Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Kaschi

Meine Frage ist folgendes: Nach meiner Rezidiv OP im Jahr 2011 hat mein Neurochirurg mir mitgeteilt das er nicht alle Tumorzellen entfernen konnte aufgrund der Größe des Tumor`s 9 cm x 3 cm. Nach den letzten Kontrollen hat sich gezeigt das sich im OP-Gebiet ein ca. 5-6mm großes mutmaßliches Narbengranulom zusehen ist. Das habe ich schon mal gehört nach der ersten OP. Die Kontrollen wurden dann nach 6 Jahren eingestellt. Tatsächlich war diese mutmaßliche Narbe aber ein wieder wachsendes Rezidiv. Wie kann man Narbenganulom das sich stark mit Kontrastmittel anreichert von einem Rezidiv unterscheiden?

Kaschi

MissMuffin

Da freue ich mich auch auf antworten
Diese Frage stell ich mir gerade auch...

cindra

ja, ich denke auch dass es nur mit einem FET-PET geht... da das aber recht teuer ist muss es zuerst von der Krankenkasse genehmigt werden.

Prof. Mursch

Eigentlich macht man bei Menigeomen kein PET.
Beim Meningeom entscheidet man zwischen Narbe und Tumor, wenn nach der Op wieder im MRT etwas wächst.
Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Geko100

Hallo !! Bei mir war es ähnlich . Man wusste nicht genau ob Meningeom oder Narbe . Es Stellte sich aber später , als ich wieder schlecht sehen konnte , das es ein Rezidiv war . Das hätte man durch den Stoffwechsel im PET besser gesehen und vor allem auch eher mitbekommen als im MRT. Nun habe ich das Pech , dass meine Krankenkasse PET nicht bezahlt , sonst hätte man das in der Klinik durchgeführt . Schade das das nun mal so ist . Momentan bin ich wieder in dieser Situation und " muss " nun abwarten was mein Auge in nächster Zeit " sagt " !! Besch... Lage !! Noch einmal am besten die Fachmänner fragen !! Alles Gute !! Geko

Kaschi

Ich verstehe nicht warum man im Meningeom bei einer Pet-Untersuchung nicht sehen kann ob die Tumorzellen aktiv sind? kann mir das jemand beantworten.
Das Problem ist das es mir nicht gut geht. Morgens bin ich desorientiert. Ich habe starke Kopf- und Nackenschmerzen.Ich kann meine Beschwerden nicht einordnen.MRT war im November. Da hieß es Kontrolle in 9 Monaten.
Was soll ich tun? Ich bin sehr unsicher!

Lieber Geko
das abwarten finde ich auch quälend.

Gruß Kirsten

Geko100

Hallo Kirsten ! Wie ich schon schrieb , sieht man im PET ob es ein Tumor ist ( durch dessen Stoffwechsel ) oder " nur " eine Narbe . So die Aussage meines Radiologen , deshalb bei mir mein Unverständnis , das das meine Krankenkasse nicht bezahlt !! Habe hier im Forum schon oft gelesen , das man das bei vielen hier genehmigt ! Wenn du schmerzen hast dann versuche einen neuen ( eher ) Termin zu erhalten . Bei mir Ist es zwar auch besch... wenn ich nun erst wieder im Januar nächsten Jahres bestellt bin , aber da bei mir das ding am Sehnerv sitzt ( das Auge ist hier mein " Sensor " ) , bin ich froh , das mich meine Augenärztin in kürzeren Abständen bestellt und im Notfall mich in die Notaufnahme schickt !! Meine Kontrollen beim NC dauern schon seit 2009 an . Am Anfang waren dort die Termine auch kürzer . Lass wieder mal etwas " hören " ( vor allem etwas positives !! ) LG! Jürgen

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.