Hallo Plasmatimama,
es stimmt was Astro 1 schreibt. Was Spin Echo und Fity2106 schreiben bedingt.
Versicherung bekommt jeder, ABER ob sie im Krankheitsfall zahlt ist eine andere Sache. Da zählen die Versicherungsbedingungen und Ausschlüsse. Das KANN "unangenehm" sein. Wir nehmen seit Jahren die Europäische ÖSTERREICH (Hotel Storno). Die gilt dann für Urlaub IN Österreich. Wir wohnen in Deutschland. Die Bedingungen der Europäischen / München unterscheiden sich in einigen Dingen von den der Europäischen /Wien.
Wegen einer chronischen Herzerkrankung (Herz OP usw.) sind Zahlungen wie auch Astro1 beschreibt ausgeschlossen, wenn wegen dieser Erkrankung ein Rücktritt oder Abbruch gemacht wird. ABER, da wir jedes Jahr gleich für das nächste Jahr buchen haben wir natürlich eine lange Zeit vor uns. In Österreich z.B. kann man 3 Monate vorher kostenlos zurücktreten, wenn man das Hotel selbst bucht. NICHT über Reiseveranstalter. Da natürlich die Möglichkeit besteht und AUCH dagewesen ist das meine Frau z. B. 6 Monate vorher ins Krankenhaus kommt, wenn auch nur für kurze Zeit, dann ist der Rücktritt während der 3 Monate vorher NICHT versichert.
ABER ich habe der Europäischen den Fall und Details vorher VOR Abschluss genau geschildert.
Antwort:
Wenn auch 1 Jahr vor Reiseantritt z. B. der Arzt (Hausarzt) bestätigt, das unter "normalen" Bedingungen keine "gesundheitlichen Störungen" zu erwarten sind UND das ebenso kurz vor Urlaubsbeginn, dann würde auch in dem Fall, falls innerhalb der 12 Monate akut ein Krankenhausaufenthalt nötig wäre oder aus gesundheitlichen Gründen die Reise doch nicht angetreten werden kann, nachdem eben auch die 2. Bescheinigung des Arztes vorliegt, dann würde die Versicherung in voller Höhe zahlen.
Das muss nun erst sacken. Diese 2 Bescheinigungen brauchen der Versicherung NICHT vorher sondern nur im Versicherungsfall eingeschickt werden.
Das Risiko: Bescheinigung 1 kostet Geld. Bescheinigung 2 kostet auch Geld und man weiß natürlich nicht, ob man sie dann noch erhält. Oder ob dann z. B. in 11 Monaten ein ungünstiger Krankheitsverlauf eingetreten ist.
Also machen wir jedes Jahr für UNS diese Versicherung. OHNE Bescheinigung eines Arztes. Wenn meine Frau z. B. wegen "Grippe" ausfällt wird gezahlt. Fällt sie wegen des Herzens aus, haben wir "Pech" und müssen Zweitausend € für 2 Wochen Skiurlaub zahlen. Tut dann natürlich sehr weh. Ist noch nicht eingetreten.
ABER "wir sagen du bist nicht krank". Wir fahren trotz mehrfacher Herz OP, vor vielen Jahren (!!!), und entferntem Hirntumor vor 6 Monaten (!!!) Ski.
Wir sind seit Samstag in Österreich. Das stärkt das stark angeschlagene Selbstbewusstsein nach dieser schwierigen OP. "Wir haben es geschafft".
Genießt das Leben und nutzt Eure Chancen, solange es geht. Falls es nicht gehen sollte dann sind eben ein "paar Tausend" € weg. ABER IHR habt es versucht, konntet dann eben keinen Urlaub machen.
Ihr werdet doch keine Weltreise für TAUSENDE von € planen. Wichtig bei der Wahl des Urlaubsziels die allgemeine ärztliche Versorgung VOR ORT beachten. Und die Frage der Sprache im Ausland klären. Das finanzielle Risiko tut dann weh ist aber überschaubar. Geld weg ohne Urlaub, aber IHR habt es versucht, nach der >Devise DU schaffst das.
Wenn Ihr nicht wegen der Krankheit plant, könnte das Gefühl entstehen: "Mit mir ist es bald vorbei, und die anderen können wegen MIR auch nicht den Urlaub planen.
Ich weiß, schwierige Entscheidung und S...... Gefühl.
Alles Gute und MUT zur richtigen Entscheidung.
TumorP