Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Mondschein

Guten Abend,

brauche dringend ein paar Ratschläge zum abgelehnten Rentenantrag meines Mannes.
Wir haben am 04.02.2015 einen schriftlichen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt und per 13.02.2015 eine Ablehnung erhalten. Die Entscheidung wurde innerhalb einer Woche getroffen.
Ich gehe mal davon aus, das in einen so kurzem Zeitraum keine aktuellen Arztberichte angefordert werden konnten.
Natürlich werden wir Widerspruch einlegen.
Mein Mann ist seit der Diagnose Astrozytom III im August 2013 krankgeschrieben.(operative Entfernung/Strahlentherapie/Chemo) Eine Wiedereingliederung ist im September 2014 gescheitert, da er einen schweren epileptischen Anfall während der Wiedereingliederung hatte.( bis dahin Anfallsfrei). Im Januar 2015 wurde ein Rezidiv festgestellt, das gestern entfernt wurde.Eine weitere OP steht für Montag an, da nicht alles entfernt wurde.
Im Rentenantrag wurde auf die aktuelle Diagnose hingewiesen.
Nun meine Frage: Habe ich außer die Möglichkeit des Widerspruches evtl. die Möglichkeit den Erstantrag nochmals prüfen zu lassen, da ich davon ausgehe, das man keine ernsthafte Erstprüfung vorgenommen hat?
( Habe ja nur einmal die Möglichkeit in Widerruf zu gehen)
Vielen Dank für Eure Hilfe. ( Gerne auch PN)
LG Mondschein

krimi

Hallo Mondschein,

ich habe dir PN geschrieben.

LG krimi

enie_ledam

Was habt ihr denn angegeben was er nicht mehr machen kann astro 3 ist so grundsätzlich ja kein Grund für rente. War er zur reha?

Geko100

Hallo Mondschein ! Habe Dir auch eine PN geschrieben . Geko

Harte Nuss

Hallo Mondschein,
bei mir war es so, dass ich zu einem Neurologen musste der eine Begutachtung für die Rentenstelle geschrieben hat.
Hat dein Mann einen Schwerbehindertenausweis?
Sicher hast du auch von den Anderen gute Tipps bekommen.
Gruß von der harten Nuss

Walgesang

eine große Bitte
wenn alle mit PN helfen
stellt das keine Hilfe für andere dar,
die vielleicht in ähnlicher Lage sind.
Beratung--- bitte---- offen gestalten
so lernen wir etwas--oder ?
danke Walgesang

krimi

Hallo Walgesang,

manche Dinge kann man nicht öffentlich schreiben.
Manchmal sind es Tipps die man, wie ich, in der Rehaklinik oder von einem Rentenberater erhalten hat.
Und auch die DRV liest in Foren mit,

Nichts für ungut, bitte.

LG krimi

Walgesang

das verstehe ich,
aber
dann bitte--schreibt doch gleich PN--

@ danke krimi,dass du anwortest

vielleicht gibt Wege,die "hier" offen aufgezeigt werden können,
Anderen in ähnlichen Situationen Informationen
zugänglich zu machen

Walgesang

liisa

Anwalt einschalten!
SOFORT!
Nach einer Woche Ablehnung! Das gehört in die Medien!
Lg liisa

Mondschein

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Rückmeldung.
Werde in der kommenden Woche Kontakt mit dem Integrationsamt aufnehmen und sobald mein Mann wieder aus dem KH ist auch mit seinem Neurologen. Danke für die nützlichen Tipps.

@ Harte Nuss :Mein Mann hat einen Behindertenausweis.(GdB 80).

LG Mondschein

schorsch

Hallo Mondschein, es ist richtig von Dir Widerspruch gegen die Ablehnung des Antrags auf Erwersminderungsrente einzulegen. Auf Deinen Widerspruch muss die DRV sich erklären und die Gründe benennen, weshalb der Antrag abgelehnt wurde.-- Ich gebe eni_ledam vollkommen recht: ein Astro III ist erstmal kein Grund für die Gewährung einer Erwerbsminderungsrente. Die Erwerbsminderungsrente wird bei gegenwärtigen und bleibenden Defiziten gewährt, die eine volle oder teilweise Aufnahme der bisherigen Tätigkeit unmöglich machen. - Ich befürchte, dass irgendetwas beim Ausfüllen des Antrags schlecht oder mißverständlich ausgedrückt worden ist. Die Adressen der behandelnden Ärzte und Kliniken müssen auf alle Fälle stimmen und mögliche Befunde können beigefügt werden. - Zur Gewährung der Rente wird (fast) immer der Medizinische Dienst der DRV (meist niedergelassene) Ärzte vor Ort beauftragt, den Antragsteller im Auftrag der DRV zu untersuchen und zu prüfen, ob die Antragstellung gerechtfertigt ist. Er gibt dann seinen Bericht an die DRV und die Rente wird voll/teilweise, befristet/ unbefristet gewährt. Kurz: Du hast es richtig gemacht: Widerspruch innerhalb von 28 Tagen einlegen, Begründung abwarten und danach entscheiden, wie darauf zu reagieren ist und ob man einen Anwalt einschalten sollte. Vielleicht kannst Du aber auch im persönlichen Gespräch mit dem zuständigen Rentenberater Fragen klären und und möglich ausstehende Antworten liefern. Viel Glück!

