Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Sternchen1

Hallo, leider war es uns heute nicht möglich, in Berlin dabei zu sein. Würde mich über Informationen freuen. Hat sich etwas getan insbesondere hinsichtlich der Kombination Temozolomid und CCNU? Gab es Info`s, ob es Sinn machen würde, nach der Temozolomidtherapie im Rezidivfall mit der Kombi von CCNU und Temozolomid zu arbeiten?
Danke
Sternchen

redwood

Hallo Sternchen, der Referent Dr. Dresemann sieht die Kombinationstherapie mit Nitrosoharnstoff (z.B. CCNU) auch als Option in der Rezidivtherapie des Glioblastoms.

Die guten Verläufe seiner Patienten mit Glioblastom aus der Imatinib/Litalir-Studie, die nach Glioblastomdiagnose über 15 Jahre leben, führt er auf die nitrosoharnstoffähnliche Kombisubstanz Hydroxyurea zurück. Imatinib hat nach seiner Aussage definitiv keinen positiven Effekt.
LG

Sternchen1

Hallo BlueGene,
Danke für deine Info. Mein Mann hat 1 Jahr Temozolomid genommen, aktuell keine Therapie und auch kein Verdacht eines Rezidiv. Da es so bleiben soll, ist meine Frage: Wäre es jetzt, nach Temozolomid ein guter Ansatz mit CCNU zu arbeiten?

redwood

Von einer prophylaktischen Chemotherapie mit CCNU habe ich noch nichts gehört und gelesen. Da Chemotherapie kein Zuckerschlecken ist, wäre es auch nicht sinnvoll.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.