Epilepsiemedikament Valporinsäure nicht effektiv gegen das Glioblastom
Ob die Gabe des Epilepsiemedikamentes Valproinsäure während der Glioblastombehandlung einen Überlebensvorteil bringen könnte, untersuchte die Areitsgruppe um Professor Michael Weller (Zürich).
Die Forscher werteten dazu vier aktuelle klinische Studien mit insgesamt 1869 neu diagnostizierten Glioblastom-Patienten aus. Dabei verglichen sie das progressionsfreie Überleben und das Gesamtüberleben zwischen Patienten, die entweder bereits zu Beginn der Therapie ein Medikament gegen Epilepsie (Valproinsäure oder Leviracetam) bekommen hatten oder nicht.
Die Analyse für Betroffene, die Valproinsäure zeitweise oder über die gesamte Behandlungszeit hinweg eingenommen hatten, ergab keinen signifikanten Unterschied zu Patienten ohne diesen Wirkstoff im Behandlungskonzept.
Auch für das antiepileptische Medikament Levetiracetam konnte ein Zusammenhang mit einem längeren progressionsfreien oder Gesamtüberleben bei Patienten mit Glioblastom nicht bestätigt werden.
Quelle: http://www.gesundheitsstadt-berlin.de/epilepsiemedikamente-bei-glioblastom-nicht-wirksam-8299/