Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Nela01

Hallo,
ich habe eine Frage, meiner Mama wurde im August 2014 "erfolgreich" ...der Tumor (Glioblastom) entfernt (siehe Beitrag: Warum meine Mutter?). Nun hat sie die Standardbehandlung beendet - 30 Bestrahlungen und 6 Zyklen Temodal. Ich habe hier gelesen, dass bei vielen die Chemobehandlung zur "Sicherheit" weitergeführt worden ist. Ich habe nun die Ärztin dazu befragt, diese meinte - bei meiner Mama ist nun die Therapie zu Ende , da im Falle eines Rezidives, die Chemobehandlung mit Temodal nicht mehr wirken würde. Ich habe hier aber kein gutes Gefühl dabei! Was habt Ihr für Erfahrungen - bzw. war würdet Ihr meiner Mama und mir raten?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
Nela

suace

Hallo Nela,
Wir haben gemeinsam mit unserem NCH entschieden die Therapie weiter zu führen. Mein Mann verträgt sie sehr gut und sein Tumor methyliert.
Auf ein Rezidiv zu warten um damit wieder anzufangen fanden wir keine gute Idee. Wir versuchen lieber das Rezidiv so lange wie möglich hinauszuschieben damit er eine noch möglichst lange Zeit mit guter Lebensqualität hat. Es kann uns ja niemend sagen ob ein Rezidiv ebenfalls methyliert.

Nela01

Hallo Suace,
Danke für Deine Info. Das dachte ich mir eben auch...
Wann wurde Dein Mann operiert? Darf ich fragen - wie alt?
Meine Mama ist 64 Jahre.
Liebe Grüße
Nela

alma

Gib mal in die Suchzeile "Dauerchemo zur Verhinderung eines Rezidivs" ein. Da findest du eine Antwort von Prof. Mursch.

Nela01

Hallo Alma,
danke, habe gerade die Beiträge gelesen....hm....schwierige Entscheidung.
Danke für die Info.
LG
Nela

suace

Dauerchemo in Niedrigdosierung bekommt er nicht sondern eine Fortführung der 23/5 Zyklen.
Die Op war im Juli 14 und mein Mann ist jetzt 62 Jahre alt.
Welche Therpieform im Endeffekt im individuellen Fall sinnvoll ist können auch die Profis nicht mit Sicherheit sagen.Jede Entscheidung kann richtig oder falsch sein und ist nur im Nachhinein zu beurteilen.Ich glaube man muß dann auch auf sein Bauchgefühl hören. Wir vertrauen unserem NCH und haben das Gefühl daß ihm echt was an uns liegt.Solange mein Mann die chemo so gut verträgt wie bisher halten wir das in unserem Fall für den richtigen Weg

Logossos

Vielleicht lohnt auch ein Blick in die Erfahrungsberichte, die man auf der homepage der Hirntumorhilfe findet, dort berichten auch Langzeitüberlebende, die man jetzt noch fragen kann, wie sie es denn gemacht haben,
logossos.

toto

Nach OP im April 2012 und danach Radio-Chemotherapie ist mein Mann inzwischen beim 36. Chemozyklus 5 on/23 off von 360 mg angekommen mit akzeptablen Blutwerten. Ich wäre auch für eine Pause, damit sich der Körper erholen kann. Unser NC ist der Meinung, dass die Chemo weitergehen soll, zumal es meinem Mann relativ gut geht. Er geht auch Vollzeit arbeiten.
Wir haben auch großes Vertrauen zu unserem NC und daher macht mein Mann weiter mit der Chemo. Was ist richtig? - Was ist falsch? Keiner wird es je beantworten können, da jeder Mensch ein Unikat ist.
Wie suace schon schreibt: auf sein Bauchgefühl hören.
LG
toto

Nela01

Hallo,

danke für Eure Antworten. Liebe Toto - wow, 36 Zyklen.!! Kämpft Dein Mann nicht mit Müdigkeit während der Chemo? Meine Mama hat dann so "schwere" Beine und ist sehr müde.
Aber besser ein paar Tage müde sein- als ein Rezidiv gleich "herausfordern" - denke ich.
Sie war halt vor der Operation immer viel wandern und Rad fahren - ein Energiebündel. Und jetzt geht dies halt nur mehr eingeschränkt - und langsamer. Das macht ihr halt schon zu schaffen.....aber sie LEBT! - sage ich ihr dann immer, und versuche sie halt zu motivieren....
Danke für Eure Worte!
LG
Nela

