Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Petra H.

Nachdem der Antrag auf Pflegestufe bei meiner Mutter (Glioblastom IV) beim ersten Mal abgelehnt wurde (sie war an dem Tag der Begutachtung "mopsfidel", erklärte, dass sie alles allein machen kann), möchten wir es jetzt wieder versuchen, zumal sich ihr Zustand weiterhin verschlechtert und mein Vater mit der Betreuung zunehmend total überfordert ist und ich 200 km entfernt wohne.
Ich benötige dringend Tipps und Erfahrungen von Euch, wie ich dem Gutachter plausibel erklären kann, dass meine Mutter dringend Hilfe benötigt, auch wenn sie nach außen so erscheint, als ob sie alles allein machen kann? (Aber: sie wäscht sich nicht mehr richtig, sie kann allein kaum noch Essen zubereiten, sie kann kaum noch Treppen steigen, sie denkt nicht mehr daran, ihre Medikamente einzunehmen, sie unterschreibt auf der Straße Verträge, sie kann allein nicht mehr laufen....) Die Gutachter meinten letztens, dass es noch nicht reichen würde.... Aber der Zustand wird sich sicherlich nicht verbessern und mein Vater schafft es allein nicht mehr.

Danke für alle Hinweise!!!!

Franka[a]

Hallo Petra,

das hört sich schwierig an. Auch meine Mutter hat bei einer Untersuchung gesagt, sie könne noch alles fast alleine und mein Vater würde übertreiben. Die Gutachterin forderte sie jedoch auf, mal was zu tun und meine Ma konnte es nicht.... naja. Eigentlich sollte es schon mit dieser Diagnose (GBM) eher einfach sein, die Pflegeeinstufung zu bekommen. Wichtig ist, wenn die Kasse es aufgrund des Gutachtens des MdK ablehnt, das Gutachten anzufordern und schnell Widerspruch einzulegen!!!! Ich glaub innerhalb 2 Wochen muß das erfolgen! Dann muß der MdK zu einer neuen Begutachtung kommen.
Kommt schein ein Pflegedienst ins Haus? Vielleicht zum Duschen oder so? Bei den "Begutachtungen" meiner Mutter war immer eine Schwester vom Pflegedienst anwesend, die auch Auskunft gab ..... oder eine Stellungnahme der behandelnen Ärzte mit Prognose ist oft dienlich!

Wir hatten aber auch Glück mit unserer BKK, die alles schnell und prompt erledigte.

ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen?!
LG und viel Kraft,
Franka

Petra H.

Liebe Franka,

lieben Dank für Deine Auskunft. Pflegedienst? Ich dachte, das würde ich erst über die Pflegestufe erreichen? Oder meinst Du mit Pflegedienst einen privat bezahlten Helfer?

Franka[a]

Hallo Petra,

jeden Pflegedienst kann man auch privat bezahlen .... außerdem wird die Pflegestufe rückwirkend ausgezahlt ab Antragsstellung .... so haben wir rückwirkend zum 1.11.04 Pflegestufe 3 bekommen, obwohl der MdK erst Anfang Dezember da war ....

Franka

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.