Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Eisbaer

Hallo zusammen,

meine Frau ist meistens sehr müde, kann aber Nachts schlecht bzw. nicht durchschlafen. Unsere Ernährungsberaterin hat ihr nun zusätzlich zu Selen, Curcumin, Vitamin C etc. die Einnahme von 5-HTP empfohlen,da sie einen Mangel an Serotonin und Melatonin im Körper hat.

Hat jemand Erfahrungen mit 5-HTP bzw. Serotonin gemacht? Ist dies empfehlenswert?

Kennt sich jemand mit NADH aus? Nimmt dies einer?
http://www.was-ist-nadh.de/was-ist-nadh.html

Viele Grüße
Eisbaer

alma

Hallo Eisbär,

also ich bin da ganz skeptisch. Was für eine Ernährungsberaterin? Welche Ausbildung, was für eine Qualifikation? Selbst ernannt?
Das sind die Standardempfehlungen, die man sich überall holen kann. Es geht hier aber um einen Einzelfall. Wurden der Selen-Spiegel und der Serotonin-spiegel gemacht? Oder hat die Ernährungsberaterin den Mangel einfach hergeleitet? Da schrillen bei mir die Alarmglocken. Mit einem behaupteten Mangel kann man jede x-beliebige Therapie begründen.
Selen ist umstritten. Serotonin wird in der antidepressiven Behandlung verwendet und hat mögliche Wechselwirkungen mit anderen Mitteln.
Von Vit. C Gaben wird bei Krebserkrankungen abgeraten. Man bekommt genug Vit. C durch die Nahrung.
Melatonin ist mir bekannt. Zusammen mit einem Schlafmittel hilft es bei Schlafstörungen sehr gut. Ich würde mich mit dem Problem aber an eine Schlafambulanz wenden.
5-HTP klingt wie die chicken-medicine im Wilden Westen. Behandelt alles, vom Haarausfall bis zu Hämorrhoiden. Und kostet Geld, das ihr euch nicht aus der Tasche ziehen lassen solltet.
Es gibt ja die unterschiedlichsten Arten von Beraterinnen, bis hin zu solchen zur richtigen Wahl der Kleidungsfarbe für die psychische Befindlichkeit, aber eine Beratung zur Ernährung bei Krebs kann man auch in manchen Kliniken erhalten. Ebenso eine zu komplementärmedizinischen Therapien. Das erscheint mir seröser.
Sorry für die entmutigende Antwort.
Macht was, aber was Vernünftiges. Curcumin soll vernünftig sein. Steht auch in der Hirntumorforschung als mögliches Therapeutikum auf dem Programm.

Gruß, Alma.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.