Hallo Kerstin,
ich weiß nicht, wie Du gerade auf diese 3 Kliniken kommst. M.E. sinnvoll ist, dass Ihr Euch nach den jeweiligen OP Techniken informiert. Ein Astro II mit einem Durchmesser von 6 cm ist auch bei günstiger Lokalisation sehr schwer vollständig zu entfernen, da auch die gutartigen Astros diffus wachsen. Wenn z.B. nur mit der sog. Neuronavigation gearbeitet wird, ist aufgrund des brainshift(Hirn verschiebt sich beim öffnen der Kalotte und Hirnhaut) die Resektion sicher nicht so genau, wie z.B. am offenen MRT oder in der sog. ALA - Studie, wo der Tumor sichtbar gemacht werden kann. Bei einem Astro II braucht ihr auch keine ganz so große Hektik an den Tag legen, bei der Größe ist das sicher etliche Jahre alt. Wenn Ihr in eine Klinik wollt, die sich (vielleicht auch für später) an vielen Studien beteiligt und sehr viele verschiedene Therapien anbietet ist München Großhadern eine gute Adresse. Sehr zugänglich ist dort Fr. Dr. Claudia Götz oder auch Saarbrücken, das ist im Vergleich zu München eine kleine Klinik, der Chefarzt kommt aber auch Düsseldorf und die bieten ebenfalls viele verschiedene Therapien an. Dort kann man auch ohne Privatpatient zu sein, direkt mit dem Chefarzt Dr. Friedrich Weber telefonieren oder einen Termin kriegen. Wir waren mit diesen beiden Kliniken immer super zufrieden. Dort wurde bei meinem Mann nochmals eine Totalresektion durchgeführt obwohl andere Kliniken die OP schon ganz ablehnten.
Herzlichen Gruß
Gabriele