Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Dora

Ich bin seit dem 14.10.14 im Nachhinein verrentet. Erwerbsminderungsrente! Befristet bis 30.11.2015 .Wer hat damit Erfahrungen gemacht? Brauche neue Ideen um von meiner Krankheit wegzukommen...Liebe Grüße, Dora

Geko100

Hallo Dora ! Mich wundert es , dass du nur für ein Jahr diese Rente bekommst !? Ist es die volle EM-Rente ? ich bekomme seit April 2012 die volle EM-Rente befristet bis März 2013 , Ich werde Anfang Dezember es weiter beantrangen , mal sehen , wie entschieden wird . Werde , um weiter krankenversichert sein , auch parallel Arbeitslosengeld beantragen , hatte nämlich schon einmal gar keine Zahlung , weder Krankenkasse , noch Arbeittamt oder Rentenversicherung. Wünsche dir alles Gute !!! Jürgen

Caroline

Hallo Geko,

du bekamst die EM-Rene bis 2013 und beantragst erst Anf. Dez.2014 die weitere Rente?, Was hast du jetzt zwischenzetitlich an Geldern bezogen?

Liebe Dora,

ich bekomme noch bis Ende Nov. Krankengeld und werde im März/April 2015 auch die EM-Rente beantragen. Was meinst du damit (bezogen auf die Rente) neue Ideen um von der Krankheit wegzukommen?
Je nachdem ob du die volle oder geminderte EM-Rente zuerkannt wurde, kannst du noch eine bestimmte Anzahl an Stunden arbeiten. Sollte das für dich in Frage kommen bzw. zumutbar ist, lenkt es auch etwas von der Krankheit ab.
Ich habe während des Astrozytoms 2 noch voll arbeiten gehen, bis die Ausfälle, Erscöpfungs-und Ermüdungserscheinungen, auch Häufigkeit der Anfälle enorm zugenommen hat. Im Juni diesen Jahres stellte man bei einer Biopsie auch ein anaplastisches Astrozytom 3 fest. Nun bin ich auch seit Juni krank geschrieben.
Ich hoffe, bei Genehmigung der Rente, noch ein paar Stunden bei meiner "alten" Arbeitsstelle arbeiten zu dürfen, vorausgesetzt, mir wird das nicht zuviel. Aber ich war während der Arbeit ganz gut abgelenkt von dieser Krankheit.

Ich wünsche dir alles Gute

VG Caroline

Marie Marple

Liebe Dora,
bei mir liegt das schon etwas zurück...
2003 - 1. Anfall Tumor und Aneurysma "entdeckt"
Krank geschrieben, mal gearbeitet, krank...
2004 2 OPs
Okt. 2004 Rente beantragt = erst mal bewilligt bis 12 /2005. Verlängerungsantrag gestellt, dann: volle Erwerbsminderung auf unbestimmte Zeit. Es wird ab und zu geprüft, ob ich noch "berechtigt bin".
Ich bin NICHT in der Lage auch nur wenige Stunden zu arbeiten.
Nun, ich sehe meine Grenzen und arrangiere mich irgendwie. Ich bin jetzt 50 und schon 10 Jahre Rentnerin... Ich sage: Früher war mein Beruf mein Lebensinhalt Heute bin ICH SELBER zu meinem Lebensinhalt geworden.
Finanziell naja... Vermutlich haben andere noch weniger...
Alles Gute für dich!!!

L G
Marie

Dora

Hallo ihr Lieben...Meine Erwerbsminderungsrente wurde zurückdatiert, das heißt ich bekomme sie eigentlich schon seit dem 1.12.2013 Ich muss kein Krankengeld zurückzahlen oder so. Gewundert hat mich nur wie kurz die Bearbeitungszeit war.14 Tage! Habe also folglich vom Krankengeld gelebt.
Meine Firma in der ich gearbeitet habe, fällt erstmal flach. Zuviel Publikumsverkehr,Stress, Hektik...Außerdem muss ich pro Fahrt eine gute halbe Stunde rechnen.Hin und zurück. Autofahren geht erst seit Ende Juli wieder. Wenn mein Levetiracetam verändert wird, habe ich wieder ein Fahrverbot von 3Monaten an der Backe!
Liebe Grüße, Dora

Pomperipossa

Hallo Dora,

wird die EU-Rente genehmigt, ist der Monat der Antragsstellung entscheidend. Daher die Rückdatierung.

Informationen zur Höhe des Hinzuverdienstes findest Du in Deinem Rentenbescheid oder auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung (www.deutsche-rentenversicherung.de) - Stichwort Erwerbsunfähigkeitsrente.

Deine EU-Rente ist zeitlich befristet. In der Regel findet die Überprüfung ca. 5 Monate vor Ablauf des Rentenbezuges statt.

Für die ehrenamtliche Arbeit - siehe PN.

Beste Grüße
Pompi

annaastro

Hallo Dora,
Im Mai 2013 wurde bei mir ein Astro III festgestellt und teilweise entfernt. Im Dezember habe ich eine teilweise erwerbsminderung beantragt und im April 2014 bis Feb 2016 erhalten.
Es tut gut wieder zu Arbeiten und an anderes zu denken. Es tut nicht gut seine neuen Grenzen kennen zu lernen und fällt noch schwerer diese zu akzeptieren. Ich gehe 25 Std in der Woche und bin jeden Tag fertig, stolz, müde, kaputt und naja muss eben lernen zu kapieren, dass ich nicht mehr wie früher bin ;(
Aber, dass ich diesen Weg gegangen bin finde ich gut. Arbeiten, gebraucht werden und auch finanziell doch relativ abgesichert zu sein gibt mir Sicherheit und hilft den Untermieter im Kopf besser zu ignorieren.

LG Anna

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.