Lieber Niko069,
Du schilderst folgendes:
"seit einer Woche Sehstörungen, verliere das Gefühl in meiner linken Hand, Schlafstörungen, depressive, apathische Stimmung."
Du wurdest in der Uni-Kilink nicht Ernst genommen, hast aber auf eigene Faust ein MRT anfertigen lassen, auf dem nichts gefunden wurde.
Auch wenn das MRT ohne Kontrastmittel durchgeführt wurde, hätte der Radiologe aufgrund Deiner Beschwerden an irgendeiner Stelle im Gehirn etwas finden müssen.
Es sind unterschiedliche Stellen im Hirn, die für das Sehen, die Gefühlsarmut in der linken Hand, die Schlafstörungen sowie die psychischen Störungen zuständig sind.
Der "Sehbereich" liegt im hinteren Teil des Gehirns, die linke Hand wird von der rechten Hirnhälfte gesteuert und für die Psyche ist der vordere Teil verantwortlich.
Da es vermutlich kein Hirntumor ist, ist auch keine Vorstellung bei einem Neurochirurgen zu empfehlen, zumal die MRT-Bilder diesbezüglich nichts aussagen.
Selbst wenn es ein Hirntumor wäre, würde er entweder im MRT sichtbar sein oder keinesfalls derart schnell zu einer Verschlechterung Deines Zustandes führen. Da ist der (von wem?) vorgeschlagene Weg zum Neurologen der bessere.
Wenn jetzt seit einer Woche dieser akute Zustand besteht, dann sollte sich heute (am Sonntag) die Notaufnahme oder aber morgen (am Montag) Dein Hausarzt damit befassen.
Du hast vor drei Wochen leicht erhöhte Leukozyten-Werte gehabt. Wie hat Dein Hausarzt darauf reagiert? Welche Vermutung hat er geäußert?
Krank geschrieben hat er Dich wohl nicht, da Du schreibst, Du lägest erst seit einer Woche im Bett, da diese mehrfachen Symptome erst seitdem aufgetreten sind.
Was hat Dich zu Deinem Hausarzt geführt?
Warum wurde das Blutbild angefertigt?
Schreibe Dir am besten vor dem Arztgespräch zusätzlich zu Deinen Symptomen auch weitere Dich belastende Umstände auf, so dass ein Gesamtbild von Dir der Diagnose zugrunde liegt.
Es ist schwierig, Dir aus der Ferne zu helfen. Deswegen ist es für Dich besonders wichtig, einen Arzt zu haben, der Dich gut kennt und dem Du vertrauen kannst.
KaSy