Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Larry

Hallo an Alle, die dies lesen und mir eventuell Antworten/Tipps/Info’s dazu geben könnten.
Bei mir wurde Anfang 2017 ein Glio (links) diagnostisiert, diese Woche gehen die Bestrahlungs- und Chemo Therapien vorerst zu Ende.
Seit dem 17.2. nehme ich das Dexamethason, erst waren es 3x 4mg, dann wurde es Anfang 03/17 auf 2x 6mg (sprich 1 ½ Tablette) da die Nebenwirkungen enorm zunahmen, die Maske zur Bestrahlung immer enger wurde, setzte man das Cortison auf 2x4mg, zu Muskel-/Kraftverlust, zittern des Armes linksseitig, kam verstärkt die Anschwellungen im Gesicht und Halsbereich linksseitig zum Vorschein. Muss noch erwähnen das ich auch unter COPD II B leide und viel mit Infekten zu tun habe. Seit Glio habe ich nun schon 2x einen grippalen Infekt hinter mir und bemerke auch nach Abklingen des Infektes, dass der linke Lungenbereich mir arge Luftprobleme verursacht (kannte ich so nie).
Nun habe ich die letzte Woche Bestrahlung und Chemo, die Gespräche dazu finden erst nächste Woche nach den Feiertagen statt. Die Anschwellung im linken Bereich des Gesichtes ist mittlerweile so, dass das linke Auge beeinträchtigt ist.
Meine Narbe fängt seit 2/3 Tagen auch an zu drücken, sobald ich drauf komme.
Nun meine Frage:
Liegt das alles alleine am Cortison oder ist/kann da ein anderer Hintergrund der Fall sein?
Das Cortison wurde schon vor gut 2 Wochen auf 1x 4mg gesetzt, wo Kopfschmerzen dann an der Tagesordnung standen sowie Veränderungen in meinem Wesen wieder bin hin zu aggressiv gegenüber meiner Umwelt.
Was für Alternativen hätte ich noch? Setze ich das Cortison ab, laufe ich Gefahr wieder Kopfweh und dergleichen zu haben….mittlerweile habe ich nur noch Angst.

lg Larry

AntiKrebs

Hallo Larry,

ob die Nebenwirkungen durch das Dexamethason verusacht werden, kann ich nicht beurteilen. Soweit mir bekannt ist, können einige der von dir beschriebenen Nebenwirkungen durch Dexamethason verursacht werden:
- Gewichtszunahme insbesondere aufgedunsenes Gesicht (Mondgesicht)
- Muskelschwund
- Dämpfung des Immunsystems (also erhöhtes Risiko für Infektionen), wird durch Chemo noch verstärkt

Die Kopfschmerzen können verschiedene Ursachen haben:
- Ödem (z.B. als Nebenwirkung der Strahlentherapie)
- der Tumor
- absterbendes Tumorgewebe und die Abbauprodukte

Ob ein Ödem vorliegt kann z.B. durch ein CT geklärt werden, evtl. kannst du den behandelnden Arzt darauf ansprechen.

Gegen Ödeme im Gehirn setzten einige Patienten Weihrauch ein, da er eine entzündungshemmende Wirkung hat. Weihrauch kann auch parallel zu Cortison verabreicht werden um die Cortisondosis zu reduzieren. Soweit mir bekannt ist, wird Weihrauch in der Regel gut vertragen. Hier im Forum findest du einige Beiträge zum Thema Weihrauch. Falls du ein Ödem hast, kannst du mit dem behandelnden Arzt besprechen ob Weihrauch bei dir sinnvoll ist.

Eine weitere Option gegen Ödeme ist Glycerin. Auch dazu gibt es Beiträge im Forum. Allerdings ist Glycerin nach meiner Kenntnis weniger verbreitet als Weihrauch.

Ich wünsche dir alles Gute!

LG Nicolas

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.