Eine CAR-T-Therapie, die auf 2 Tumorantigene des individuellen Glioblastoms gerichtet ist, kann bei einigen Patienten eine anhaltende Remission erreichen. Die Ergebnisse wurden auf der ASCO-Jahrestagung 2025 vorgestellt.
Forscher hatten CAR-T-Zellen mit zwei chimären Antigenrezeptoren ausgerüstet. Neben dem Epitop 806 des EGFR war es der Interleukin-13-Rezeptor Alpha 2. Bei allen Patienten wurde die Behandlung direkt im Anschluss an die neurochirurgischen Entfernung des Glioblastoms verabreicht. Inzwischen wurden 18 Patienten so behandelt. Ein Teil der Patienten profitiert erheblich und langfristig von der Behandlung.