Hallo,
um ehrlich zu sein, ich weiß auch nicht, was die Diagnose "Oligo. 3 anaplastisches Astrom oder Astozytom" bedeuten soll. Es gibt folgende drei mir in den Sinn kommende anaplastische Varianten:
anaplastisches Oligodendrogliom WHO Grad III
anaplastisches Astrozytom WHO Grad III
anaplastisches Oligoastrozytom WHO Grad III
Etwa 60 % aller OIII weisen einen chromosomalen Allelverlust von 1p und 19q auf. Diese Tumore sprechen deutlich besser auf Chemo- oder Radiotherapie an.
Bei A III Tumoren hat man gegenwärtig keinen molekularen Marker, welcher ein besseres Ansprechen auf solche Therapien vorhersagt. Chemo-/Radio-Therapie ist bei diesen Tumoren nicht so erfolgreich, wie bei den O III mit den oben genannten genetischen Veränderungen.
OA III "scheinen" sich biologisch teils wie OIII zu verhalten (wenn sie diesen 1p/19q Allelverlust haben), oder wie ein AIII (typischerweise mit Mutation im TP53 Gen). Eindeutige Studien gibt es noch nicht. Zudem ist die histologische Diagnose "OAIII" kritischer zu sehen, da es sich um einen Tumor handelt, welcher sowohl OIII als auch AIII Komponenten enthält. Und abhängig vom jeweiligen Neuropathologen werden die Grenzen subjektiv gesetzt, es gibt keine exakten Definitionen.
:-) Hanneshar