Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Welle2013

Hallo,
wie ich schon sagte, habe ich viele Fragen, die ich mich nicht zu fragen traue. Aber eine Frage muß ich nun stellen, weil ich nicht weiter weiß...
Mein Mann hatte einen weiteren Anfall. Nun liegt er in der Klinik. Er ist gar nicht ansprechbar und eine Lungenentzündung wurde ebenfall diagnostiziert. Nächste Woche sollte mit einer 10*Bestrahlung begonnen werden. In der Krankenakte lese "Somnolent" und "soporös". Er schläft die ganze Zeit, ständig und immer. Dieser Anblick ist für mich totaler Wahnsinn, weil mein Mann immer sagte: Alles über 6 Stunden Schlaf ist blanke Faulheit. Er schlief also nie viel oder lange. Und jetzt das: er schläft fast 24 Stunden... Seit mehreren Tagen...

Hört das noch einmal auf? Kennt jemand das? Hat jemand eine Erfahrung damit?

Wenn ich bloß wüßte, was auf uns zukommt, dann... ändert sich nichts, aber diese Ungewissheit und diese ständigen Änderungen, einfach keine Zeit....!!! Und ich wollte sie sogerne nutzen... Und schaffe es nicht!
Wenn jemand mir dazu etwas sagen kann, wäre ich sehr dankbar

gramyo

Meine Liebe,

du hast dir einen sehr schönen und bedeutungsvollen Namen ausgesucht. Ich denke du hattest die Vorstellung mit dem Namen Welle, dass sie eine Welle wird, die alle Einschränkungen und Bedrohlichkeiten hinwegschwemmt ins weite Meer, weg von euch....

Dies ist jetzt leider nicht der Fall. Im Grunde genommen, weißt du, glaube ich, dass es vermutlich, meiner Meinung nach, die letzte Lebensphase deines Mannes hier auf Erden ist. Wie lange sie dauert, kann dir hier keiner sagen.Wende dich auch bitte wirklich an die behandelten Ärzte und bestehe darauf , das sie dir absolut ehrlich antworten , über die Lebenserwartung deines Mannes.

Ich würde jetzt lieber bei dir sein, dich an den Händen halten und dir das von Angesicht zu Angesicht sagen.Du klingst so alleine mit all deinen begreiflichen Sorgen für mich?

Bleibe jetzt einfach , so viel wie möglich bei ihm.Erzähle ihm leise schöne , gemeinsame Erinnerungen, die ihr zusammen gehabt habt und lege all deine Gefühle und Vorstellungen nicht in die Zukunft , sondern wirklich ins JETZT.

Lebe deine Liebe, die ja immer noch da ist, in kleinen Gesten aus . Halte seine Hand und er wird dich , deine Liebe und deine Präsenz absolut spüren. Jeder der geht, spürt ja in diesem "Schwebezustand des Seins ", dennoch die Liebe und die guten Gefühle seines ihm nahe stehenden Menschen. Diese Zeit ist absolut wertvoll und kostbar und wird dir später eine Hilfe und ein Trost sein für dein eigenes Leben.

Fühle dich liebevoll von mir gedanklich umarmt und absolut verstanden
Gramyo und ihr Mann,
der in ihrem Herzen und Leben
einen wunderschönen Platz einnimmt

alma

Hallo Welle,

ich habe mir eben deine Beiträge nacheinander durchgelesen. Es ist schwer, was du durchmachen musst. Unvorbereitet in eine Situation zu stürzen und darin sprachlos zu sein. Du bist jetzt plötzlich auf dich allein gestellt. Die Ungewissheit ist ein anstrengender Zustand, aber es gibt niemanden, der dir sagen kann, was nun werden wird. Mir ist auch nicht ganz klar, warum er fast nur noch schläft, dazu weiß ich zu wenig über den Krankheitsverlauf.
Es ist für euch beide wichtig, dass du jetzt das Richtige tust. Ich stimme Gramyo zu, dass es dir für die Zeit danach ein Trost sein wird.
Das Richtige ist aus meiner Sicht, mit deinem Mann in Kontakt zu bleiben. Durch Berührungen, durch Körperpflege. Du kannst mit ihm sprechen, ihm Geschichten erzählen, ihm etwas vorsingen, vorlesen, so als wäre er wach.
Zeig ihm einfach, dass du für ihn da bist.

