Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

laika

Ich muß mal einiges loswerden .Nach der letzten Bestrahlung bekamen wir einen Termin zum MRTvon Seiten des Srahlenarztes hat es geheissen dies müsste mein Mann außerhalb der Klinik machen.wir gingen nun zu einer Radiologie praxis ,welche dann den Bericht an den Hausarzt weiter gab.Dieser meinte nun zu meinem Mann er wäre sehr gut drauf was auch stimmt dann kam der Hammer er sagte der Tumor ist wieder gewachsen und man kann nichts mehr tun ,aber es wäre ein gnädiger tod.Heute hatten wir einen Termin beim Onkologen in der Klinik und wir bekamen zu hören was der Strahlenarzt sah sind Narben das MRT wurde in der Klinik von verschiedenen Ärzten beurteilt.Der Onkologe konnte auch nicht verstehen weshalb die Radiologen uns in eine externe Praxis geschickt haben,Trotz des 1Schreckens sind wir nun erleichtert und hoffen ,daß mein Mann noch ein paar Jahre geschenkt werden.

Asmo

Hallo Laika

Ich glaube das kann niemand hier verstehen, vor allem bei einem Glioblastom.
Wie es dann ja auch bei euch war, müssen sich die Spezialisten die Bilder anschauen. Kann ja nicht sein das jedes Mal ein "Laie" die Beurteilung abgibt, vor allem müssen die Bilder von den vorherigen MRT's mit einbezogen werden.

Vor allem direkt nach der Bestrahlung, was ja von enormer Bedeutung ist. Kann nur den Kopf schütteln über diesen Arzt.

Und dann noch die Aussagen vom Hausarzt das man nichts mehr tun könne und es ein gnädiger Tod wäre, unglaublich!

Ich hoffe für euch das es nun geklärt ist und die zukünftigen Kontrollen immer in der gleichen Klinik stattfinden. Vermutlich wird es dort auch genauere/modernere Geräte geben die bessere Bilder liefern.

Alles Gute und liebe Grüsse
Asmo

Bienchen1964

Hallo Laika,
uns ist es fast genauso gegangen. Mein Mann wurde 04/16 in St. Pölten mit Diagnose Glioblastom IV operiert. Beim ersten MRT nach OP, Bestrahlung und Chemo (Sept. 16) wurde in einem Radiologie-Institut in unserer Nähe gemacht, auch weil die Klinik meinte, dann erspart er sich was beim Kontrolltermin. Befund: Verdacht auf Rezidiv. Wir waren am Boden zerstört. 2 Wochen später hatte er den Kontrolltermin im LKH St. Pölten, wo ein weiteres MRT gemacht wurde. Begründung: die Bilder seien nicht gut genug. Auch ein PETCT wurde gemacht. Befund: keine Tumoraktivitäten. Beide Institute (Radiologie und LKH) hatten die Bilder, die nach der OP gemacht wurden zum Vergleich mitbekommen. Im Jänner hat er die nächste Kontrolle. Bin gespannt, was jetzt rauskommt. Hoffe natürlich, dass sich das erste Institut geirrt hat....

LG
Sabine

hitachiman

Ein Hallo an alle,
Laika, Sabine das was Euch passiert ist kann ich nicht verstehen. Was sind das für Ärzte? Ich hab Glioblastom 4.
Ich bin nun schon seit 10/14 in Jena in Behandlung, weder Sie noch meine Onkologin in Weimar hatten mich zum ampulanten MRT geschickt. Das MRT ist immer in der Klinik und anschliesend die Auswertung in der Neurochirurgie. Die Aufnahmen wurden immer mit den vorherigen verglichen.
Ich kann nicht nachvollziehen wie ein Hausarzt bei dieser Erkrankung das MRT auswerten kann. Es fehlen mir die Worte wie man Euch das an tun kann. Die Diagnose ist doch schon schlimm genug.
Heiko

Smarty66

Hallo Laika,

wir hatten nur die MRTs zur Diagnose und vor der Biopsie in der Klinik (KH vor Ort und Uniklinik Tübingen).
Sämtliche weiteren Kontroll-MRTs lassen wir in einer Radiologie machen.
Der Doc schaut sie sich mit uns an und erklärt entsprechendes. Auch hat er natürlich die vorigen MRTs zum Vergleich. Unser Onko bekommt dann diesen Bericht. Eine Kopie bekommen wir und gehen dann mit diesem Bericht zum NC in die Uniklinik und besprechen es dort. Offene Fragen zu Studien, Befinden etc. können wir dort loswerden.

Wir hatten nur 1x eine andere Radiologie, weil "unser Radiologe" im Urlaub war. Dies war recht komisch, ein merkwürdiger Bericht folgte, der uns durcheinander gebracht hat. Gottseidank hat sich dies geklärt.

Unser Hausarzt bekommt dann auch den Bericht aus der Uniklinik. Aber er hat so überhaupt keine Ahnung, was Hirntumore angeht. Ich denke, er legt es bloß in die Akte für den Fall, wenn mein Mann mal bei ihm ist.

Für euch alles Gute
smarty

****************************************************************************
Diagnose Glioblastom 7/14 links frontal - seit 11/14 durchgehend Chemo mit Temodal und seit 1/15 Methadon. MRT's sind bis jetzt stabil !

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.