
antje0077
Hallo,
Ich bin vor drei Wochen operiert worden. Wann werden denn die""Nerven"wieder wach an der Operationstelle. Es ist alles noch taub .
L.g.
Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!
antje0077
Hallo,
Ich bin vor drei Wochen operiert worden. Wann werden denn die""Nerven"wieder wach an der Operationstelle. Es ist alles noch taub .
L.g.
Liebe Antje,
3 Wochen nach der OP sind eigentlich keine lange Zeit. Bei mir hat es (gefühlt) auch relativ lange gedauert (ein paar Monate) und ich konnte den Mund lange nicht richtig öffnen auf der Seite, wo operiert wurde.
Mach dir keine Gedanken. Das wird noch. Wir müssen eben Geduld haben...wie immer und so oft :-)
Ich wünsche dir alles Gute Antje, eine schöne Adventszeit und frohe Festtage im Kreis deiner Lieben.
LG Caroline
antje0077
Lieben Dank Caroline.....ich hab's mir fast schon gedacht! Den Mund bekomm ich auch noch nicht richtig auf. Warten wir es ab.
Eine Schiene Adventszeit wünsche ich dir ebenfalls.
Antje
Vielen Dank Antje :-)
VG Caroline
Hallo ihr Lieben,
die Neurochirurgin hat meine Frau extra darauf aufmerksam gemacht, dass der Kaumuskel durchtrennt werden musste und wieder angenäht wurde - sie sollte heftig üben - das hat sie auch gemacht - antje üben!!!!
antje0077
Schorschel.....das hat mir keiner gesagt....das war bei mir auch bestimmt nicht so!!!....aber ich uebe!!!!!
Tweety 28
Hallo Antje
Bei mit dauerte es auch Monate,es fühlte sich aber furchtbar an . Wie ein Helm der nicht passt.Meine op ist jetzt 2Jahre her. Selbst jetzt spüre ich meine Narbe ,besonders beim Wetterwechsel.
Für dich alles Gute und vieeel Geduld
LIEBE GRUESSE
TWEETY
Guten Morgen Antje,
da wurden wir ja fast zur gleichen Zeit operiert. Meine 3.OP war am 06.11.2014. Ich habe einen wunderbaren Neurochirugen, der sehr erhaltend und schonend operiert. Diesmal auch keine Drainage nach der OP, sondern Druckverband. Der OP-Zugung liegt rechts oberhalb der Schläfe bis Beginn der oberen Ohrmuschel.Bei den ersten beiden OP's hatte ich auch Kiefernsperre und eine lang anhaltende taube Schwellung. Diesmal nix. Die Sensibilität der Narbe ist normal. Bei mir kribbeltund ziept es auch ab und an.
Liebe Grüße
Jörg
Stern77
Hallo Antje,
die Nerven, die beim Hautschnitt durchtrennt wurden, haben bei mir ihren Dienst nicht wieder vollständig aufgenommen. Auch über fünf Jahre nach der OP ist mein Kopf oben taub geblieben bzw. fühlt sich gänzlich anders an als auf der Stirn oder am Hinterkopf.
Ich habe mich allerdings daran gewöhnt und nehme es im Alltag gar nicht mehr wahr. Und Du wirst in den nächsten Monaten sicherlich noch viele Fortschritte spüren.
LG Stern77
Hallo Antje,
das Problem mit dem Mund wird sich nach einer gewissen Zeit geben.
Der Hautschnitt wird taub bleiben, sowie es Stern77 schon gesagt hat.
LG
Harry
antje0077
Lieben Dank an alle!.....Vor einigen Jahren hatte ich eine Schlüsselbein Op. Endlich habe ich dort seid Jahren wieder Gefuehl!.....Dann geht es jetzt am Kopf" gefuehlslos " weiter:-)...
L.G.A
Hallo liebe Antje,
an welcher Stelle wurdest Du denn operiert - Kopf is klar... ;-)
Ich hab vorn rechts frontal die OP-Narbe Sozusagen einmal quer über den vorderen Bereich meines Kopfes, aber noch im Haaransatz und halt etwas rechtslastig.
Ich glaube, dass das fast ein Jahr dauerte, bis sich fast alle Nervenbahnen und Muskeln "wiedergefunden" haben, sie ihre Funkion wieder aufnehmen konnten. Das kündigte sich bei mir immer so an, dass es anfing etwas doller zu spannen und zu ziepen (1 bis 2 Tage lang) und danach merkte ich immer ein kleines Stückchen mehr an Gefühl in meiner Kopfhaut.
An den Stellen, an denen man mir die Nieten oder Schrauben setzte, da dauerte es etwas länger.
Meine Augenbrauen konnte ich rel. schnell wieder bewegen, auch wenn es etwas anstrengend in der ersten Zeit war.
Ist schon komisch, dass einem erst nach sowas auffällt, das kleinste Bewegungen doch so anstrengend sein können. ^^Aber ich übte trotzdem, denn mit hängenden Gesichtszügen wollte ich keinesfalles herumlaufen.
Hab einfach ein wenig Geduld, das wird wieder. Wichtiger ist, dass wenn bei dir die Narbe auch in den Haaransatz geht, Du nie an dem Wundschorf "herumpuhlst". Das fiel mir auch SEHR schwer. ABER dabei gehen dir leider einige Haarwurzeln mehr mit flöten und zurück bleibt ein breiterer nackter Streifen, als Narbe. Popelt man sich den Schorf ab, könnte es durchaus sein, dass man sich eine kleine Wunde damit zufügt, durch die ungehindert Keime und Bakterien eindringen können und sich die OP-Wunde entzünden könnte, weil man kaum ein Gefühl an der Wunde hat und das nicht selber sofort merkt! Also schön die Fingerchen davon weglassen!!! Auch wenns schwer fällt!
Auch beim Haarewaschen aufpassen. Erst, wenn die OP-Wunde gut zugeheilt/verschorft ist, nur mit mildem Shampoo und nicht zu heißem Wasser den Kopf waschen. Nichts so dolle rubbeln oder gar mit den Fingernägeln dabei kratzen...
LG Andrea :-)