Liebe Grüße, Alma.

tinchen

Liebe Welle,

deine heutige Schilderung berührt mich sehr. Ich kann mir sicher nur annähernd vorstellen, wie du dich derzeit fühlst.
Versuche deinen Mann häufig zu besuchen, sei bei ihm - damit kannst du ihm am meisten helfen. Er spürt es ganz sicher...
Musst du momentan arbeiten gehen? Wenn ja, versuche doch dich von der Arbeit freistellen zu lassen (Urlaub oder Krankschreibung). Jetzt ist doch wirklich das allerwichtigste, Zeit für deinen Mann zu haben. Und natürlich auch für deine Kinder, sie müssen ja irgendwie mit dieser Situation klar kommen, auch wenn sie vieles noch nicht verstehen.

Liebe Welle, sei lieb gedrückt, meine Gedanken sind bei dir
tinchen

Prof. Mursch

Sie sollten das Gespräch mit den behandelnden Ärzten suchen und fragen, warum Ihr Mann schläft oder bewusstseinsgetrübt ist.
Sie sollten auch fragen, ob dies sich wieder zurückbildet. Sie müssen wissen, worum es sich handelt, damit Sie im Sinne Ihres Mannes handeln können.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

dirlis

Liebe Welle,
Gramyo, Alma und Tinchen haben Dir schon wichtige Hinweise gegeben, wie Du mit der Situation umgehen kannst.
Aber Bitte! Unbedingt den Hinweis von Prof. Mursch als allererstes!!
Sprich mit den Ärzten! Du musst einfach wissen, ob es die letzte Phase ist.
Ich hoffe so sehr, dass Ihr einfühlsame Ärzte habt, die sich Zeit nehmen, Dir in Ruhe alles zu erklären...
Und bitte, falls Du kannst, gib uns Bescheid, was die Ärzte Dir gesagt haben.
Sei herzlich gegrüßt von Dirlis

Felsquellwasser

liebe Welle
ich habe deinen Eintrag gestern gelesen und konnte das nicht einordnen.
Finde es richtig gut ,dass du hier deine Anliegen ,Kümmernisse mit uns teilst.
Ich möchte dich gern trösten ,es ist so schwer ,den geliebten Menschen so zu erleben,
Schließe mich Prf M an,was könnte dahinter stecken.Darum finde ich es wichtig ,einen guten Arzt zu fragen ,du schilderst einen Zustand der Dämmerung, ist nach OP und dem ganzen Prozedre,ein erneuter Anfall die Lungenentzündung ,das ist viel was dein Mann aushält.Er kämpft auf meherern Ebenen, diese Schläfrigkeit ist mir nicht unbekannt,
5 Std Schlaf reichten ""ich wollte ja nicht mein Leben verschlafen ""heute sind es 8-10 Stunden ,manchmal auch mehr ,dann bin ich fit und ausgeruht.
Von Herzen wünsche ich dir und deinem Mann ,dass ihr beide den jetzigen Zustand medizisch abklären könnt,
HALTE IHN AN DEN HÄNDEN ;LESE IHM ETWAS VOR,rede mit ihm oder schweigt gemeinsam ,die Nähe .deine Anwesenheit spürt ER gewiß.

Felsquellwasser
Glio Grad IV lt WHO Dez 2010

enie_ledam

Hallo,

bekommt er neue Medikamente? Vielleicht liegt es daran, oder das alles ist für ihn auch ein Schock und er "verschläft" das?
Ich habe mit Anti Epileptika täglich 12 Stunden geschlafen bei Antrengung 16 und früher bin ich mit 5-6 Stunden ausgekommen.
Momentan ohne Medikament ist es schon besser und ich bin bei gesunden 8 Stunden angekommen, aber es pendelt noch.
fit und energievoll bin ich aber nicht. ich bin total Antriebs- und Motivationslos.

Frag mal den Arzt ob du psychologische Hilfe bekommen kannst. Vielleicht auch für deinen Mann.

