
bolli
Hallo an alle,
Hat noch jemand Erfahrung mit (abgelehnten) Kostenübernahmeanträgen für die operative Entfernung eines Glioblastoms? Es würde nur ein einziger Arzt (einer Privatklinik) meine Mama operieren - wir haben die Kostenübernahme beantragt und diese wurde prompt - ohne jegliche Nachfrage, Kontaktaufnahme etc - innerhalb weniger Stunden abgelehnt. Die Begründung: es besteht keine Vereinbarung zwischen Krankenkasse (AOK PLUS Sachsen) und Klinik. Außerdem wäre die Behandlung doch auch an jeder anderen zugelassenen Klinik möglich. Hallo - haben die sich überhaupt damit beschäftigt?
Ich frage mich nun, welcher Mensch dort sitzt, solche Dinge entscheidet und offensichtlich keine Ahnung hat, was so eine Diagnose überhaupt bedeutet. Wir haben sofort den Widerruf rausgeschickt - ich hoffe dass wir eine Aussicht auf Erfolg haben.
Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. kann Tipps geben, was wir noch tun könnten, damit die Kasse (wenigstens den größten Teil) der Operation bezahlt?
Vielen Dank und liebe Grüße an alle,
bolli