Ein Impfstoff stoppt das Wachstum von Hirntumoren in Mäusen, zeigt eine Studie. Anfang 2015 wollen Mediziner die Wirksamkeit an Patienten in Deutschland prüfen.
Ein Fortschritt wäre es, wann man dem eigenen Immunsystem durch eine Impfung beibringen könnte, Krebszellen zu bekämpfen. Deutsche Forscher sind auf diesem Weg nun einen Schritt weiter gekommen. Sie haben einen Stoff entwickelt, der bei Mäusen das Tumorwachstum hemmt. Es gibt Hoffnung, dass die Impfung auch beim Menschen anschlägt.
Die Behandlung zielt auf die häufigste Art der Hirntumore, die Gliome. Das besondere an den Tumoren: Im Schnitt 70 von 100 langsam wachsenden, niedriggradigen Gliomen tragen exakt die gleiche Genmutation. Aus dem fehlerhaften Gen stellen die Krebszellen immer das gleiche veränderte Protein her und bauen es in ihre Oberfläche ein.
"Mit einer Impfung, die das Immunsystem des Patienten gegen das veränderte Protein scharfmacht, könnten wir den Tumor bekämpfen, ohne gesunden Zellen zu schaden", erklärt Michael Platten, vom DKFZ, der die Studie geleitet hat.
Bisher ist das allerdings nur in Mäusen gelungen: Im Labor bauten die Forscher den in vielen Gliomen veränderten Proteinabschnitt nach und impften krebskranke Mäuse damit. Die Tiere waren gentechnisch so verändert worden, dass ihr Immunsystem auf das menschliche Proteinstück reagieren konnte. Nach der Impfung entdeckten Platten und Kollegen in den Mäusen Antikörper gegen das Tumor-Protein. Das Immunsystem hatte es als schädlich gespeichert, die Impfung gewirkt. Der Kampf des Immunsystem gegen die Tumorzellen verhinderte, dass sich der Krebs in den Mäusen ausbreitete.
Die Forscher sehen gute Chancen, dass ihre Impfung auch im Patienten Wirkung zeigt. "Bei einigen Patienten mit niedriggradigen Gliomen haben wir spontane Immunreaktionen gegen den veränderten Proteinabschnitt gefunden", sagt der Wissenschaftler. Das sei ein gutes Zeichen, dass eine Impfung das körpereigene Immunsystem im Kampf gegen die Krebszellen unterstützen kann. Trotzdem muss sich die Impfung erst noch in der Praxis am Patienten bewähren
Quelle: www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/hirntumor-impfung-stoppt-wachstum-von-gliom-in-maeusen-a-977236.html