Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Anemone

Hallo Ihr Lieben,
Ich habe heute mal eine Frage. Wir wollten die Krankenhausakte meines Sohnes kopieren lassen und mussten feststellen, dass kein OP- Bericht enthalten war. Sämtliche Unterlagen von der Bestrahlung, welche in einer anderen Klink erfolgte und am 10.10. 2014 endete, fehlten ebenfalls. Die haben wir zwar Gott sei Dank selber, aber richtig kann das doch nicht sein, oder? Der Stationsarzt will jetzt mit uns tauschen!!!! Was ist das denn?
Meine Frage nun: Habt Ihr alle OP- Berichte in Euren Akten oder reicht es, wenn nur die Diagnose eingetragen wird? Muß ein OP- Bericht zwingend geschrieben werden?

Marie Marple

Liebe Anemone,
einen "speziellen" OP-Bericht habe ich auch nicht. Wohl sämtliche Berichte über den Klinikaufenthalt "an sich". (das was auch Hausarzt und Neurologe bekommen haben). Dazu viele CDs mit den Aufnahmen (CTs, MRTs).
Der "eigentliche OP" Bericht muss wahrscheinlich angefordert werden - von einem selbst oder einem behandelnden Arzt, vermute ich jetzt mal...
In meinen Berichten, die ich habe, ist das lediglich eine Zusammenfassung des jeweiligen Aufenthaltes... Na und davon habe ich auch schon fast einen "Aktenschrank voll".
.Ich finde es auch sehr wichtig, dass man selber was in der Hand hat.

L G
Marie

Dolledeern

Liebe Anemone,

ich habe mir neulich die OP-Berichte meines Mannes kopieren lassen, ganz ohne Probleme
Es steht Dir sogar zu, auch die Op-Berichte.
Lies mal in Google, dort findest Du hilfreiche Hinweise.
Muss sogar kostenlos gemacht werden.

LGT Dolledeern

alma

Der OP-Bericht gehört zur ärztlichen Dokumentationspflicht, ebenso der Arztbericht behandelnden Klinik nach jeder Konsultation, die auf die Kontrolluntersuchungen folgt. Notfalls auf die Ärztekammer verweisen.

Aber vielleicht wurde der Bericht noch nicht geschrieben. Manchmal ist die Papierflut zu groß. Trotzdem.

Gruß, Alma.

Harry1962

Hallo Anemone,

alma hat vollkommen recht über die OP muss es einen Bericht geben.

Gruß
Harry

Anemone

Liebe Marie Marple, liebe Dolledeern, liebe Alma!
Die OP war am 16.07. 2014, da glaube ich nicht, dass da noch was geschrieben wird. Ich dachte nur, dass es in Zeiten von Qualitätsmanagment Pflicht wäre, dass in der Akte steht welche Medikamente und Materialien während der OP zum Einsatz kamen.
Vielleicht liegt es auch an der Klinik. Aber eigentlich sollte doch ein Patient nur eine Akte haben, oder. Und nicht in jeder Abteilung eine.

alma

Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Ein Patient der Neurochirurgie hat eine Akte für die dort durchgeführten Behandlungen. Ist er auch in einer anderen Abteilung derselben Klinik, hat er da noch eine.
Hat mit Qualitätsmanagement nichts zu tun, sondern mit Nachweisbarkeit der Behandlungsschritte aus juristischen Gründen.
Ruf doch mal bei der Ärztekammer an und frage, wie man in solchen Fällen als Patient sein Anliegen üblicherweise durchsetzt.
In meiner Akte waren mal Befunde von einem anderen Patienten einsortiert. So was kommt auch vor. Aber egal - der OP-Bericht muss nachgereicht werden, da gibt es kein Vertun.

Anemone

Liebe Alma! Das heißt also, wenn mein Sohn operiert und bestrahlt wurde und jetzt die Chemotherapie anfängt, hat er 3 Akten?

alma

Nein, eine. Es geht ja alles von der NC aus. Wäre er mit einer anderen Erkrankung, die nichts mit dieser zu tun hat, im selben KH, hätte er zwei.

Anemone

Danke für Eure lieben Antworten. Ich werde nächste Woche nochmal nachfragen.
LG anemone

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.