toto

Hallo Nela01,
doch....mit Müdigkeit kämpft mein Mann auch. Er ist natürlich nicht mehr so belastbar, was aber bei dieser schweren Erkrankung ganz normal ist, denke ich. Nach Feierabend passiert nicht mehr viel. Er macht dann vor oder nach dem Essen erst mal ein Schläfchen auf dem Sofa. Soll er auch. Es ist sowieso schon Höchstleistung, wenn ein HT-Patient Vollzeit arbeiten geht.
Ich versuche so viel wie möglich selbst zu schaffen im Haus und Garten, habe ja beruflich auch viel zu tun - was ich alleine nicht schaffe, bleibt liegen oder wird später gemacht. Es ist nichts mehr so, wie es einmal war. Wir versuchen mit der Diagnose zu leben, uns zu arrangieren, denn es wird auch nicht mehr so wie vor der Erkrankung. Die Wesensveränderung ist schon enorm. Es gibt viele schlechte, aber auch gute und schöne Tage....das Schwert über den Kopf und die Angst ist allgegenwärtig, aber er lebt und es geht ihm einigermaßen gut.....wir sind dankbar.

Nela01

Hallo Toto,
ja, das stimmt. Das Leben hat sich sehr für meine Mama verändert.
Meine energiegeladene Mama - ist langsamer geworden. Als Tochter das zu sehen - geht mir schon sehr nahe.
Darum recherchiere ich, lese......usw.
Eine Bekannte meinte , ich soll nicht ständig im Forum lesen und mich damit beschäftigen.....aber wie könnte ich nicht? Es geht um einen geliebten Menschen....und hier kann man sich austauschen. Ich will ja nicht ständig im Freundeskreis alle volljammern....denn jeder hat sein "Pinkerl" - aber ohne darüber reden, und informieren - würde ich überschnappen... :-).....kleiner Scherz.
Somit suche, lese,...ich weiter.
LG
Nela

moriturus

mit fasten kann man die effizienz der chemo erhöhen und die nebenwirkungen verringern, würde ich unbedingt machen. toller film bei arte, steht alles im thread von morgensonne, dem ich hiermit ganz herzlich danken möchte , dass er diesen grossartigen film entdeckte und mit uns teilte ;)

https://forum.hirntumorhilfe.de/neuroonkologie/fasten-gegen-nebenwirkungen-u-grunderkrankung-9537.html

toto

Hallo Nela01,
das ist ein guter Weg, den Du da gehst....Info ist wichtig.
Man fühlt sich nicht mehr ganz so unwissend, einiges wird verständlicher.

Ich selbst informiere mich auch im Gegensatz zu meinem Mann. Nach der OP, als er wieder klarer denken konnte (die letzten vier Wochen vor OP sind in seinem Gedächtnis nicht mehr vorhanden - einfach weg!) und er das Ausmaß der Diagnose mitbekam, sagte er, er wolle sein Leben nicht umstellen. Entweder lebe er noch die 15 Monate oder vielleicht auch 3 Jahre oder nur noch 6 Monate und damit basta. Er ißt und trinkt was er gerne möchte, macht alles wozu er Lust und die Kraft hat - ich kann und möchte ihn nicht davon abhalten....es ist auch ein Stück Lebensqualität. Da wir auch vor der Erkrankung eine gesunde Ernährung hatten, ist das ok. Ich möchte ihn auch nicht die ganze Zeit nur bevormunden, was er zu essen habe und was nicht....das endet womöglich nur in Streit aus und unsere Zeit ist dazu zu wertvoll.
Was ich viel praktiziere ist Prana....es geht ihm gut dabei.
LG toto

moriturus

das ist auch eine absolut legitime entscheidung, jeder sollte das machen, was ihm am sinnvollsten erscheint. ganz klar ist, wenn man mit krebs länger leben will, man seine ernährung umzustellen hat. ich rede jetzt nicht von vollkornbrot und müsli, sondern von ketose oder zumindest nur kohlenhydrate aus gemüsen mit tiefem kohlenhydratanteil. das ist einer der schlüssel für ein schloss von vielen zur genesung. schau bitte den film nela, es ist so einleuchtend und wissenschaftlich plausibel.... und dann entscheidet selbst.
auffallend ist einfach wie viele angehörige beschrieben wie ihre liebsten gegen ende nur noch junk food, resp. süsses essen wollten...das ist nur, weil der tumor sich sein benzin holen wollte! gib dem affen keinen zucker. und proteine sollten nicht übertrieben werden. mein nephrologe sagte mir mal, für alle gesunden wäre 0,7g eiweiss pro kg körpergewicht ideal. auch omega 6 fettsäuren liebt der troll, omega 3 hasst er ;)

