Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Hasika

Hallo,

ich habe mich gefragt was PET Untersuchungen sind.Habe heraus gefunden das es wie MRT ähnliches bloß besser ist Richtig?
Wo kann man diese Untersuchungen machen lassen?
Danke für eure hilfe
Hasika

Irmhelm

Hallo Hasika,
wir waren heute in Jülich. In Bonn kann es auch gemacht werden. Dies sind die Standorte, die für uns infrage kommen. Ich sehe, Du kommst aus HH. Google mal, gibt bestimmt eins in Deiner Nähe.
Viel Erfolg
Irmhelm

schorsch

Hallo, bei gesetzlich Krankenversicherten sind PET Untersuchungen nicht im Kostenkatalog zugelassen und werden als "Einzelfallentscheidung" entschieden und die Kosten meist nicht übernommen. Also vorher bei der KV erkundigen. LG

Prof. Mursch

Warum brauchen Sie ein PET?
Welche Fragestellung besteht?

Bei richtiger Fragestellung macht ein PET Sinn.
EInfach so eher nicht.

Man stellt den Stoffwechsel, den Verbrauch von radioaktiv markierten Aminosäure im Gewebe dar. Das ist ein ganz anderes Bild als ein MRT.
Man unterscheidet Dinge, die man im MRT nicht unterscheiden kann, wie Nekrose von lebendem Tumorgewebe.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

schorsch

Hallo Hasika,ich möchte den Beitrag von Prof. Mursch unterstützen. - In meinem Fall blieb auch nach 2 MRTs eine Fragestellung offen. Durch eine PET erhofften sich meine Ärzte und ich die Beantwortung der Frage. - Das Ergebnis der PET hat schließlich eine Antwort und Klarheit darauf gegeben. - Ansonsten sehe ich im MRT ein gutes und effizientes diagnostisches Verfahren im Krankheitsbild Hirntumor.

Morgensonne

Hallo Hasika,
PET ist wie die Vorschreiber sagen sinnvoll, wenn dadurch unklarheiten beseitigt werden können u. dann zahlt die Kasse auf Antrag. Bei meiner Frau war es zur Abklärung Necrose oder Tumorgewebe erforderlich.
Alles Gute, Gernot

Geko100

Hallo Ihr Lieben !! Hier ist auch die frage , bezahlt das die Krankenkasse ?? Meine hat es z.B. nicht genehmigt , und man sah nicht ob es eine Narbe oder schon wieder der Tumor !! Zweites stellte sich dann später heraus !! Mit PET , Der Herr Prof. schon schreibt , hätte man durch den stoffwechsel das eher gesehen!! als Patient zweiter klasse ist das nun mal so . LG! Geko

Hasika

hallo,

vielen dank für eure Antworten.
zu Prof M - man ist sich nicht sicher ob es Tumor ist oder was anderes ist.
Aber ich gebe Geko 100 recht patent zweiter klasse, schade
lg
hasika

gramyo

Liebe Hasika,

in aller Kürze, da du online bist. Bei dieser Fragestellung müsste meiner Meinung nach das PET bezahlt werden?!?

LG Gramyo

moccacina

Liebe Hasika,
bei einer PET-Untersuchung bekommt man eine kleine Menge radioaktiv angereicherte Aminosäure gespritzt. Aktives Tumorgewebe reichert Aminosäure an. Dies wird dann im CT farbig sichtbar. So kann man erkennen ob es aktives Tumorgewebe gibt oder es sich evtl um harmloses Narbengewebe handelt

jusa

Hallo hasika,
ich selbst war als gesetzl. Versicherte 3x in Stuttgart im Katarinenhospital zum PET. Hatte dort hin Kontakt zur Chefärztin an einem Informationstag der Hirntumorhilfe bekommen. Mit einem Einweisungsschein meiner Hausärztin hat die Untersuchung die Krankenkasse auch ohne vorherigen Antrag dort gezahlt und ich bekam perfekte Befunde, die uns bei der Planung zur Bestrahlung weiterhalfen z. B.
Mit Fr. Dr. Pöpperl war ich rundum zufrieden. Sie ist sehr patientenbezogen und steht bei wo es geht. Überall sonst wird man leider selbst zur Kasse gebeten.Sehr großen Wert hat die Strahlenklinik zur genauen Planung auf das PET gelegt und nach den Bildern den gesamten Plan nochmal umgestellt da das PET eine viel weiträumigere Ausbreitung des Resttumors zeigte als das MRT vorher preisgab.Nur die Neurochirurgen legten keinen Wert darauf und versuchten ihre Sicht der Unsinnigkeit auf sehr eigene Weise unterzujubeln Bitte, wir sind mündige Menschen und es geht um unsere Gesundheit.
Alles, alles Gute mit LG Christel