Welle2013

Lieben Dank Euch allen. Es ist unbeschreiblich schön, dort irgendwo Menschen zu wissen, die mitwissend, mitahnend oder auch so mitfühlend sind, wir Ihr.
Die neusten Entwicklungen: Die Bestrahlung wurde nicht begonnen, da dies nicht in dem Zustand meines Mannes möglich ist.
Morgen kommt er nach Hause. Und ich bin mir ganz sicher, daß er es merken wird und sich darüber freut, denn nach Hause wollte er seit so vielen Monaten. Nur nach Hause.
Ich hoffe, ich packe das. Aber es kommt irgendwie ein Home-Care-Arzt und das Pflegedienst-Team. Meine Kleinen werden mich dann teilen müssen, aber wir müssen auch den Weg zusammen gehen. Es muß klappen und die Kraft dafür reichen. Denn das Wissen, daß er nach Hause kommt, gibt mir ganz viel Mut, mich für ihn ausreichend kümmern zu können (Hab ich doch keine Ahnung, wie "Pflege" geht, was zu beachten ist).
Was mich noch interessiert, liebe enie_ledam: Was heisst "Mit Anti-Epileptiker" und "ohne"? Einfach abgesetzt? Drohen jetzt keine Anfälle? (Ich hoffe, ich darf so direkt fragen).
Übrigens halten sich die Ärzte eher bedeckt. Aber es wurde über eine parallele Hospiz-Anmeldung gesprochen, vorsorglich, falls die Kraft zu Hause nicht reichen sollte.
Danke noch einmal für Eure Zeilen. Ich werde seine Hand halten und ihm vorlesen. Unsere Musik hören und sein Augenzwickern genießen. Drückt mir die Daumen, daß es "gut"-geht .

gramyo

Liebe Welle,

ich drücke dir jetzt gedanklich die Hand und finde es wunderbar, das du ihn nach Hause holst. Du wirst dass alles mit guter, palliativer Unterstützung schaffen und du kannst hier auch immer fragen. Ich will dir jetzt noch nicht alle Punkte aufzählen, auf die du achten solltest, dass würde für heute zuviel werden.
Ein Home-Care- Arzt wird vermutlich ein Arzt sein, der sich in der Behandlung Schwerkranker auskennt. Diesen Arzt solltest du 2 x die Woche mindestens bei dir und deinem Mann zur Betreuung sehen.Eine Pflegedienst ist eigentlich das A und O einer guten Betreuung,. Die werden dir auch viel weiterhelfen. Dein Mann hat ganz bestimmt Pflegestufe 2 , wenn nicht sogar 3. Dann kann der Pflegedienst auch eine sehr gute , pflegerische Arbeit an deinem Mann verrichten. Pflegestufe 2 müsste er auf jeden Fall haben.

Es ist wirklich wunderschön, wenn du schreibst, dass du seine Hand halten willst und ihr Musik hören wollt. Eine Freude kann auch vorlesen sein, aber nicht überfordern. Keine Tagesnachrichten! Fotoalben oder eben Bilder ansehen aus schönen , gemeinsamen Zeiten, bringt durchaus auch glückliche Momente mit sich.

Das von einem Hospizplatz die Rede ist, finde ich auch sehr gut. Aber ein bisschen würde ich damit noch warten, wenn das möglich ist. Wenn man ihn in Anspruch nimmt, braucht man WIRKLICH kein schlechtes Gewissen zu haben.
Eure Kinder werden ganz anders damit umgehen, ist zumindest häufig so, wie man annimmt. Wir hatten keine kleinen Kinder, aber Enkel. Mein dreijähriger Enkel spielte vor dem Bett, schenkte seinem "Burkard" Tierchen und Playmobilmännchen und sprach einfach mit ihm .Auch noch eine Woche bevor er ins Licht ging.

Ich denke, es wird jetzt die Zeit des Abschiedes kommen, aber man weiß es nie genau. Ich bin mir sicher, dass du ihm deine Liebe zeigst und das ist das Allerwichtigste. Genießt so weit wie möglich eure gemeinsame Zeit. Es ist nicht nur traurig; das kann ich dir wirklich versprechen.

Wenn du medizinische oder pflegerische Fragen hast, kannst du dich auch immer an uns wenden, aber 1. Ansprechpartner sollte der behandelte Arzt sein und der Pflegedienst. Nimm auch jede Hilfe von Freunden und Verwandten an.

Die Zeit ist viel zu kostbar, um sich mit alltäglichen Sachen zu befassen.
Ich wünsche dir und euren Kindern von Herzen eine gute Zeit mit nur kleinen Einschränkungen. Deine Liebe spürt man aus deinem Bericht und sie wird dir ungemein Kraft geben

denken Gramyo/Claudia und ihr Mann
der in ihrem Herzen und Leben immer einen wunderschönen Platz einnehmen wird

Welle2013

DAAANNNNKKKKKEEEE liebe Gramyo/Claudia, mehr kann ich nicht schreiben.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.