Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

tamagotschi

Hallo,

bei mir wurde aufgrund erhöhter (aber nicht dramatisch) Prolaktininwerte ein MRT angefertigt, welches ein Adenom bzw. ein Prolaktinom (Mikro) in der Hirnanhangdrüse zeigt. Daraufhin wurde eine Therapie mit Bromocriptin gestartet.

Jetzt habe ich gelesen, dass insbesondere bei nicht sehr hohen Prolaktininwerten eine Differentialdiagnose notwendig sei, um zu unterscheiden, ob es sich wirklich um ein Prolaktinom handelt, oder z.B. um ein anderes Adenom, welches z.B. auf die Hypophyse oder den Hypophysenstil drückt, und damit zu einer Hyperprolaktinämie führt.

Jetzt meine Frage: Wie wird diese Differentialdiagnose denn eigentlich gestellt? Leider kann ich dazu nicht viele Informationen finden, und mein Endokrinologe hat viele Wochen Vorlauf für einen neuen Termin, so dass ich ihn nicht ohne weiteres fragen kann.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.