Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

ML23

neu

Hallo alle zusammen,

ich habe demnächst eine OP bei der mir ein Meningeom (2 cm) an der Schädelbasis, um genauer zu sein am Keilbeinflügel entfernt werden soll. Die Ärzte haben schon angedeutet, dass dieser Eingriff hochkomplex ist und natürlich Risiken damit einhergehen. Ich habe Mega Respekt/Angst vor dieser OP, weil ich gerade keine Symptome (bis auf manchmal Migräne) habe und das ein Zufallsbefund war.
Deshalb meine Frage: Gibt es auch Positivbeispiele nach einer solchen Operation an der Schädelbasis? Das wäre aber aufbauen für mich.

Danke euch und nur das Beste für euch!

VG
ML

Prof. Mursch

neu

Ob das wirklich so eine hoch komplexe Operation ist, hängt natürlich viel von der Erfahrung der Klinik ab. Meiner Erfahrung nach sind Tumoren in der Region entweder relativ gut operabel, oder aber man kann sie mit Radiochirurgie (also Bestrahlung) behandeln. Ob sie wirklich so viel Angst vor der Operation eines 2 cm großen KBFM haben müssen, kann man ohne Ansicht der Bilder nicht beurteilen, aber meistens geht so etwas sehr gut.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Chefarzt Neurochirurgie
Zentralklinik Bad Berka

Finny-maus

neu

Hallo liebe ML23,

ich wurde 06/19 in HD an einem Keilbeinflügelmeningeom operiert. OP dauerte zehn Stunden, nach anderthalb Tagen war ich wieder auf den Beinen. Nach einer Woche ging es nach Hause. Die ersten Wochen war ich ziemlich müde, ansonsten ging es mir echt gut.

Nach der OP habe ich ständig doppelt gesehen. Im November 20 hatte ich eine Augenmuskel-OP (das ist wirklich ein kleiner Eingriff), seitdem sind die Doppelbilder so gut wie weg (nur noch in extremen Winkeln und im ganz nahen Bereich).

Bis heute fühlt sich die linke Gesichtshälfte anders an. Sie kribbelt bei Berührungen und z. B. nach dem Joggen ist der Teil anders gerötet als die rechte Hälfte. Ist aber alles harmlos!

Die Chirurgen ließen einen kleinen Rest stehen, um Gesichtslähmungen zu verhindern. Irrtümlich gingen sie davon aus, dass der Tumor nicht mehr wachsen würde. Dieses Jahr im Frühling habe ich dann eine Strahlentherapie mit Heliumionen gemacht (wieder in HD). Wie erfolgreich sie ist, erfahre ich vielleicht Anfang Dezember (bei einer Kontrolle vier Monate nach Ende der Behandlung war der Tumor größer als zuvor, die Ärzte gehen aber von einer Pseudoprogression aus).

Bei Fragen melde dich einfach!
LG finny-maus

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.