Hanna

Hallo Mondschein, ich empfehle Dir den VDK. (Anwälte vertreten dich dort) Auch wenn ihr kein Mitglied seid, werden sie für euch sofort tätig, wenn Du dich anmeldest. Du bezahlst ca. für das ganze Jahr ca. 60 Euro Mitgliedschaft. Für den Widerspruch und Klage einmalig ca. 100,00 Euro.Du kannst den Widerspruch selber machen, aber er wird nicht unbedingt positiv ausfallen. Die Unterlagen, die Du für einen vernünftigen Widerspruch benötigst, wird Dir der Rententräger mit Sicherheit nicht zur Verfügung stellen. Ich habe es selber erlebt. Als ich den VDK eingeschaltet habe, war ich erstaunt, welche Unterlagen diese auf einmal hatten und frei gegeben wurden . Irrtümlich wird immer wieder die Schwerbehinderung mit Rente gleich gestellt. Ein schwerwiegender Irrtum!!!!
LG
Hanna

Weihnacht.

Hallo Mondschein,

Das ist ja unglaublich: eine Ablehnung ohne eine Gesundheitsprüfung(!) - denn die kann es in dem kurzen Zeitraum nicht gegeben haben. Ausserdem brauchen solche Stellen eher länger als kürzer. (Ich habe meinen Antrag im Feb 2013 gestellt und bisher, Feb 2015, noch keinen Bescheid erhalten. So lange kann es also auch gehen. Habe allerdings lange Zeit von Krankentagegeld gelebt. Das ist nun seit Ende letzten Jahres beendet. Nun wird es bei mir auch dringend.)

Manchmal unterstützt einen auch der Sozialdienst mit solchen Dingen. Ansonsten unbedingt einen Anwalt einschalten.

Viel Erfolg,
W.

Harte Nuss

Hallo Mondschein,
auch wenn die Erwerbsminderungsrente durch ist, kommt regelmäßig alle zwei Jahre eine Überprüfung ob sich der Gesundheitszustand eventuell verbessert hat oder ob du mehr als die erlaubten 450,-€ dazuverdienst.

Obwohl ich gerade von der DRV wegen Krebs ( also zusätzlicher neuer Erkrankung) in Reha war kam diese Überprüfung. Ich habe die dann auch angerufen und habe gesagt, bitte schaut doch mal in eure Unterlagen, mein Gesundheitszustand hat sich nicht verbessert, sondern verschlechtert.

Mit einem Schwerbehindertenausweis, der schon auf unbestimmte Zeit ausgestellt ist, kann es einfacher sein. Die DRV setzt sich ja auch mit denen in Verbindung, weil die ja auch regelmäßige Gesundheitsprüfungen durchgeführt haben.

LG harte Nuss

Koboldfranz

Hallo Mondschein

ich wurde im August 13 ja "nur" an einem Menigeom operiert. Auch be imir mußte ein Resttumor verbleiben, da inoperabel an der Stelle. Das Dingen is natürlich nu unter Dauerbeobachtung. Nach AHB in der Eifelhöhenklinik wurde ich permanent weiter krankgeschrieben. Ende 13 stellte ich dann Reha bzw. Rentenantrag und wurde dann im März 14 von einem Arzt, den der Rentenversicherer mir vorschlug, begutachtet. Im Mai 14 schrieb man mir dann, jegliche Reha-Maßnahme mache bei mir keinen Sinn mehr, ich konnte also ganz formal Rentenantrag stellen.
Seit September 14 beziehe ich nun vorerst bis Ende diesen Jahres volle Erwerbsminderungsrente. D.h. spätestens Juni/Juli erneute Begutachtung für Verlängerung der Rente. Daß sich mein Gesundheitszustand noch einmal wesentlich bessert, davon gehe ich ja selber nicht aus.
In diesem Sinne

L.G. Franz

Weihnacht.

Hallo,

Dass das bei euch so schnell geht ... mit der Rente ... Glückwunsch!

Ich habe die sog. "Früherfassung" bereits kurz nach meiner Diagnose Weihnachten 2012 - mit Unterstützung eines RA - gemacht ... und habe bis heute noch keinen Bescheid erhalten ... und natürlich dementsprechend auch noch kein Geld.

Ist jemand aus der Schweiz (ggf. Basel-Stadt) unter euch, der sich hierzu äussern kann?

Danke,
W.

Pauli21

Hallo Mondschein,
da du grad online bist. Versuche so lange wie möglich Krankengeld zu bekommen. Die Erwerbsminderungsrente ist so niedrig, dass es kaum für den Lebensunterhalt reicht. Die Krankenkasse wird dann schon kommen und Druck machen wollen wegen Rentenantrag.

Gruß Pauli

Mondschein

Möchte mich heute zurück melden.
Haben gestern den Rentenbescheid rückwirkend ab 03/2014 erhalten.
Hatte einen 30 seitigen Widerspruch ( 10 Seiten Widerspruch und 20 Seiten Arztberichte) geschrieben. Nachträglich 2 mal die aktuallisierten Diagnosen versandt. Leider muss man ganz viel kämpfen um zu seinen Recht zu kommen.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
LG Mondschein

Schwan01

Lieber Mondschein,

leider muss ich dir Recht geben - man muss kämpfen mit den Behörden, aber deine Geduld hat sich für dich gelohnt und du hast deinen Rentenbescheid. Um sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen,
dafür ist dieses Forum geschaffen und wir sind für einander da,

liebe Grüße Manuela

PS: Ich wünsche dir für die Zukunft alles Liebe.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.