Glioma 2016: (zitiert...) Neben neuen Therapieansätzen kamen auch Fragen der Grundlagenforschung zur Sprache. So wurden maligne Gliome als systemische Netzwerkerkrankung des Gehirns skizziert und neueste Forschungserkenntnisse zur Kommunikation zwischen den einzelnen Tumorzellen vorgestellt. Ebenso thematisiert wurde die neue WHO-Klassifizierung, mit der man Mitte 2016 rechnen kann und die neben der histologischen Klassifikation ebenso molekulargenetische Signaturen zur Unterscheidung der einzelnen Gliomtypen postuliert.
Frage: heißt das, in Zukunft wird es DNA-Sequenzierungen eines jeweiligen GBM Tumors geben können?