Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

lastgasp

Liebes Forum,

vorab vielen liebe Dank für die vielen hilfreichen Beiträge. Als Lebensgefährte einer 42-jährigen Glioblastom-Patientin, die nach OP jetzt in die 5. Bestrahlungswoche geht und die Temozolomid-Chemo durchläuft, stelle ich langsam fest, dass Kranksein ein Fulltime-Job ist.

Ein stabiler Teufelskreis aus Strahlenklinik, Palliativzentrum, niedergelassenem Onkologen, Pflegedienst und Hausarzt ist jetzt weitestgehend in seiner Unberechenbarkeit unter Kontrolle und wir können in den Alltag der Krankheit kommen. Zu diesem Zeitpunkt stellt sich langsam die Frage nach einer neuroonkologischen Reha, zu der es von 4 Institutionen 5 Meinungen gibt. Daher die Frage:

Meine Freundin ist noch mobil (Rollator), ist weitestgehend Herrin ihres Alltags und bei leichten Beschwerden (Schmerzen Stufe 2-3 und leichte Übelkeit) gibt es keine ganz schlimmen Ausfallerscheinungen. (Den Rest erledigen Morphine und das Mittel gegen Übelkeit relativ zufriedenstellend)

Welche Hürden gibt es vor der Bewilligung einer Reha/AHB. Wird sie überhaupt bei Glioblastom befürwortet. Gibt es Klinikempfehlungen(priv. KV), so dass man nicht mit einer Gruppe 80+ Dementer um 6:30h in die Sitzgymnastik geschoben wird und ganz wichtig... sind Einzelzimmer üblich? Auch für weitere Hinweise sind wir natürlich dankbar.

Euch eine schöne Zeit

MWU

Hallo Lastgasp,

ich war bis letzte Woche noch in der Reha Marcus-Klinik Bad Driburg, ich kann nur positives erzählen, die Therapeuten sind alle Super und verstehen ihr Handwerk.
Natürlich gibt es auch etwas zu meckern und zwar das Essen könnte etwas besser sein, aber letztendlich fahren wir ja nicht wegen dem Essen dort hin, sondern wegen der Therapie und die ist einfach Klasse dort.
Dort haben sie ausschließlich Einzelzimmer, bis auf dem Pflegebereich, da haben sie auch ein paar Doppelzimmer.
Fast jedes Zimmer hat einen Balkon mit Blick auf den Gräflichen Kurpark.
Der Kurpark ist wunderschön und lädt täglich ein zum verweilen.
Ich kann die Klinik nur empfehlen.

Liebe Grüße aus Hamm (Westf.)

MWU

**********************************************************************************
Meine Diagnose:
Glioblastom links occipital (C79.3)
MGMT-Status nicht methyliert
Operation erfolgte am 22.04.2014, der Tumor konnte vollständig entfernt werden, es folgte Strahlentherapie mit Temozolomid-Therapie.
Chemotherapie 6 Zyklen beendet
Akuell keine Therapie.
**********************************************************************************

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.