Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Petra A.

Hallo zusammen,

wer hat Erfahrungen damit, eine sogenannte Off-Label-Use-Therapie bei Glioblastom-Rezidiv bei einer gesetzlichen Krankenkasse (hier: TK) durchzusetzen?

Wie immer danke für jede Antwort.

Petra

Antje[a]

Was für eine Therapie ist das? Wo will Dein vati die machen?

Grüße Antje

Petra A.

Hallo Antje,

es handelt sich immer noch um die Therapie mit Glivec/Litalir. Nur dass mein Vater leider inzwischen ein Rezidiv ausgebildet hat und somit für die eigentliche Studie nicht mehr in Frage kommt.

Da die Kosten für das Glivec recht hoch sind, versuchen wir diese von der Kasse über eine Off-Label-Use-Therapie ersetzt zu bekommen.

Alles Gute

Petra

Martin[a]

Hallo Petra,

wir haben unsere Glivec/Litalir/Temozolomid - Therapie von der DAK bewilligt bekommen. Volle Kostübernahme. Die Unterlagen haben wir für ähnliche Anfragen/Fälle dem Arbeitskreis "Recht für Hirntumor-Patienten" bei der Dt. Hirntumorhilfe zukommen lassen.

Es ist also möglich.

Alles Gute,

Martin

Elli[a]

Hallo Petra,

wir haben bei der DAk einen Antrag auf Kostenerstattung für das Glivec im Rahmen einer Off-Label-Use Therapie beantragt. Meine Mutter (GBM IV) ist leider am 2.1.2004 verstorben, die Kasse hat den Antrag (vom 15.12.03) am 15.01.04 abgelehnt. Von der Dt. Hirntumorhilfe habe ich erfahren, dass man sich darum bemüht, bei den Kassen positiv auf die Kostenerstattung einzuwirken. Vielleicht ruft du mal bei der Hirntumorhilfe an, ob es hier inzwischen Fortschritte gibt. Ich habe vor, gegen den Bescheid Widerspruch einzulegen, hatte bisher aber nicht die Kraft mich darum zu kümmern.

Für Euch alles Gute

Elli

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.