Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

mubbesje

Hallo,
wann ist ein PET sinnvoller als ein MRT?
Gruß
Mubbesje

SpinEcho

Ein MRT stellt Strukturen dar. Ein PET stellt Stoffwechsel dar; damit kann man Gewebe mit hoher Stoffwechselaktivtät (schnell wachsender, möglicherweise bösartiger Tumor) von Gewebe mit niedriger Stoffwechselaktivität (Narbengewebe, langsam wachsender Tumor) oder (praktisch) ohne Stoffwechselaktivität (Abszess, Zyste) unterscheiden.

Ein PET wird üblicherweise dann gemacht, wenn man schon weiß, dass "da" etwas ist, man aber wissen will, womit man es wahrscheinlich zu tun hat.

Stek

Es gibt auch Kliniken,welche ein PET MRT haben.
Somit könnte man sich einige Zeit und Wege sparen,dazu kommt die nach Aussagen der durchführenden Organisation eine geringere Strahlenexposition,als bei einem normalen PET-CT.
Am besten mal bei den Behandlern erkundigen,ob es in deinem Fall in Frage kommt.

SpinEcho

> Somit könnte man sich einige Zeit und Wege sparen.

Kann man, aber ein PET sollte wegen der nicht unwesentlichen Strahlenbelastung nicht einfach nur der Vollständigkeit halber gemacht werden, sondern dann, wenn man sich davon mit hinreichender Wahrscheinlichkeit diagnose- oder therapierelevante Informationen verspricht.

GabrielaV

Mein Mann hat voriges Jahr ein PET CT machen lassen, weil er nach 7 Jahren die Temozoloid Behandlung absetzen wollte. Es ging ihm bis voriges Jahr gut. Das PET ergab aber ein beginnendes Rezidiv. Das war nicht das, was wir sehen wollten. Die Krankenkasse hat die Kosten auch nicht übernommen, auch nicht im Nachhinein und auch nicht auf mehrmaligen Widerspruch. Das Temozoloid alle 4 Wochen fast genau so viel kostet wie so eine Untersuchung, war leider auch kein Argument.
Die einzige Diagnose, wo eine Kostenübernahme stattfindet ist ein Lungenkarzinom oder ein Verdacht darauf. Das wusste ich vorher schon, aber ich hoffte auf eine positive Einzelfallentscheidung, in Anbetracht der Bösartigkeit eines Glioblastomes. Wie auch immer, jetzt hatte er eine Re OP und eine hammerharte Chemo. Wollen wir mal hoffen, dass die Quälerei was hilft.

So sieht´s aus.
Ansonsten bin ich gleicher Meinung wie SpinEcho.
LG Gabriela

mubbesje

Bei einem PET ist also die Strahlenbelastung höher? Wegen der Bestrahlung oder wegen dem wahrscheinlich anderen Kontrastmittel? Wir kamen auf die Idee mit dem PET, weil uns bei den MRT-Aufnahmen der Arzt immer nur die mit dem Kontrastmittel angereicherten Stellen erklärt und vergleicht und davon ausgeht, dass es sichtbarer "Resttumor" ist. Ist es nicht so, dass auch Narbengewebe Kontrastmittel aufnimmt? Wir sind einfach verunsichert, ob die im MRT sichtbaren Bereiche die einzigen Regionen sind, die vom Glioblastom existieren oder ob es sich schon weiter ausgebreitet hat - nur halt noch nicht per MRT sichtbar ist.

GabrielaV

Ja, das PET ist mit Strahlenbelastung verbunden, ein MRT funktioniert ja mit Magnetwellen, da gibt es keine Strahlenbelastung in dem Sinne. Und ja, Narbengewebe nimmt auch etwas Kontrastmittel auf. Mein Mann hat 7 Jahre mit MRT gut überstanden. Nach dem PET wäre der Tumor im MRT schließlich auch eben nur 2 Monate später aufgeflogen. Das hätte in der Behandlung keinen Unterschied gemacht. Die Op erfolgte letzlich erst 5 Monate später, trotz PET.
Ich glaube, dass ein PET in deinem Fall nur Verschwendung wäre, 1500€ sind ja auch nicht unerheblich. Vertraue dem Ärzteteam, die wissen was sie tun.
LG Gabriela

SpinEcho

> Bei einem PET ist also die Strahlenbelastung höher?

Ein MRT verwendet keine ionisierende ("radioaktive") Strahlung. Bei einem PET wird dem Patienten eine radioaktive Markersubstanz verabreicht, und deren Verteilung innerhalb des Körpers wird an Hand der entstehenden radioaktiven Strahlung gemessen.

Der Marker strahlt natürlich weiter, bis er entweder vollständig zerfallen ist oder ausgeschieden wurde. Daher ist die Strahlenbelastung bei einem PET nicht unwesentlich.

Die Kombination von CT und PET hat Synergieeffekte, die die Kombination von MRT+CT nicht hat. Die beiden Aufnahmen können nicht nur überlagert werden, sondern mit Hilfe der CT-Aufnahmen kann aus den Messergebnissen der PET-Messung auch ein besseres PET-Bild berechnet werden.

PepeS

Normal reicht MRT. Pet nicht nötig.

MRT und CD kann man übereinanderlegen also der Arzt und vergleichen

KaSy

@PepeS
Ein PET-CT bildet den tumorbedingten erhöhten Stoffwechsel dar.

Das kann ein normales CT nicht.

Ein MRT stellt den Tumor dar, wenn er Kontrastmittel aufnimmt, aber nicht dessen Stoffwechsel.

Bei vorbehandelten Tumoren können aber auch Narbengewebe, abgetötete Resttumorzellen, zerstörtes Gewebe ("Nekrose") das Kontrastmittel aufnehmen und dadurch im MRT einen aktiven Tumor vortäuschen.

Daher kann es in der REZIDIV-Therapie erforderlich werden, ein PET-CT durchzuführen und es mit den MRT-Bildern zu vergleichen.

Auf Hirntumorinformationstagen war ich stets überrascht, als auf gezeigten MRT- Bildern Tumore scheinbar sichtbar waren, die sich in den PET-CT-Bildern als keine Tumoren herausstellten.

Dafür konnte mitunter an Stellen, die im MRT keine Tumoren zeigten, eine erhöhte Stoffwechselaktivität im PET-CT erkannt werden.

Deswegen mag ein PET-CT in der Ersttherapie überflüssig sein.
In der Rezidivtherapie kann es für den Arzt sehr hilfreich sein, um nicht unnötig zu therapieren sowie um nichts zu überstehen.

Ob ein PET-CT erforderlich ist, entscheidet der behandelnde Arzt bzw. die Tumorkonferenz.

(Ärzte können dann - mit Engagement - auch Möglichkeiten finden, dem Patienten die Kosten dafür zu ersparen.)

KaSy

PepeS

Also mein Arzt sagte PET ist nicht nötig.

Ich denke ein Arzt weiß dies besser.

KaSy

Ja, die Fachärzte, die auf Hirntumorinformationstagen sprechen und Bilder zur Anschauung zeigen, wissen das besser.
(Hast Du überhaupt ein Rezidiv, wo ein PET-CT in Frage kommen könnte?)
KaSy

PepeS

Das mag sein..7

Rezidiv nein - ein Meningiom habe ich.

mubbesje

Nun melde ich mich auch nochmals. Ich finde eure Beiträge zu meiner Frage PET oder MRT sehr informativ und interessant. Vielen Dank.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.