. Hängt aber auch von der mikro-biologischen Beschaffenheit des Tumor und dem Gesamtverlauf ab. Und davon, wie lange die ED schon her ist.
Von der engmaschigen Überwachung abzuweichen, weil der Tumor sich ruhig verhält. ist nach meinem Empfinden nicht unbedingt logisch, denn irgendwann wird er ja wieder wachsen und diesem Zeitpunkt rückt man immer näher. Aber davon waren die Ärzte nicht zu überzeugen.
Ich habe es andererseits nicht erlebt, dass man mir einen Rhythmus aufgenötigt hat, auch nicht als Kassenpatientin, und mache es so, wie es mir am besten erscheint.

hitachiman

Hallo,
Ihr wisst ja ich hab Glioblastom 4,da wird bei mir sind seit 09/14 immer alle 3 Monate Kontroll MRT gemacht. Meine NC sagten es wäre notwendig es so zu Überwachen auch wenn es stabil erscheint. Wie Alma sagt ich wurde nicht gedrängt es machen zu müssen.
Die Neurologen wollten nach jeden epileptischen Anfall ein MRT machen zur Sicherheit.
Welcher Rhytmus nun besser wäre, keine Ahnung. Mir gibt alle 3 Monate nur etwas Sicherheit, trotz der panischen Angst davor.
LG Heiko

alma

Genau. Das ist auch bei mir ausschlaggebend. Ein Intervall, das so zwischen dem erhöhten Aufwand durch häufigere Untersuchungen liegt und der Angst davor, dass schon länger etwas im Gange ist, weil ich zu lange gewartet habe.

Aziraphale

Die ED ist nun 2 1/4 Jahre her. Zustand mehr als stabil, Epi gut mit Medis eingestellt.

Ich habe auch nicht das Gefühl, dass man uns da "loswerden" möchte. Eben eher, dass halt als Privatpatient gut Kohle mit meinem Mann zu machen war, und da er halt auch ein Netter ist, mag man den dann schon alle 3 Monate mal sehen, auch wenn das eigentlich nicht sein müsste.

hitachiman

Bei mir war Epi auch gut Medikamente eingestellt und 20 Monate anfallfrei. Bis dann der Hammer kam. Wegen den MRTs glaub ich nicht das es etwas mit Privatpatient zutun hat, eher der Vorsorge. Bei uns Kassenpatienten denkt man das da manchmal gespart wird.

alma

Man könnte sich die Gebührenordnungen ansehen, um herauszufinden, wie hoch der Differenzbetrag ist.
Ich bin aber etwas im Zweifel, ob Klinikärzte in den Ambulanzen so ticken. Die werden wohl weniger an Profit denken als daran, was sie nicht verordnen
dürfen.
Also wenn alle dasselbe wollen und niemandem ein Nachteil entsteht, nur zu.

Asmo

Bei meinem Kollegen mit Astro II war es das gleiche. Ich glaube nach ca. 1 1/2 oder 2 Jahren wurde er angefragt ob er die Termine nicht ausdehnen möchte auf ein halbes Jahr. Krankenkasse oder sonst etwas hat sich nicht geändert.

Bei mir mit Astro III, 2 Jahre nach der Behandlung wurde mir auch vorgeschlagen nur noch alle 4Mte ein Kontrolltermin zu machen. Womit ich auch einverstanden war.
Da danach aber wieder fokale Epi-Anfälle auftraten, waren die 4Mte kein Thema mehr und sind momentan wieder alle 3Mte (obwohl kein Wachstum).
Sobald es also Gründe für eine engere Kontrolle gibt, wird das wohl auch gemacht werden.

Ich persönlich finde es auch gar nicht schlecht ein bisschen länger Ruhe zu haben. Benötigt mit Anreise und Wartezeiten ja doch einiges an Zeit und ist auch nicht gerade ein angenehmer Termin, auch wenn alle Ärzte extrem nett sind.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.