Hasika

Hallo Jusa,

mit deinen Beitrag hast du mir sehr geholfen.
Die Neurochirugen tun es für unwichtig ab aber ich will es genau wissen bevor es größer schlimmer oder ähnliches zu spät oder erst dazu kommt.
Ich werde seine Hausärtzin damit beauftragen.
Was muss den auf den Überweisungsschein drauf stehen?
Lg
Hasika

jusa

Hallo Hasika, Zum einen bitte KEINEN Überweisungsschein, sondern einen EINweisungsschein- keine Angst dein Mann wird nicht stationär aufgenommen das gilt nur der Abrechnung, so kann es über die Krankenkasse laufen ohne vorherige langwierige Anträge und Nachweise der Notwendigkeit.Du kannst vorherKontakt zu der Ärztlichen Direktorin aufnehmen, E-Mail:g.pöpperl@klinikum-stuttgart.de, da kannst du ihr schon mal kurz eure Lage schildern, sie wird sich melden, mir hat sie damals ganz kurzfristig den ersten Termin verschafft. Vielleicht sollt ihr ihr auch erst mal das MRT zuschicken und dann entscheidet sie wie dringend( die Termine liegen nicht unbedingt auf der Straße , aber sie macht alles möglich so wie nötig. Gib deine Telefonnr. mit an, kann auch sein , dass sie diesen kürzeren Weg wählt. Auf den Eiweisungsschein muß einmal was gemacht werden soll, also FET-PET und ne kurze Begründung(eure hausärztin hat ja die Unterlagen)z. B. Abklärung......(Tumorsitz vor OP? Abklärung evtl. Nekrosen?) der fällt schon das passende ein, sie muß es ja vor der Kasse rechtfertigen.Viel Glück Frau Dr. Pöpperl ist wirklich gut., aber mit Konkurrenz können manche nicht umgehen.LG Christel

Hasika

Hallo jusa,

vielen vielen Dank, so werd ich das machen.
Ja ich find es nur total schade das manche Ärzte so sind, es ist immer hin schon schlimm genug mit der Krankheit.

LG
Hasika

jusa

Liebe Hasika ,
da gebe ich dir Recht, Man kann seine Kräfte gar nicht wirklich zum Gesunden einsetzen, entweder Ärger mit den Krankenkassen oder man ist auf Suche nach guten Ärzten denen man vertrauen kann. Hat man die gefunden, spielen die Krankenkassen nicht mehr mit wenn's dumm kommt. Intressant wie sich manche Ärzte nur selbst in ihren Augen widersprechen. nehmen sie uns nicht mehr als vollwertig wahr? Wenn ich mich zuhause selbst auf die Schippe nehme und bei Vergessen sage: ich darf das, bin gehirnamputiert , dann ist das was anderes , einfach eine persönliche Art mit der Erkrankung und den Einschränkungen umzugehen. Aber im alltäglichen Leben möchte ich schon noch respektvollbehandelt werden, sowohl von Ärzten als auch von Mitarbeitern der Krankenkasse.Aber manche Ärzte reagieren eh verschnupft auf informierte Patienten. Das mußte ich erleben, daraufhin vorenthielt man mir und meiner Hausärztin die wahren Befunde, irgendwann kommt aber alles ans Tageslicht(wiegesagtsoganz dumm sind wir doch nicht)daraufhin war man "am Ende des Lateins" wollte mich aufgeben, aber Hallo nicht mit 47 Jahren. Und nun fahre ich lieber die doppelte Strecke, aber ich fühle mich von Anfang an gut aufgehoben. Der Schnitt war bitternötig, sonst würde ich jetzt meine ersten Lähmungserscheinungen haben. Es gibt Berufe die haben etwas mit Berufung zutun, und danach sollte man sie auch wählen und nicht wie heutzutage so oft nur nach Prestige.Aber wie bei der Statistik gibt es 2 Seiten, leider ist die eine prozentual kleiner und damit schwerer zu finden.LG und einen schönen Sonntag, Viel Kraft beim Durchsetzen!Christel

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.