suace

EINE Ernährung für alle gibt es ganz sicher nicht. Wenn man beispielsweise eine Nierenerkrankung hat bei der man Eiweiß verliert, muß man das ersetzen und ist mit der "Eine für alle"-Empfehlung ganz schnell in einem bedrohlichen Eiweißmangel.
Das Gehirn braucht Kohlehydrate um zu funktionieren. Die werden vom Körper in "hirngerechte"Moleküle umgebaut bevor sie da zur Verfügung stehen. Blöderweise macht der Körper diese Hirnnahrung aus jeder Kalorie die man ihm zuführt, egal ob aus Proteinen, Fett oder Zucker.Und blöderweise bestehen Glioblastome aus hirneigenen Zellen. Um die auszuhungern muß man das Hirn komplett von der Nährstoffzufuhr abschneiden. Das ist weder machbar noch wünschenswert.
Ketone Stoffwechsellage beeinflußt das Hirn kein bißchen - sonst könnte man während längerer Fastenperioden nicht mehr denken - da ist aber eher das Gegenteil der Fall.
Eine diabetisch bedingte pathologische Unterzuckerung des Körpers dagegen erreicht das Hirn. Schönes Beispiel dafür daß es ohne Kohlehydrate nicht funktioniert - die Leute werden bewußtlos

Lebensqualität ist genau das was wir jetzt brauchen ... Freude ist genauso wichtig zur Bekämpfung der Krankheit . Wenn jemand diese Lebensqualität durch fasten erreicht ist das prima. Wenn er dazu einen großen Salat oder eine Kartoffelsuppe oder ein Glas Bier und ein Leberwurstbrot benötigt ebenfalls.

moriturus

wie ich sagte, jeder sollte das machen, was ihm am sinnvollsten erscheint. es geht auch klar aus meinem posting hervor, dass das meine persönliche meinung ist.
ich lebe jetzt schon seit mitte februar in ketose und es klappt wunderbar.
es freut mich, dass ihr euch jetzt das gönnt, was ihr braucht und für passend erachtet.
genau so muss das sein, positive dinge muss man sich gönnen, was ich auch tue, nur mit dem unterschied, dass ich kohlenhydrate, die nicht aus kohlenhydratarmem gemüse stammen, nicht als positiv erachte ;)
alles gute euch.

Nela01

Vielen Dank für Eure Tipps!! Werde dies mit meiner Mama besprechen!

Moriturus.. Wahnsinn was Du alles weißt !!

Danke an Euch!

tinchen

Liebe Nela,

nochmal zurück zu deiner eigentlichen Frage (Chemo nach 6 Zyklen beenden oder nicht).
Die Meinung geht bei diesem Thema sehr auseinander und ich kann nur Erfahrungen von meinem Mann (Diagnose Glioblastom April 2013) mitteilen.

OP Anfang April 2013, Ende April bis Anfang Juni Standarttherapie (6 Wochen kombinierte Strahlen - und Chemotherapie/Temodal).

Von Juli 2013 - August 2014 erhielt mein Mann weitere 13 Chemotherapie-Zyklen (Temodal - 5 Tage - 23 Tage Pause). Er vertrug die Tabletten sehr gut, einzige Nebenwirkung war 1 Woche Müdigkeit bei Einnahme). Es ging ihm bis zum Herbst 2014 relativ gut.

Vor allem waren die MRT`s immer unverändert, der Resttumor wuchs nicht. Wir freuten uns jedesmal riesig.

Anfang September 2014 wurde jedoch ein kleines Rezidiv festgestellt, Temodal wirkte nicht mehr, OP nicht möglich.

Wir versuchten es mit CCNU - es brachte uns gar nichts...das Befinden meines Mannes wurde zusehends schlechter ... Am 7.Februar 2015 wurde mein Mann nach insgesamt 22 Monaten Glioblastom erlöst...

