Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Kerstin[a]

Hallo,

wer von Euch hat schon mal eine Chemo nach dem PCV-Schema gemacht?
Mit oder ohne Vinchristin? Von Freiburg und Dülmen haben wir gehört, daß dort das Vincristin weggelassen wird, weil es nichts nützt und viele Nebenwirkungen verursacht. Mein Mann ( anaplastisches Oligoastrozytom III ) wurde vor 3 Monaten operiert und der 2. Zyklus der Chemo ist durch. Mit Vinchristin.
Auf Nachfragen von uns, ob Vincristin sein müßte, bzw. Hinweise, ob es auch ohne geht, nur Ratlosigkeit. Wer kann uns weitere Infos geben?

vielen Dank und viele Grüße

Kerstin

Connie[a]

Hallo Kerstin,

bei meiner Mutter (69 Jahre, Gliomatosis cerebri; diagnostoziert am 20.10.2004) ist vor 5 Wochen die erste Staffel nach dem PCV-Schema beendet worden. Dabei nahm sie 2 Wochen lang Procarbazin (Natulan) OHNE Vincristin ein. Befund anhand MRT vom 14.12.2004: Keine Veränderung bzw. kein Tumorwachstum seit Aufnahmen vom 11.10.2004.
Somit hat die Einnahme von bzw. nur mit Procarbazin den gewünschten Erfolg gebracht. Kommende Woche wird über eine Fortsetzung der Therapie entschieden.
Herzliche Grüße,
Connie

Kerstin[a]

Hallo Connie,
danke für Deine Antwort. Kannst Du dich bitte noch mal melden?
Das Vincristin wird ja normalerweise nur am 8. und 29. Tag eines Zyklus gegeben. Hat jetzt Deine Mutter überhaupt keines bekommen oder nur nicht parallel zu den Tabletten? Sind weitere Zyklen geplant?
vielen Dank und viele Grüße

Kerstin

Anke[a]

Hallo Kerstin,

ich habe etliche PCV-Zyklen mit Vincristin bekommen und hatte zum Schluß einige Probleme. Die nächsten Zyklen gibt´s ohne Vincristin. Angeblich soll es nicht für den Erfolg unbedingt erforderlich sein.

Hoffentlich viel Erfolg!
Viele Grüße
Anke

Connie[a]

Hallo Kerstin,

meine Mutter hat NIE Vincristin verabreicht bekommen. Der Anweisung auf dem Einnahme-Plan ist aber abzulesen, dass WENN Vincristin verabreicht worden WÄRE, es am 8. und 29. Tag gewesen WÄRE.
Meine Mutter hat am 1. Tag der Chemotherapie 160 mg CCNU eingenommen, dann 6 Tage nichts eingenommen, bis am 8. Tag dann mit der Einnahme von Procarbazin (Natulan, 60 mg, abends 20 Uhr) begonnen wurde. Das dauerte 2 Wochen, bis zum 21. Tag nach Beginn. Seither, also fast 5 Wochen, hat meine Mutter nichts mehr eingenommen bzw. verabreicht bekommen.
Erst kommenden Dienstag, 21. Dezember, werden wir mit dem Klinik-Arzt die weitere Therapie besprechen. Ich melde mich so bald als möglich nach der Entscheidung.
Alles Gute für Dich und Deinen Mann!
Viele Grüße,
Connie

Kerstin[a]

Hallo Anke,

herzlichen Dank für Deine Nachricht. Welcher Art sind Deine Nebenwirkungen gewesen und woher weiß man, daß sie genau auf die Einnahme von dem Vincristin beruhen?
Hast Du irgendwo Infos oder Studien gefunden, über den ähnlich erfolgreichen Verlauf der Chemo auch ohne Vincristin?
Wir wissen von Prof. Ostertag aus Freiburg, daß sie dort 2 Jahren ohne Vincristin arbeiten.
Wir drücken die Daumen für die nächsten Zyklen bei Dir.
Liebe Grüße

Kerstin

Anke[a]

Hallo Kerstin

als Nebenwirkung des Vincristin traten Taubheitsgefühle am ganzen Körper auf. Meine rechte Seite war zusätzlich sehr schmerzempfindlich, so daß ich Monate auf einem Schafsfell geschlafen habe. Zeitweise erfaßte das Schmerzgefühl auch meine Knie, so daß ich nur schwer Treppen laufen konnte.

Es hat fast ein 3/4 Jahr gedauert, bis alles wieder zurückgegangen ist. Geblieben sind 8 taube Fingerspitzen, die mich allerdings nicht weiter stören, da sie durchblutet und voll beweglich sind.

Angeblich sollen Studien über PCV ohne Vincristin in Arbeit sein. Ich habe jedoch bisher noch nichts Entscheidendes darüber gehört. Meine Info ist nur, das Vincristin nicht unbedingt zur Chemo erforderlich ist (und daß Oligos besonders empfindlich bei Chemos sein sollen, was ja nur gut wäre).

Vielen lieben Dank für Deine guten Wünsche,
die ich sehr gerne an Dich und Deinen Mann weitergebe

Anke

Connie[a]

Hallo Kerstin,

die Entscheidung für die weitere Behandlung bei meiner Mutter ist gestern getroffen worden. Da das PC-Schema erfolgreich gewirkt hat, beginnt heute die 2. Staffel mit der Einnahme von 110 mg CCNU (Cecenu), am 29. Dezember wird wieder 2 Wochen lang Procarbazin (Natulan; 60 mg täglich) eingenommen; begleitend gegen die Übelkeit das Medikament Navoban.
Vincristin ist auch jetzt nicht erforderlich, da nach Aussage des Arztes damit "nach ihren Erfahrungen" keine andere Wirkung in Bezug auf die Heilung erzielt werden könnte, so dass man lieber auf die damit verbundenen Nebenwirkungen beim Patienten verzichtet.

Herzliche Grüße,
Connie

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.