Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Man na

Meine Frau (Diagnose Glioblastom IV) benötigt nun professionelle Pflege.
Ich denke nun über eine 24 Std. Pflege ernsthaft nach. Kann jemand über seine Erfahrungen berichten, folgende Fragen stelle ich mir nun: Wie ist die rechtliche Seite, wo bekomme ich den Kontakt u.s.w.. Über persönliche
Erfahrungen von Angehörigen oder Betroffenen würde ich mir sehr freuen.
Wer hat Erfahrungen und wer würde sich mit mir austauschen über die Pflege durch Pflegepersonal z.B. aus Polen, Slowakei u.s.w

Manna

TumorP

Hallo Manna,
wir haben bei unserer Mutter (im Alter von 87 - 91 Jahren) die Hilfe aus Polen, während unseres Urlaubs 4 x im Rahmen der Verhinderungspflege in Anspruch genommen. Grundsätzlich waren wir damit zufrieden. Nun wird Eure Pflegesituation anders sein als bei uns. (Mutter hatte Demenz und war schlecht zu Fuss). Jedoch vom Grundsatz her kannst Du gewisser maßen in einem "Katalog" wählen wie die Hilfe aussehen soll. Männlich, weiblich ungefähres Alter, etwas DEUTSCH sprechend oder GUT DEUTSCH sprechend, welche Art von Hilfe benötigt wird, mehr Haushaltshilfe oder pflegerische Hilfe usw.. Ist alles eine Frage des Geldes!!! Denn über die Verhinderungspflege (bzw. jetzt auch mit der Kurzzeitpflege) bekommst Du die Kosten nicht komplett bezahlt. Nur für einen bestimmten Zeitraum. Kommt auch auf die Pflegestufe an. Da am besten mit der Pflegkasse / Krankenkasse sprechen. Falls Du Adressen benötigst gib eine kurze Info,
Alles Gute TumorP

Hein Mück

Hallo Manna,
Einen Erfahrungsbericht kann ich Dir leider nicht geben, da ich selber gerade dabei bin, fuer meinen Mann eine solche Unterstuetzung zu organisieren. Ich habe aber Adressen von Vermittlern im Krankenhaus bekommen, so dass ich weiss, dass mit diesen schon gute Erfahrungen gemacht wurde. Der Vermittler macht auch einen guten Eindruck auf mich und könnte mir alle Fragen (inklusive der nach dem rechtlichen Rahmen beantworten).
Vielleicht fragst Du auch mal im Krankenhaus nach.
Alles Gute!

lero

Hallo Manna,

ich hatte damals bei meiner Frau (palliativ Hirnmetastasen) mehrere Möglichkeiten, zum einen gab es hier in der Nähe ne Privatvermittlung in Richtung Bulgarien, binnen 1 Woche hatte ich jemanden.
Zum zweiten war ich beim zweiten Mal bei der Arbeitsagentur für Aüsländer, war mit ca. 1500 Euro alles drin - Rentenversicherung und Krankenversicherung.
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wenn Du aus dem Raum Freiburg bist, hätte ich ne Adresse zur Vermittlung. Ist allerdings 8 Jahre her

Aurora1

Lieber Manna!

Unsere Erfahrungen (9 Monate) sind nicht so gut; sodass ich zu meinem Mann, von dem ich seit 4 Jahren getrennt gelebt habe, zurückkehrte und ihn nun betreue (bin universitär im Bereich Biologie/Medizin ausgebildelt und habe eine Kurzausbildung und Praktika in der Alternpflege. So betreute ich meine Mutter bis zu ihrem Tod mit 96 Jahren)

Das ist nun einfacher und schont meine Nerven mehr als die "24 Stunden Pflegerinnen" zu "betreuen"... aber ich möchte nicht zu negativ berichten; sie (etwa 7 Frauen nacheinander, jede darf in Österreich nur 3 Wochen am Stück arbeiten und muß dann für einige Zeit ausreisen. Daher Ablöse im 3 Wochenrhythmus.) Sie hatten es mit meinem Mann und seiner Persönlichkeit bzw. Persönlichkeitsveränderung aber auch nicht leicht; das rechtfertigt aber nicht, auch tagsüber Psychopharmaka bis zum Abwinken zu geben. Ich habe nun auch noch gewisse Mindestvorstellungen von Kochleistungen, der nötigen Körperpflege inklusive Intimpflege etc. und da wurde es einfach eng.

Da ich in Österreich wohne, sind die gesetzlichen Voraussetzungen sicher anders als in D.; aber es gibt einen gr. staatlichen Zuschuß und war daher, da wir auch Pflegegeld in einer höheren Stufe erhalten, für uns noch leistbar gewesen.

Aber wir waren sehr glücklich, als sich diese Möglichkeit der 24 Stunde Pflege und Betreuung auftat, als mein Mann nicht mehr allein wohnen konnte, und ich wollte gewisse Zweifel vom hiesigen ambulanten Pflegedienst auch nicht hören.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.