Stünde ich HEUTE nochmals vor der Entscheidung, würde ich mich auf alle Fälle WIEDER für weitere Temodal-Zyklen entscheiden, diese Therapie hat uns viel Zeit geschenkt:)
.... CCNU jedoch keinesfalls - anderen hilft diese Chemo aber eventuell ....
Avastin ging bei meinem Mann aus verschiedenen Gründen leider nicht, evtl. eine Möglichkeit NACH Temodal.

Liebe Nela, dieses nur als Gedankenstütze ! Andere haben wieder ganz andere Erfahrungen gemacht ...

Liebe Grüße
tinchen

PS: Mein Mann ist 63 Jahre geworden

Prada71

Liebe Nela,

auch ich habe in meiner Zeit in der NCH sehr viele Patienten mit erweiterten Temodal-Zyklen erlebt, wenn es gut vertragen wird und der Tumor stabil bleibt, spricht nichts dagegen. Manche nahmen es bis zu 3 Jahren.

Wenn dann wieder wieder eine Progression auftrat, mussten natürlich andere Maßnahmen ergriffen werden.

LG

Nela01

Hallo Tinchen,
das tut mir leid mit Deinem Mann!!! Danke für Deine Info! Es ist furchtbar, einen geliebten Menschen zu verlieren!!

Ich werde die behandelnde Ärztin mit meiner Mama aufsuchen. Ev. auch noch eine Zweitmeinung einholen. Weiters organisiere ich Cannabis-Öl.
Wir werden mit allen Mitteln kämpfen!!
Meine Mama lebt alleine - ich einiges "Kind"! Somit lastet auch auf mir ein gewisser Druck...aber ja....ich werde alles mögliche tun!
Liebe Grüße
Nela

Nela01

Lieber Moriturus, in welchem Beitrag hast Du die Wege erklärt, wie man den Tumor "blockieren" kann! Finde das nicht mehr.
Danke.
lg
Nela

moriturus

hey nela
die signalwege des tumors blockieren, heisst auch sein wachstum behindern. am besten alle gleichzeitig sagen die ärzte. das ding ist schlau. machst du eine strassensperre um eine blockade zu errichten, schnallt er das und weicht per umfahrungsstrasse aus. wenn du dort keine eigenen bullen postiert hast, zieht er sein ding eben in zukunft auf der ungesperrten strasse durch.
ausser du machst eben ne grossfahndung und probierst alle strassen zu blockieren und die stadt abzuriegeln. als helikopterunterstützung von oben hast du ja das cannabis ;) signaling pathways. curcumin blockiert 90 pathways wenn ich mich recht an den wunderbaren indische wissenschaftler in amerika erinnern kann. nehmt nicht das gewürz, sondern speziell aktiviertes, dass die blut hirn schranke passiert.. oft unter curcubrain zu finden.
anderer wichtiger ansatzpunkt: anti angiogenese
schau den film! untertitel auf deutsch kannst du im player rechts auf deutsch einblenden dank styrianpanther ;)
www.ted.com/talks/william_li

Meinen ersten Beitrag findest du hier:
https://forum.hirntumorhilfe.de/neuroonkologie/trotz-glioblastom-ein-ziemlich-positives-mrt-ergebnis-9408.html

tinchen

Liebe Nela,

es ist völlig richtig, auch andere Therapien mit einzubeziehen: Cannabis-Öl, Methadon .....
Gerade, wenn die Diagnose noch nicht lange besteht, wirklich versuchen und nicht zuviel Zeit verstreichen lassen!
Gib mal in die Suchleiste "pschnecke" ein oder schreibe ihr eine PN ...

Viel Glück für deine Mama und dich
tinchen

moriturus

hey nela
dein satz: "Wir werden mit allen Mitteln kämpfen!!" gibt gänsehaut! way to go!

ich schau mir immer den film braveheart über william wallace an, der den todesmutigen kampf der schotten gegen die übermächtigen engländer beschreibt, wenn ich wieder mal einen mentalen energieschub brauche. meine moralspritze :)

viel erfolg euch. alba gu brath! they may take our lives, but they'll never take our freedom ;)! grüsse deine mama!

