Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

rokohu

Hat jemand Erfahrung mit Pflegestufen_Änderungen wegen Verschlechterung. Und zwar von Stufe 2 auf Stufe 3?
Meine Tochter ist nach Stellung des Verschlechterungsantrages leider verstorben.
Herzlichst
Roland

Lana3

Uns wurde 2 Monate rückwirkend die Pflegestufe 3 gegeben, aber auch nur weil wir einen Widerspruch geschickt haben. Erst war es die Stufe 1, welche total unrealistisch war.

biene 48

Hallo Roland,

mein mann wurde gleich in 3 eingestuft. Allerdings hat der Tumor
auf den Bewegungsnerv gedrück. er konnte nicht mehr laufen.
Tut mir sehr leid für deine Tochter. Wir haben den kampf auch verloren.
Grüße Sabine

supii

Lieber Roland,
auch wir haben rückwirkend Pflegestufe 3 erhalten. Mein Mann hatte Pflegestufe 2 und während der Zeit des Antrages auf 3 ist er verstorben. Der medizinische Dienst hat ihn nicht mehr gesehen, aber die Krankenhausberichte haben gereicht.
Das tut mir so leid mit eurer Tochter. Ich wünsche euch ganz viel Kraft.
Uta

Kuline

Hallo, ich habe nun auch das Problem , dass es ohne fremde Hilfe nicht mehr zu schaffen ist.

Mein Mann , Glioblastom 4 seid 2015, nach der zweiten Bestrahlung im 01/17 geht es körperlich stark bergab. Linksseitige Lähmung und es ist kein Stehen mehr möglich...... und und . Glaube ich brauch nicht mehr aufzuzählen ....... Kopfmäßig immer noch total fit , naja bis auf ein paar Vergesslichkeiten :-)

Pflegegrad ist beantragt jedoch noch keine Begutachtung .

Habt ihr Erfahrungen mit der Einstufung nach Pflegegraden.
Zur zeit habe ich einen privatvertrag mit dem Pflegedienst zur Überbrückung . Und die Kosten für 3 mal tgl. Toilettengang plus Mittagessen hinstellen! sprengen ja schon die Leistungen des Grades 1. Worauf muss ich achten bei der Begutachtung , worauf wird besonders wertgelegt. ??Oft vergisst man ja das Wesentliche da man sowie so alles selbstverständlich macht ohne gross darüber nachzudenken und hinzuweisen .
Wäre schön wenn ich noch ein paar Tips erhalten könnte. Vielen Dank und allen schöne Ostern!!

Larry

Hallo Kuline,
Ich habe jetzt 3 Monate auf den Termin des MdK zur Begutachtung gewartet, am meisten schauen die in dieser Begutachtung nach der Selbstversorgung (40% von 100) des Patienten, danach ist der Umgang mit therapiebedingten Anforderungen
Da ich noch an COPD leide, wird meine Einstufung bei 3 liegen, da meine Beeinträchtigung in der Selbstversorgung liegt, wegen Muskelschwund in den Beinen und starkes Zittern meiner Arme/Hände...
Ich drück die Daumen und wünsche alle Gute

LG Larry

Kuline

hallo Larry, die Selbstversorgung ist auch bei uns so gut wie nicht mehr , auf Grund der Lähmungserscheinungen, gegeben. Wie soll man sich selbstversorgen wenn man eigentlich an eine Couch oder Rollstuhl gebunden ist . Da die linke Hand nicht mehr einsatzbar ist also auch nicht mit dem Rolli beweglich. Bislang ist es mit Unterstützug von Freunden ALLES prima abgedeckt worden. Jedoch kann daskeine Dauerlösung sein . Das Wichtigste ist dass mein Mann zu hause bleiben kann. Ich hoffe sehr.
Werde mich jetzt mal an eine Liste mit den Zeiten machen , guter rat von Ness, Haare ( sind ja nur wenige:-)) waschen zähne putzen.......... bis hin zum Geben der Medikamente.
Solange dauert eine Begutachtung? Hoffe nicht. Was machst du solange ? Hast du trotzdem eine prof.Hilfe?
Lg kuline

Larry

guten Morgen kuline,

die komplette Selbstversorgung ist wegen dem Muskel-/Kraftverlustes in Beinen und Armen auch nicht mehr gegeben. Prof. Hilfe....nein hatte/ und habe ich noch nicht, mich versorgt momentan in Allem mein großer Sohn in Unterstützung seiner Frau bei denen ich seit Anfang Januar und Ausbruch der Krankheit lebe. Hier sind aber noch 3 kleinere Kinder wovon 2 behindert sind, die eine ist 10 Jahre und braucht des öfteren zur Bewegung bzw auf längere Wegstrecken einen Rollstuhl, den sie auch hat, dieser Rollstuhl bietet mir im Moment auch die Mobilität innerhalb der Wohnung, außerhalb werd ich getragen um zum Beispiel ins Auto zu kommen und ab zur Bestrahlung. Das ist für alle Beteiligten belastend von daher hoffe ich auf eine schnelle Entscheidung des MdK.
Eine Liste ist gut, haben wir auch gemacht.

Ich drück dir die Daumen, dass dein Mann bei Dir bleiben kann und du bald Hilfe vom MdK erfährst.
LG Larry

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.