Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Lady_Like

Hallo in die Runde,

ich habe jetzt hier schon mehrfach bei euch gelesen, dass ihr ein PET/CT bekommt/bekommen habt, durch das man Tumorzellen als solche relativ sicher identifizieren kann. Jetzt habe ich mich im Netz ein wenig schlau gemacht, aber da steht, dass das nur bei bestimmten Tumorarten - darunter nicht Hirntumor - von der Krankenkasse bezahlt wird.

Außerdem wüsste ich gerne, wann so etwas gemacht wird. Hintergrund: Seit der Diagnose und meiner OP ("weitestgehende Entferndung") im September habe ich eine große Signalveränderung im Bereich um den Tumor herum. So ein weißer Schleier. Es betrifft quasi den gesamten Temporallappen und einen kleinen Teil darüber hinaus. Meine Ärzte können nicht genau sagen, was es ist - und beobachten es weiter. Man muss vielleicht auch wissen, dass ich ein riesengroßes Ödem hatte und eine nicht zu verachtende Schwellung im Gehirn bei Diagnose und OP (ging alles sehr schnell).

Beim ersten Kontroll-MRT war es stabil. Nun frage ich mich natürlich, ob so ein PET/CT in meinem Fall nicht Sinn machen würde?!

Danke schon einmal vorab.
Beste Grüße
Lady_Like

Prof. Mursch

Das PET-CT mit einer Aminosäure (Thyrosin) kann helfen, wenn man ein erneutes Wachstum von Folgen der Bestrahlung, Nekrosen etc. abgrenzen möchte.
Auch bei der Planung von Bestrahlungen oder Operationen kann es einen nicht Kontrastmittel aufnehmenden Bezirk besser definieren.
Ob es in Ihrem Fall Sinn macht, kann ich nicht sagen.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

GinaLuci

Muss vor einer Cyberknife Bestrahlung ein PET-CT gemacht werden?
Ist dies sinnvoll? bei einem Meningiom

Prof. Mursch

Bei einem Meningeom wäre ein PET CT in den meisten Fällen nicht nötig. Es grenzt sich im MRT sehr gut vom Hirn ab.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

GinaLuci

Vielen Dank :)

Auch nicht zur Bestrahlungs Planung von Cyber knife? ich werde zeitnah dies machen lassen.

Danke

Lady_Like

Hallo Herr Prof. Mursch,

danke für die Erklärung. Ich werde das beim nächsten Termin mal mit meinem Neurochirurgen besprechen, ob das in meinem Fall Sinn macht. Würde das dann die KRankenkasse übernehmen? Oder muss man sowas grundsätzlich selbst bezahlen?

Viele Grüße
Lady_Like

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.