Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Tinchen86

Hallo zusammen,

ich bin auch relativ neu hier- bzw. verfolge derzeit immer nur eure Threads... Jetzt ist es aber an der Zeit - wahrscheinlich vor lauter Verzweiflung und Wut- auch mal etwas zu posten...

Mein Mann wurde im September 2013 zum vierten Mal am Astrozytom II in Form einer Wach-OP operiert.

Alles verlief gut!

Jedoch kam (wie in 2010 (bei der dritten OP)) nach der OP wieder das böse Erwachen:
Mein Mann ist gesetzlich versichert- hat aber seit klein auf (zum Glück) eine private Zusatzversicherung (Chefarzt, Einzelzimmer etc.), die er auch schon öfters jetzt in Anspruch genommen hat...

Soweit so gut-
jedoch jetzt geht die private KV hin und übernimmt nicht die folgenden Gebührenordnungen:
Ziffer 2184 GOÄ, 2562 analog und 828 GÄ zu ZIffer 839
Hierbei handelt es sich um die sog. Mayfieldhalterung (zur besseren Platzierung des Kopfes).

Wir würden derzeit auf über 500,00 € "sitzen bleiben".

Nach Rücksprache über die Abrechnungsgesellschaft (quasi den Leiter der Neurochirugie) - und unverständlicher Begründungen (man stellt sich vor mein Mann wäre auf sich alleine gestellt!) will man nicht von dem Betrag absehen. In 2010 ist der Herr Prof. "netterweise" von seinem Honorar zurückgetreten- aus Kulanzgründen.

Im Vorhinein (der 4.OP) hatten wir unsere Bedenken mit dieser Rechnung aus 2010 schon mit dem Oberarzt besprochen.
Er bestätigte aber, dass so etwas nicht vorkommen würde.
Naja, jetzt haben wir wieder den Salat :(

...nebenbei nur erwähnt hat sich der Rechnungssteller fast 4 Monate Zeit gelassen, meinen/unseren Widerspruch zu bearbeiten- will aber in knapp 2 Wochen schon den restlichen Betrag haben :)
Sehr humorvoll :)

Ungern würden wir unseren Rechtsanwalt einschalten...

Hat jemand von euch schon Erfahrungen hiermit gemacht?
Viele liebe Grüße Tina aus Dormagen, NRW

Andrea 1

Hallo und herzlich Willkommen liebe Tina,
leider kenne ich mich mit der rechtlichen Seite nicht aus. Aber, bevor Ihr einen Rechtsanwalt einschaltet, vielleicht kann euch das Service-Team der Dt. Hirntumorhilfe einen Tipp geben, wie man da am besten vorgehen kann, um nicht hängen gelassen zu werden.
Tel: 0341- 590 93 96 Weitere Infos dazu findest Du auf der Hauptseite der Hirntumorhilfe, unter dem Bereich Service.
Alles Gute für dich/euch!
wünscht Andrea

Felsquell

liebe Tina
herzlich willkommen
Probleme mit der Abrechnung von erhaltenen Listungen kennen hier recht viele,
du hast die Möglichkeit dich an das Sozialgericht zu wenden,telefoniere dort,es gibt Hilfestelle die sich den ganzen Tag damit beschäftigen,
gebe das in die Suchmaschine ein,
Beschwerde konflikte mit der KK de
gibt Patientenbeauftragte ,du wirst da fündig
wie reagiert der Doc auf den Zahlungsunwillen der KK ?
lG
Felsquell

schorsch

Hallo Tina, Du hast ja schon einige Anregungen zum Einholen von Rat und Hilfe hier erhalten. - Ich habe 2008 nach meiner Wach-OP eine ähnliche Schwierigkeit mit meiner Privaten ZusatzKV gehabt. Auch sie wollten Kosten nicht übernehmen. Nach Rücksprache mit meiner behandelnden NC/UK wurde mir mitgeteilt, dass das Problem bekannt sei und sie würden mir noch einen Schriftsatz zur Notwendigkeit des Eingriffs per Wach-OP zusenden. Ob es sich dabei auch um die Mayfield-Halterung handelt, weiß ich jetzt nicht mehr. Allerdings wurde sie natürlich auch bei meiner OP angewendet. Außerdem teilte mir die UK mit, dass es ein Grundsatzurteil geben würde und die Private KV die Kosten zu übernehmen habe. Die Gespräche wurden von meinem Lebenspartner mit der KV und der UK geführt, weil ich gar nicht dazu in der Lage war und außerdem mich in der AHLB befand. Der Schriftsatz wurde an die Private KV gesendet und es bedarf noch 2 Telefonate bis der Differenzbetrag erstattet wurde. Mein Lebenspartner war absolut genervt von der Ansprechpartnerin in der KV und wurde dann auch sehr deutlich in seinen Worten. Freundlichkeit und Höflichkeit wurden auf ein Mindestmaß zurück gefahren. Und plötzlich war das Geld auf meinem Konto! - Rückblickend war die Situation mit meiner privaten Zuatzversichung absolut ärgerlich und überflüssig. Ich bin seit fast 30 Jahren privat zusatzversichert und und hätte mir mehr Entgegenkommen und Transparenz durch die KV gewünscht. Interessanterweise gab es bei einer folgenden Hirntumor OP keine Probleme mehr mit der KV.

Tinchen86

Hallo ihr Lieben!

Ganz herzlichen Dank für eure Rückmeldungen!
Ich habe heute nochmal alles an die private Zusatzversicherung geschickt- mal sehen was jetzt als Reaktion kommt...
Ich werde auf jeden Fall erstmal nach diesem Zusatz fragen, Schorsch.
...und wenn das nichts nützt, muss ich halt weitere Schritte gehen.

Einen sonnigen Tag noch :)
LG Tina

Tinchen86

Hallo zusammen,

ich habe heute beim Patientenbeauftragten NRW angerufen.

www.patientenbeauftragter.nrw.de/

Leider konnte er mir mit der Problematik nicht direkt weiterhelfen.

Jedoch hat er mit 2 Tipps gegeben
(vielleicht auch für weitere Betroffene hilfreich):

1) unabhändgige Patientenberatung Deutschland (Sitz mehrfach in Deutschland, u.a. in Köln)
Dort werde ich mich dann mal nächste Woche hinwenden.
2) Verbraucherzentrale im Gesundheitswesen, Kostenpunkt: einmalig: 9,00 €.

Liebe Grüße,
Tina

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.