Hallo liebes Forum,
meine Freundin kämpft gegen ein Glioblastom.
Wie alle wissen ist dieser Kampf höchst unfair !
Ich möchte ihr gerne helfen und es gibt kaum Nächte ohne Internetrecherche.
Warum ich erst heute 10 Monate nach der Diagnose hier ein Thema erstelle hat den Grund das es noch kaum etwas darüber im Forum zu lesen gibt und ich glaube es könnte "ein" Grund für die Entstehung eines Glioblastoms sein.
"Entstehung" nicht "Disposition" wie sie bei manchen Menschen bekannt ist.
zb. Bestrahlung im Kindesalter.
Das Durchschnittsalter der Erkrankung bei Frauen liegt bei 48.
Ziemlich genau die Zeit wo sich die Hormone bekanntermasen ändern.
Meine Freundin ist 48.
Zufällig fand ich diese Studie im Netz.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24787660
Auf dem Infotag in Berlin hielt Prof. Weller (Zürich) einen Beitrag über Langzeitüberlebende. Er erzählte von zwei Frauen die entgegen aller Ratschläge schwanger wurden. Langzeitüberlebende !
Schwangere haben einen wesentlich höheren Progesteronspiegel !
Die Werte meiner Freundin liegen im Blut unter der Nachweisgrenze.
Das könnte auch der Therapie geschuldet sein aber das ist nicht meine Frage.
Was denkt ihr ?
Könnte da was Dransein ?
Männer haben auch ihre Wechsejahre. Halt ein bisschen anders.
Haben Hormone über Ecken vieleicht zu tun mit der Entstehung ?
Würden Hormone in der Therapie möglich und hilfreich sein?
Beste Grüsse
nowornever