Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Petzi239

Hallo zusammen,

das hier ist mein erster Beitrag, ich hoffe, dass nicht jetzt nicht gleich alles falsch mache. Es geht um meinen Vater, der vor einigen Monaten ein Glioblastom entwickelt hat. Operieren haben sie sich nicht getraut, weil der eine zu nach am Motorikzentrum liegt, er hat die Bestrahlungen recht gut überstanden und kriegt noch Chemo.
Nun soll er eigentlich zur Reha, aber das scheint alles sehr dramatisch zu sein. Denn meine Mutter möchte ihn gern begleiten, auch wenn er "offiziell" keine Begleitperson benötigt. Der Wunschort war Konstanz, da kann sie mitkommen und die wurden ihm auch von der Klinik empfohlen. Aber auf diesen Termin wartet er jetzt schon über drei Wochen - und was ihn am meisten stresst: sie kriegen keine konkrete Aussage, wann's denn losgeht. Und da die Eltern nicht mehr die jüngsten sind, braucht so eine Reise natürlich einen gewissen Vorlauf für Koffer packen, Transport etc.

Nun habe ich folgende Fragen
1) Ist das üblich, dass man den Reha-Termin nur wenige Tage im Voraus bekommt?
2) Würde es Sinn machen, dass sie Konstanz als erste Wahl ändern (wir haben überlegt, dass das durch die hübsche Lage am Bodensee für viele Patienten attraktiv sein könnte)? Ginge das überhaupt?
3) Kann jemand eine besonders gute Reha-Klinik in Baden-Württemberg empfehlen?

Ich danke Euch schon jetzt für die Antworten.

*wink*

Petzi

alma

Hallo Petzi,

ich weiß nicht, ob es üblich ist - manchmal ist es sinnvoll, weil der Patient so vielleicht schneller wieder auf die Beine kommt.
Ich würde mich bei der Wahl der Klinik auch nach der landschaftlichen Umgebung richten. Es geht ja auch um Erholung.
In vielen Reha-Kliniken ist es für Angehörige möglich, auf eigene Kosten ein Zimmer zu mieten.
Ob das geht, sich für einen anderen Ort zu entscheiden, kann ich nicht sagen. Ruft doch beide Kliniken mal an. Und auch den Kostenträger.

Gruß, Alma.

fasulia

1) ja und nein, teilweise werden die Termine etwa 2-4 Wochen vorher verschickt, teilweise, aber auch nur 2-5 Tage vorher- wenn überraschend ein Bett freigeworden ist.
Die Reha's werden meist für 4 Wochen bewilligt und je nachdem kann während des Aufenthaltes die Maßnahme verlängert werden, daher ist es für die Rehakliniken nicht ganz eindeutig dem Kostenträger mitzuteilen ob sie freie Kapazitäten haben.
Das kannst du aber in der "Bettenbelegungsabteilung" der gewünschten Klinik erfragen. Dort bekommt dein Vater auch Auskunft, ob er vom Kostenträger schon angemeldet ist und auf ein Bett wartet.

2) Ein andere Variante ist beim Kostenträger nachzufragen wo der Vorgang "hängt".
da ihr in BW lebt dürfte Konstanz kein Problem sein.
3) die Schmieder Kliniken in Konstanz haben einen guten Ruf, wahrscheinlich wollen dort viele hin...
was "sehr gut" ist, ist sehr individuell- dem einen geht es um den Ort, dem anderen um gutes Essen, oder um ein Einzelzimmer- wieder anderen um die therapeutischen Angebote... Schwimmbad... uvam

du schreibst nichts, über evtl. Einschränkungen???

Petzi239

Hallo fasulia,

ja, wir sind schon in Kontakt mit der Reha-Klinik, aber die sagen immer nur, dass sie das nicht sagen können. Angemeldet ist er - er hätte auch schon nen Termin Anfang des Monats gehabt, aber da haben die Tübinger Ärzte gesagt, das sei noch zu früh (warum auch immer...).
Die Frage ist halt, ob er in ner anderen Klink eher erstens schneller und zweitens einen konkreteren Termin bekommen könnte oder ob das Versuch ist, zwei Hasen zu jagen und dann keinen zu erwischen.

Ja, das mit "sehr gut" ist immer so ne Sache, da hast recht ;-) Aber da sind meine Eltern zum Glück pflegeleicht: Wichtig sind die Ärzte und Therapeuten. Der andere Kram wie Essen, Zimmer, Unterhaltung etc. ist eher nicht so wichtig.

Was meinst Du mit "Einschränkungen"? Papa ist halt seit der Bestrahlung durch ein Ödem extrem unsicher auf den Beinen, rollt mit dem Rollator alle über den Haufen und purzelt gelegentlich um (was natürlich höchst ungesund ist). Aber Mama möchte ihn halt ungern allein lassen und braucht im Übrigen die Erholung auch.

*wink*

Petzi

fasulia

wenn er schon einen Termin hatte, heisst das der Kostenträger hat die Reha schon dort bewilligt-
dann würde ich in Alternativ-Kliniken nach einem freien Platz fragen und erst wenn dieser eindeutig bestätigt ist, den Kostenträger informieren und bitten die Bewilligung auf das neue Haus zu ändern, weil da eben im gewünschten Zeitraum ein Platz zu haben ist.

Ärzte und Therapeuten sind ähnlich individuell und können je nach Station und wem man zugeteilt wird(Physiotherapie) im gleichen Haus sehr unterschiedlich sein...hmmm, gib doch mal hier in die Suchfunktion "Reha-Klink" oder auch nur "Bodensee" ein und lies dich durch die Beiträge vielleicht findest du da noch eine andere

ja mit Einschränkungen, meinte ich körperliche Defizite oder Sprachausfälle oder den Wunsch die kognitiven Hirnleistungen zu bessern

Josh

Hallo Petzi,

die Schmieder-Klinik in Allensbach am Bodensee hat ebenfalls einen guten Ruf.

Viele Grüße
Josh

Petzi239

Hallo Josh,

ja, nach Allenbach wollte er eigentlich zuerst. Aber die in Allensbach haben uns gesagt, dass da Mama als "Gast" nicht mitkommen kann, dafür müssen sie wohl nach Konstanz.

*wink*

Petzi

Justina

Hallo Petzi,

die Schmiederkliniken haben eine guten Ruf.
Kennengelernt haben wir das Konstanzer Haus.

Hier unsere Infos - Stand 03/2016
Begleitpersonen können zu einem angemessenen Selbstzahlersatz inkl. Vollpension mitkommen. Unterbringung im Patientenzimmer entweder auf einem Sofa oder in einem Patientenbett. Die Zimmer sind dann etwas eng. aber es geht.
Anwendungen für Begleitpersonen gibt es nicht, da das Personal gerade so für die Patienten ausreicht. In der Nachbarschaft gibt es eine Physiopraxis, die recht gut sein soll.
Bitte im Vorfeld UNBEDINGT ein Zimmer mit Seeblick wünschen.!!

Bei telefonischen Fragen landest du immer in der Buchungszentrale, die sehr freundlich sind, aber die leider nicht die aktuellen Gegebenheiten in den Häusern vor Ort kennen. Deshalb bei Detailfragen am besten so lange nerven bis ihr jemand aus dem Haus selber am Telefon habt, am besten die Sozialberatung.

In Konstanz sind sehr viele MS-Patienten, aber auch vereinzelt Hirntumor-Patienten. Der Schwerpunkt liegt auf neurologischen Themen.
LG, Justina.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.