es gibt zu Methadon noch keine abgeschlossene Studien am Menschen,
bei www.glioblastom.de unter andere Therapien findest du Infos,
bei Fr.Dr. Friesen in Ulm (Chemikerin, kann man telefonisch kontaktieren)- sie hat auch auf dem letzten HT Tag einen Vortrag zu Methadon gehalten- unter pub med gibt es einen Artikel von 2014, von ihr, unter dem Titel: "Opioid receptor activation triggering downregulation of cAMP improves effectiveness of anti-cancer drugs in treatment of glioblastoma."
und im Netz bei medscape, gibt es einen Bericht zu einem Vortrag von Dr. Hilscher aus Iserlohn, den er auf einem SchmerzKongress gehalten hat:
"Methadon: Ein verkanntes Analgetikum – vielleicht sogar mit Anti-Tumor-Wirkung?"
Zu einem umfassenden Bild gehören m.M. auch die kritischen Veröffentlichungen u.a. der Deutschen Gesellschaft für Neurologie 2015:
"Gliomtherapie mit Methadon: bisher nur experimentell getestet – Wirkung beim Menschen völlig unklar"
und die Stellungnahme des UK Ulm: "Gemeinsame Stellungnahme der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm, des Universitätsklinikums Ulm und des Comprehensive Cancer Center Ulm zur Tumortherapie mit Methadon"
ich selbst habe keine Erfahrungen damit-
doch da du dem Tumor die "volle Packung" geben wolltest, schien es mir eine Information, die noch "dazugehört"-
da die HTzunehmend, weniger nach den bisher üblichen WHO-Graden klassifiziert werden, sondern nach "Markern", würde ich auch versuchen herauszufinden, welche Marker besonders gut auf Temodal ansprechen und welche eher auf Bestrahlung und dein Bauchgefühl für oder gegen eine Option m i t dazuzunehmen.
Weiteres dazu findest du auch unter den Beiträgen hier im forum unter den Titel;
Histologischer Befund - worauf achten?
Presse: Maßgeschneiderte Strategie gegen Glioblastome
Presse: Zentralschalter für häufigen Hirntumortyp gefunden
Eine neue Studie zum Thema "Gliom"