Nela01

Hey Moriturus,

yes! Thanks!
Habe mir alle Infos von Dir und anderen notiert - und werde nach Osterurlaub Termin bei Chirurgin machen! Und alle Infos vorlegen - und sudern (öst. Ausdruck... :-) )....und nicht nachgeben!
Vielen Dank nochmals! Alles Gute Dir - Du bist ein Kämpfer!
Braveheart ist ein genialer Film!!! (Bei mir fließen nach dem Tod der geliebten Frau.... immer die Tränen....)
Toi Toi! Kampf dem Tumor!
Bye
Nela

moriturus

danke. kurze frage. wieso machst du nicht vor dem osterurlaub schon den termin bei der neurochirurgin? die haben zum teil lange wartezeiten. ist ja eh nur n telefonanruf...sicher ist sicher ;)

moriturus

ach und ca. mind. 2 wochen vor der op setz ich ALLES ab was ich nehme! das ist wichtig. werde sicher 4 wochen zuvor beginnen runter zu dosieren und 2 wochen vor op dann nur noch leichte vollwertkost und wasser wie man so schön sagt ;) nach der op werd ich sicher auch eine schonfrist von 2 wochen einbauen. wenn deine mama in nächster zeit operiert wird, würd ich erst 4 wochen nach der op mit allem anfangen. so kannst du dich solide vorbereiten. von wegen thc würd ich drum gar nicht mit dem neurochirurgen reden vor der op, weil es deine mama ja nicht nimmt vor der op. nach der op bevor ihr mit dem thc beginnt könnt ihr mir ihm über's thc reden und er wirds vermutlich nicht schätzen. drum damit euch keine nachteile entstehen weil ihr als freaks eingestuft werded, easy vor der op, sowohl verbal als auch mit eigentherapie. im schlimmsten fall sagen die ärzte bei komplikationen es sei die schuld deiner eigentherapie. drum beginnt erst 4 wochen nach der op, so könnt auch IHR das ausschliessen. konnte nicht schlafen die nacht, hoffe habe mich auch nur andeutungsweise verständlich ausgedrückt, lol

moriturus

@tinchen
schnecke ist die beste ;)
methadon find ich gut, anscheinend in verbindung mit chemo gibt es einige erfolge da es die chemo länger in der tumorzelle behalten kann. ABER ohne chemo bringts vermutlich weniger oder es wird nicht gemacht? habt ihr das auch so verstanden? was man sich im klaren sein muss, dass man eventuell nacher ein kleines methadon problem hat. die junkies in der schweiz, die methadon vom staat kriegen, kommen nicht mehr davon weg, sogar schwerer als vom heroin, aslo vorsicht, sich dessen bewusst sein, dann kann man das vielleicht besser abstrahieren.
oder können hier betroffene anderweitig berichten? ist es einfach nach der chemo-methadon-kombo aufzuhören? würde mich sehr interessieren. danke.

Nela01

Hey moriturus,
falls Du mich gemeint hast - Mama wurde schon im August operiert. Bin auf Recherche für "nach Chemozyklen".
Hast Recht, werde die Neurochirurgin noch vor dem Urlaub kontaktieren. Warum aufschieben!
Interessante Infos von Euch! Vielen Dank.
Lg
Nela

moriturus

@suace
du schriebst:
"Das Gehirn braucht Kohlehydrate um zu funktionieren. Die werden vom Körper in "hirngerechte"Moleküle umgebaut bevor sie da zur Verfügung stehen. Blöderweise macht der Körper diese Hirnnahrung aus jeder Kalorie die man ihm zuführt, egal ob aus Proteinen, Fett oder Zucker.Und blöderweise bestehen Glioblastome aus hirneigenen Zellen. Um die auszuhungern muß man das Hirn komplett von der Nährstoffzufuhr abschneiden. Das ist weder machbar noch wünschenswert.
Ketone Stoffwechsellage beeinflußt das Hirn kein bißchen - sonst könnte man während längerer Fastenperioden nicht mehr denken - da ist aber eher das Gegenteil der Fall.
Eine diabetisch bedingte pathologische Unterzuckerung des Körpers dagegen erreicht das Hirn. Schönes Beispiel dafür daß es ohne Kohlehydrate nicht funktioniert - die Leute werden bewußtlos"


die autoren vom biology department in boston sehen das anders ;)
The glucose ketone index calculator: a simple tool to monitor therapeutic efficacy for metabolic management of brain cancer
Joshua J Meidenbauer, Purna Mukherjee and Thomas N Seyfried*


nicht persönlich nehmen, ich will einfach nicht, dass leute glauben, eine ketose sein bei hirntumoren nutzlos, sie ist es nicht! ganz im gegenteil, danke.
die quintessenz:
"Brain tumor cells, unlike normal brain cells, cannot use ketone bodies effectively for energy when glucose becomes limiting.."
Hirntumorzellen können im gegensatz zu normalen hirnzellen nicht effizient energie aus ketonkörpern gewinnen, wenn die zuckerreserven limitiert sind.

