Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

ahnungslos

Hallo liebe Forumianer,

eigentlich geht es mir gut und dieses Thema scheint mir mit 36 verfrüht, aber mich würde mal interessieren was man als Hirntumorpatient in eine Patientenverfügung schreibt. Mir geht es weniger um Zeiten, die will ich mit meiner Ärztin abklären. Aber was sollte bedacht werden? Auf welche Komplikationen kann ich Einfluss nehmen.

Laut Internet scheint eine Patientenverfügung eine Sammlung von Dokumenten zu sein.

Hat da jemand Erfahrung was da alles rein sollte?

Gruß ahnungslos

Franziska 2

lieber ahnungslos. mit patientenverfügungen per se kann ich leider nicht dienen. wir haben eine vorsorgevollmacht gemacht. damit ich als ehefrau situativ entscheiden kann. was sich mein mann wünschte oder eben nicht haben wir im innenverhältnis vorher besprochen. bei der patientenverfügung geht es ja mehr darum was man NICHT will (also lebensverlängernde massnahmen) wir wollten aber eher alle möglichkeiten ausschöpfen, die eben noch möglich sind, auch wenn sich mein mann nicht mehr hätte äussern können. ist aber nicht zum einsatz gekommen. hoffe das hilft dir auch weiter, bzw. hoffe du bekommst zufriedenstellende antworten. alles liebe

Geko100

Hallo ahnunglos ! Es ist so , wie es Franziska schreibt , ich habe Patientenverfügung ( da gibt es Vordrucke im Netz und was da nicht drin stehen soll mußt du dann raus nehmen 9 und auch eine Vorsorgevollmacht für meine Frau und meine Tochter. es gibt auch Broschüren darüber ( im Buchladen oder im Netz bestellen ) z.B. " die Vorsorge - Mappe " von Escher , der MDR-Ratgeber , gibt es bei Weltbild . ich hoffe das hilft dir weiter ! alles gute ! Jürgen aus Thüringen

Jörg66

Guten Tag ahnungslos,

ich bin das Thema rechtlich sauber und unanfechtbar über einen Notar im Oktober angegangen. Anwalt google und Dr.med google sind bei solchen brisanten Themen nicht die richtigen Berater. Testament brauchst Du nicht zu regeln.Dieses ist gesetzlich mit der Erbfolge abgedeckt. Noch wichtiger als Patientenverfügung ist die Vorsorge- und Betreueungsvollmacht, wo meine Berechtigten rund um die Uhr Zugriff haben. Benennung von eines Generalbevollmächtigten, der wiederum Untervollmachten erteilen darf. Ich kann und möchte hier nicht den ganzen Inhalt meiner Urkunde, wo die Patienverfügung nur einen Bruchteil darstellt, wiedergeben.Nur eineige Punkte als Hinweis in Bezug auf die Patientenverfügung:
Gabe von lebensverlängernden Medis, Wiederbelebung , fachgerechte Schmerzbehandlung, eventuelle Verkürzung der Lebenszeit durch bewußtseinsdämpfene Medis und Narkotika, keine künstliche Ernährung, Durststillung etc. Ein breites Feld an Regelungen, was nur Notare wissen und vollumfänglich beurkunden können. Diese Urkunde erkennt jede Bank, jeder Provider und die Vormundschaftsgerichtsbarkeit an . Auf ausgedruckte und unterschriebene <intrnetfrmulare ohne amtliches Siegel würde ich nicht setzen.
Ein weiterer positiver Aspekt dieser Vorgehenseise ist, dass du eine Registratur bei der Bundesnotarkammer mit dem entsprechenden Ausweis erhälst. Dort stehen die Bevollmächtigten und Notare mit Kontaktdaten drauf. Dies reicht vielen Krankenhäusern und du brauchst nicht jedes Mal rieige Aktenberge mitschleppen.

Viele Grüße aus Dresden
Jörg

liisa

Ich hatte schon mehrfach hier die Möglichkeit angeboten,
Eine Vorlage einer sog. Generalvollmacht , die alles beinhaltet, zur Verfügung zu stellen . Haben sich ja auch damals die meisten gemeldet.
Gerne jetzt wieder
Gruß an alle
Liisa/ jutta

antje07

Und wo find ich die Liisa?

ahnungslos

Hallo Liisa,

ich würde auch gern dieses Angebot annehmen.

Prof. Mursch

Gemeinhin ist eine Vorsorgevollmacht für eine Person, der man vertraut und die genau weiss, was man möchte oder nicht möchte, wenn man nicht mehr selber entscheiden kann, eine sehr gute Vorsorge für den Ernstfall.

Die Patientenverfügung ist nur so gut, wie sie sich auf den konkreten Fall bezieht. Man muss (leider) die möglichen Eventualitäten genau nennen und dann angeben, was GENAU man dann nicht mehr will. Dabei hilft am ehesten ein Arzt, der Sie kennt.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

liisa

Liebe forianer
Per pn sende ich die Vorlage zu
Es ist die Vorlage einer Generalvollmacht , die auch nach dem Tode nicht erlischt
Vorsorge / und Patientenvollmacht ist dabei.
Könnt ihr dann einzeln rausklammern, ist aber nicht so gut.
Sogar ich als Ehefrau hätte meinem Mann in der strahlenklinik erlangen nicht so beistehen können, wie ich es tat, wenn ich dieses Dokument nicht gehabt hätte!!!'
Lg liisa

LieseMüller

Ich hätte da auch mal eine Frage. Bis jetzt habe ich nur eine Patientenverfügung (von mir und zwei weiteren Personen unterschrieben), die ich vorsichtshalber auch vor jeder OP in die Krankenakte legen ließ. Generalvollmacht noch nicht, denke aber darüber nach. MUSS selbige von einem Notar beurkundet werden oder reicht da auch meine Unterschrift?

LG, LieseMüller

liisa

Die Generalvollmacht sollte unbedingt vom Notar beurkundet werden, da sie sonst u. Umständen nicht akzeptiert wird.

liisa

Liebe forianer,
Nach Durchsicht aller Anfragen:
Es fehlen mir noch drei Email Angaben
Bitte nachreichen, dann kann ich die sammelemail mit dem Anhang losschicken
Liebe Grüße liisa

suace

In unserer HA - Praxis konnten wir Vordrucke bekommen und sind die dann Punkt für Punkt mit ihr durchgegangen. Diese Vordrucke werden im KH so akzeptiert. Mann kann die Verfügung in unserem KH zu jeder Zeit vorlegen und bekommt dann einen Vermerk bei den Aufnahmedaten daß eben so eine Verfügung existiert. Ich weiß, daß die Verfügungen dann auch in jedem Fall berücksichtigt werden

liisa

Suace,
Es handelt sich hier um eine Generalvollmacht.
Bitte meine Mitteilung vom 17.11. lesen.

liisa

liebe forianer,
habe heute alle, die sich bei mir gemeldet haben, mit der vorlage der Generalvollmacht per mail versorgt.

ein wichtiges Kriterium dieser vollmacht ist halt auch, daß sie mit dem Tod n i c h t erlischt!!

meiner erachtens fehlt mir eine mailadresse. bin mir aber nicht sicher.
nickname Freesie, hast die die unterlagen bekommen. ich konnte keine Adresse zuordnen.
liebe grüsse und alles gute für euch alle!

liisa

korrigiere:
der satz muss heissen:
nickname Freesie, hast du die unterlagen bekommen:?
lg liisa

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.