Ja, deinen Organspenderausweis kannst du getrost entsorgen.
Bzgl. einer Körperspende an Universitäten sieht es zumindest bei uns so aus, dass da kein Bedarf besteht, weil sie schon zu viele "Voranmeldungen", wenn ich das mal so sagen darf, haben.
Gunter von Hagens, der mit den Körperwelten-Ausstellungen, nimmt meist welche an. Gab zwischenzeitlich auch mal eine Sperre für Neuanmeldungen, aber inzwischen sind sie wohl wieder möglich. Ich finde die Idee (und die Ausstellungen) cool und habe mich nach dem ersten Tumor auch registrieren lassen. Als überzeugtem Atheisten ist mir völlig egal, was nach meinem Tode mit meinem Körper passiert. Hätte mich ansonsten sowieso für anonyme Bestattung auf der Wiese entschieden. Auch wenn es für manche makaber klingen mag - dass man dabei die Beerdigungskosten spart, war auch ein Kriterium für meine Anmeldung. (Bei der Spende an Unis muss der Körper im Anschluss auch bestattet werden, also hat man trotzdem die Kosten an die Hinterbliebenen vererbt)
Uni wäre mir auch lieber gewesen, fand das damals selbst ideal zum Lernen, das Innere des Körpers anfassen zu können, um zu wissen, wo was liegt und wie es wirklich aussieht. Auf dem Papier sieht es ja doch ganz anders aus. Aber das ist wohl keine Option für die meisten Menschen.
LG, LieseMüller