quod erat demonstrandum, ketose ist geil, da steht der troll ned drauf, das macht ihn müde, nimmt ihm kraft, er spürt den hungerast...gib dem affen keinen zucker ;) ich kann leider keine doppelblind randomisierte studie anbieten, aber auf die kann ich verzichten, weil mir mein menschenverstand sagt, dass ich keine doppelblind randomisierte studie brauche,die mir in ein paar jahren sagt, dass dem tatsächlich so ist, ich aber leider schon tot bin. also leute, benutzt euer hirn ;)

Brain tumor cells, unlike normal brain cells, cannot use ketone bodies effectively for energy when glucose becomes limiting. Although plasma levels of glucose and ketone bodies have been used separately to predict the therapeutic success of metabolic therapy, daily glucose levels can fluctuate widely in brain cancer patients. This can create difficulty in linking changes in blood glucose and ketones to efficacy of metabolic therapy.
As brain tumor cells are dependent on glucose for survival and cannot effectively use ketone bodies as an alternative fuel, a zone of metabolic management can be achieved under conditions of low glucose and elevated ketones. Ketone bodies also prevent neurological symptoms associated with hypoglycemia, such as neuroglycopenia, which allows blood glucose levels to be lowered even further [22],[39]. Hence, ketone body metabolism can protect normal brain cells under conditions that target tumor cells [40]. The zone of metabolic management is considered the therapeutic state that places maximal metabolic stress on tumor cells while protecting the health and vitality of normal cells [41]. We have presented substantial data showing that the GKI is validated in several studies in mice. We feel that prospective validation of the GKIC will be obtained from future studies using ketogenic diet therapy in humans with brain cancer and possibly other cancers that cannot effectively metabolize β-OHB for energy, and depend upon glucose for survival.

Smarty66

@ nela01
@ moriturus

Bei Methadon (Tropfen) muß Schritt für Schritt die Dosis erhöht werden - dauert so ca. 7 Tage - und es wird anfangs auch Haloperidol zusätzlich genommen.
Es wurde uns gesagt, daß Methadon in Verbindung mit der Chemo (mein Mann nimmt Temodal und zusätzlich Methadon) seine Wirkung wohl am besten ist. Und es muß natürlich wieder "ausgeschlichen" werden.

Da seine Werte bisher gut sind, hat unser Onkologe die Chemo verlängert und zwar für erst einmal 3 Monate. Einschränkungen hat er; aber es ist hauptsächlich das Problem mit der Verdauung. Kriegt man aber mit Movicol
durchaus in den Griff. Und Müdigkeit kann auch zunehmen.

Gruß
smarty66

Netta

Hallo Nela01,
mein Mann (49) bekam die Diagnose Glioblastom im Dezember 2013,
inoperabel aufgrund der Lage. Therapie: 6 Wochen Bestrahlung und begleitend Temodal, danach weitere 5 Zyklen Temodal Stosstherapie.
Seit Juli letzten Jahres keine Chemo mehr. In allen weiteren MRT-Kontrollen zeigte sich keine Größenzunahme des Tumors, eher noch eine Verkleinerung. Ich habe mir damals die gleiche Frage gestellt wie du, aber der Onkologe sagte, er braucht eine Pause und sollte der Tumor erneut wachsen, würde man die Therapie mit Temodal fortführen, da diese bei ihm so gut wirksam war. Meinem Mann geht es körperlich gut, er hat jedoch starke Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis und der Orientierung was im Verlauf leider zugenommen hat. Auch er hat eine Wesensveränderung, wie du schreibst ist es auch bei ihm, es gibt gute Tage und auch schlechte.
LG Netta

Nela01

Hallo Netta,
ach, das tut mir leid mit Deinem Mann. Hoffe die Chemo wirkt weiter so gut.
Meine Mama hat keine Wesensveränderung - Gott sei Dank. Der Tumor lag rechts oberhalb vom Ohr. Wurde "vollständig" entfernt.
Meiner Mama geht es ganz gut....will es aber nicht verschreien....!!!!

Sie beginnt nun bei einem privaten Onkologen mit der Misteltherapie.
Drücke Euch allen die Daumen!!!
Liebe Grüße
Nela

Nela01

Warum wurde meine Bezeichnung vom Beitrag geändert?
Meine Mama bekam Temodal?!?
hm....

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.