Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Mick74

Hallo

Stelle mich mal kurz vor ich heiße Mick bin 42 Jahre alt und bei mir würde ein glioblastom diagnostiziert.

Da meine Frau sehr viele Fragen hat und psychologische Unterstützung braucht frage ich euch ob es sowas für angehörige gibt


Danke im Voraus

asteri1

Hallo Mick,

versucht es doch mal mit dem Sorgentelefon der Deutschen Hirntumorhilfe. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Euch weiterhelfen können.

Alles Gute,

asteri

Mick74

Danke werde dort heute anrufen

hopeflower

Und hier: https://www.krebsinformationsdienst.de/wegweiser/adressen/psychoonkologen.php#results

nach PLZ oder Ort suchen.

Ich bin Angehörige und mir hilft das supergut.

PS: Wer in psychologischer Behandlung ist, hat es sehr schwer, noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu bekommen. Also zur Not das 1. Mal privat zahlen, ne BU abschließen und danach dann offiziell mit der Kasse. Viele Versicherungen wollen einen nicht mehr versichern, wenn man in psy. Behandlung war. Ich hab das am eigenen Leib erfahren :(

alma

Hallo Mick,

geh mal auf "Deutsche Krebsgesellschaft NRW". Da findest du Möglichkeiten.
In manchen Städten ist auch die Caritas eine Anlaufstelle für Psychoonkologen.
Es gibt allerdings den Unterschied zwischen Beratung und Therapie. Wollt ihr eine richtige Therapie, müsst ihr euch die Psychoonkologen heraussuchen.
Geht manchmal über das Internet, vielleicht auch über die Krankenkasse oder über Krebsberatungsstellen.
Einen Versuch wert ist auch die Uni-Klinik. Oder die CCC = comprehensive cancer center, die es z.B. in HH (UKE) und Berlin (Charité) gibt.

Justina

... und wenn das alles nix helfen sollte, dann sprich mal den Sozialdienst in der Klinik an. Die werden zwar meistens nur aktiv, wenn du in der Klinik bist. Aber Tipps können die trotzdem geben.
Sonst kann ich nur raten, baut euch ein Netzwerk auf, sprecht mit den entsprechenden Stellen, laßt euch beraten, sammelt Telefonnummern, knüpft Kontakte, sucht einen gute Hausarzt - nach dem Motto "prepare the worst, hope the best"

Ich finde es klasse, dass du an deine Frau denkst, wo du doch selber betroffen bist und vermutlich 1000 Fragen, Sorgen und Ängste hast. Vielen Dank dafür - im Namen aller Ehefrauen und Angehörigen hier im Forum.

LG, Justina

Mick74

Danke für eure Antworten echt Dankeschön
Meine Frau ist mir sehr wichtig Sie kann seit Tagen nicht mehr schlafen sie weint auch sehr viel. Ihre Ängste kann ich nicht nehmen daher meine Frage an euch . Ich kann sie nicht so leiden sehen.

alma

In eigenen Praxen arbeitende Psychoonkologen meinte ich natürlich. Kann es aber im Text nicht verbessern, weil die Funktion hinkt.
LG.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.