Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Adler

Hallo zusammen. Vor drei Jahren wurde ich an einem Astro3 operiert und später bestrahlt. Alles sichtbare konnte entfernt werden. Jedes kontroll mrt war bis jetzt inordung. Nun wurde beim letzten MRT ein sehr kleiner etwa 1mm großer Punkt gesehen, der etwas kontrastmittel aufgenommen hat. Die Ärzte sind sich nicht sicher und schlagen ein PET mrt vor um zu schauen ob es wirklich tumorgewebe ist oder Narbe bzw etwas was durch die Bestrahlung passiert ist als folge... durch das PET wird man schlauer heißt es. Man schaut damit ob dieser 1 Millimeter Punkt aktiv ist oder nicht..

Ich fühle mich super gut als wäre nie etwas gewesen. Kleine Schwäche im Bein aber sonst fühl ich mich sehr gut.. ich weiß nicht wie es weiter gehen soll, sollte es sich um etwas handeln, was nicht so gut ist von der Therapie her... :S

Gruß an euch alle

martin30

Sie haben vermutlich halbjährlich MRTs bekommen?

Ist es denn üblich, daß sich nach 3 Jahren noch Narbengewebe bildet?

Holen Sie sich doch eine Zweitmeinung von einer anderen Uniklinik ein.


Alles Gute

tomas

Hallo,
Ich weiß nicht von wo d kommst wo du in Behandlung bist usw.
Meine Frage wäre ob alle MRTs am exakt selbigen Gerät durchgeführt wurden?
Sollte dieses nicht der Fall sein würde ich es besprechen.
Dann würde ich meine MRTs zu einer Referenzradiologin transferieren. Die erste und laut allen kompetenteste ist nach meiner Auskunft (Mannheim,Freiburg Heidelberg, Berlin usw) in Würtzburg Frau Dr Warmut Metz. Sollte sie etwas erkennen folgen die Schritte die man dann eben wählt....
Aber die erste Frage ist was hast du gegen das Vorgeschlagene PET?
Nur so einmal gesagt bekam meine Tochter in knapp zwei Jahren Ca. sechs PETS ohne irgendwelche negativ Folgen. Welche sollten das auch sein!
Liebe Grüße
Thomas

alma

Ich war in einer großen Klinik in Behandlung, ähnliche Situation. V.a. Rezidiv, also mit PET absichern. Ganz normales Vorgehen.
Wenn es bei dir eines ist, dann ist eine OP das erste Mittel. Vorausgesetzt, der Tumor ist gut zugänglich. Und dann kann man eine histologische Unter-suchung machen und danach die weitere Therapie bestimmen.

LG, Alma.

test12

Hallo Adler,

die PET-Untersuchung setzt dich glaube ich einer erhöhten Strahlenbelastung aus, im Vergleich zur normalen CT.

Dafür gelten diese Untersuchungen als sehr aussagekräftig.

Viele Grüße

Basti

Stek

Die Aussagekraft einer (FET) - PET ist bei so einem kleinen Befund im MRT nicht unbedingt besonders zuverlässig.
Das liegt daran,das die Auflösung ungefähr ab ca 5mm erst zuverlässig ist.
Es ist manchmal so,das Läsionen in der PET sichtbar werden,die im MRT keinerlei KM aufnehmen.
Ausprobieren !
Viel Glück.

Harte Nuss

Hallo Adler,
durch das radioaktive Mittel was man vor der PET Untersuchung gespritzt bekommt kann man auf den Bildern erkennen ob dieser Punkt aktiv ist. So werden auch Metastasen vom Krebs (egal welcher Art) im ganzen Körper sichtbar gemacht. Mir hat das PET sehr geholfen, weil es auch den Physikern/Technikern die die Bestrahlungsbahnen errechnen sehr geholfen hat. Die Bestrahlung konnte damit punktgenauer erfolgen.
Viel Glück

Adler

Danke an euch alle :)

Ich weiß nicht so recht was nach dem PET passiert. Selbst wenn was negatives raus kommen sollte, das Ding ist 1mm groß was will man da operieren.. und eine Chemotherapie will ich nicht machen..

martin30

Steigt die Metastasierungsgefahr beim Zuwarten?
Oder lohnt sich Warten im Sinne von "Operationen sparen".
(Infektionsgefahr, Komplikationen, etc.)

Holen sie sich vor der OP lieber mehrere Meinungen ein.

KaSy

Lieber Adler,
ist die Schwäche im Bein auch neu? Womöglich könnte sie etwas mit den Vorgängen im Kopf zu tun haben.

Durch eine PET wird sichtbar gemacht, ob es im Kopf stoffwechselaktive Stellen gibt, die für einen Tumor typisch sind.

Das könnte bei Deiner 1mm-Stelle so sein oder auch nicht.

Mich haben auf den Hirntumorinformationstagen jedoch die Arztberichte beeindruckt und bedenklich gestimmt, die MRT-Bilder und nachfolgend erstellte PET-Aufnahmen zeigten. Im Vergleich kam es tatsächlich vor, dass die vermuteten Stellen keine tumortypische Aktivität zeigten, jedoch an einer oder mehreren anderen Stellen Aktivitäten sichtbar wurden.

Das solltest Du bei Deinen Überlegungen mit bedenken.
Wenn etwas klein und hoffentlich operabel gefunden wird, ist es immer besser, nicht zu warten, bis es Schäden verursacht, die schlechter rückgängig zu machen sind. Womöglich ist diese Schwäche im Bein ein erstes Zeichen?
Ich wünsche Dir eine Entscheidung, mit der Du gut leben kannst.
KaSy

Prof. Mursch

Meiner Erfahrung nach (wir haben viele FET- PET Patienten im Hause), ist ein Fleck von einem Millimeter für eine PET Aussage zu klein.
Vielleicht sollten Sie sich dahingehend beraten lassen und es geht nicht nur um diesen Punkt.


Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.