Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Aly96

neu

Hallo zusammen,

Ich wurde am 25.07.2025 wegen eines zentralen Neurozytoms WHO Grad II im rechten Seitenventrikel operiert. Die OP verlief komplikationslos. Drei Tage später wurde ein Kontroll-MRT gemacht, in dem eine kleine, strangförmige KM-anreichernde Stelle im OP-Gebiet gesehen wurde. Damals stand im Befund, dass kein eindeutiger Hinweis für einen Resttumor besteht.

Jetzt, drei Monate später wurde erneut ein MRT gemacht. Diese Stelle ist immer noch da – laut Arzt sogar kleiner geworden. Die Radiologen und Neurochirurgen konnten jedoch nicht zu 100% unterscheiden, ob es sich um Narbengewebe oder ein minimales Restgewebe handelt (was ja bei Neurozytomen sehr schwer zu unterscheiden ist).

Mein Fall wurde im Tumorboard besprochen und das Ergebnis war:
• Aktuell keine Bestrahlung nötig
• kein dringender Verdacht auf Tumorrest
• Um den Verlauf zu beobachten, soll ich in 6-12 Monaten nochmal ein MRT machen lassen

Ich bin natürlich erleichtert, dass dieses keine weitere Therapie nötig ist. Gleichzeitig mache ich mir Sorgen, ob 6 Monate zu lang sind, falls es sich doch um Resttumor handelt. Ich lese immer wieder unterschiedliche Erfahrungen und weiß nicht, ob ich eventuell besser nach 3 Monaten schon ein weiteres MRT machen lassen sollte.

Hatte jemand von euch eine ähnliche Erfahrung gemacht? Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Ich würde mich sehr über eure Einschätzung/Erfahrung freuen.


Liebe Grüße

Es gibt bereits 0 Reaktionen auf diese Frage

Diese sind nur für eingeloggte Nutzer sichtbar. Bitte loggen Sie sich ein oder melden Sie sich mit einem neuen Account an.