Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

gärtnerlein

Hallo,
seit meimer Erkrankung ist meine Körpertemperatur um ca 1 Grad nach unten gegangen und pendelt sich jetzt tags über bei ca 35,4 ein. Ich bekam den Tip, eine Infrarotmatte mit Amethyst für die Nacht zu gebrauchen,um die Körpertemperatur anzuheben. Hat jemand Erfahrung damit und wo kann man so etwas bekommen, wenn man nicht das teure amerikanische Original (Bio-Mat) kaufen will ?

Prof. Mursch

Lassen sie untersuchen, woher das kommt, (z.b. Schilddrüsenunterfunktion), wenn es überhaupt eine Relevanz hat.
Lassen Sie sich nicht von halbseidenen Angeboten das Geld aus der Tasche ziehen!

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

StrahlenArzt

Ich stimme hier Herrn Kollegen Prof. Mursch uneingeschränkt zu.

Bitte zunächst einen Hormonstatus erheben und ggf. einstellen lassen. Sowohl tumorbedingt, als auch postoperativ, als auch durch die Strahlentherapie können Hormonunterfunktionen entstehen. Wenn Hypophyse/Hypothalamus im Gebiet der Strahlentherapie lagen, kann je nach Strahlendosis dort bis zu 20 Jahre nach der Therapie ein Sinken verschiedener Hormone auftreten.

Andrea 1

Hallo Gärtnerlein,
da ich schon sehr viele Jahre mit niedrigem Blutdruck zu tun habe, friere ich mir überwiegend Nachts "einen ab", weshalb ich mir angewöhnt habe mit einem Getreide-Körnerkissen (in der Microwelle vorab erwärmt), ins Bett zu gehen.
Vorteil, ich werde nicht mehr wach, weil ich am zittern bin, denn das Körnerkissen hält meine Körpertemperatur auf Stand. Außerdem kostete mich dieses Getreidekörnerkissen gerade mal 4,99 €. Kirschkernkissen kann ich nicht ab, weil sie zu grobkernig sind und einen für mich echt unangenehmen Geruch verbreiten. Das Getreidekissen riecht ein bisschen nach Heu, verursacht bei mir keinen Heuschnupfen, obwohl ich im Sommer damit zu tun habe. Es ist natürlich und ich hab nichts elektrisches im Bett herumliegen. Über meiner Steppdecke habe ich im Winter immer noch eine Wolldecke liegen, diese brauche ich im Sommer nicht.
...und seit neuestem (ca 3 Wochen) habe ich eher das "Problem", dass ich Hitzeschübe bekomme. Das Körnerkissen kann ich getrost weglassen!
Entweder sind es bei mir die beginnenden Wechseljahre oder ich habe Probleme mit meiner Schilddrüse. So weit sind wir inzwischen von ärztlicher Seite her vorgedrungen. Blutbild war in Ordnung und das gestrige EKG auch, welches mein Hausarzt vorsichtshalber machte, da ich seit Ende Nov. letzten Jahres scheinbar einen "Dauerinfekt" habe, der partout nicht gänzlich weggehen will. Ein dauerndes auf und ab. Wir sind jedenfalls noch an der Klärung dran.
Mal noch eine andere Frage an dich, wie sieht es denn mit deiner Bewegung aus. Bist Du seit der OP weniger aktiv, als vorher oder hast Du trotzdem wieder regelmäßig Bewegung? Denn so etwas KÖNNTE auch ein möglicher Grund sein, weshalb deine Körpertemperatur abgesunken ist. Weniger Bewegung machen eine Menge aus. Wenn ich mal ins Krankenhaus musste, dann musste ich mir immer eine zweite Zudecke geben lassen, weil ich dort auch immer mit starker Untertemperatur zu tun hatte. Im Übrigen bin ich auch noch Rheumapatient. Hast Du dich draufhin mal untersuchen lassen?
Alles Gute für dich und berichte bitte weiter.
LG Andrea

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.