Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

aydken

Hallo zusammen,
bei meinem Vater wurde Anfang des Jahres ein Glioblastom 4 festgestellt und erfolgreich operiert. Dann folgte Bestrahlung und Stupp-Therapie nach der neuesten Studie, Temodal + CCNU (methylierter MGMT-Status).
Jetzt beim letzten MRT tauchte leider ein Tezidiv auf.
Wie geht es jetzt weiter? Erneute OP oder medikamentöse Behandlung in Form einer veränderten Chemo.
Dr. Dresemann aus Velen rät zu einer Chemo mit den Medikamten Temodal und Hydroxycarbamid.
Die Neurochirugen raten erst zu einer OP und dann zu einer evtl. gezielten Chemo aus möglichen neuen Erkenntnissen des entnommenen Gewebes.
Gibt es jemanden, der auch in solch einer Situation war und eine Entscheidung treffen musste? Freue mich über eure Beiträge/Erfahrungen.

Logossos

Es ist jetzt gerade eine wissenschaftliche Arbeit erschienen, in denen über gute Ergebnisse berichtet wird, wenn man nach der Rezidiv-Operation in den Resektionsraum ein Sauerstoff-Ozon-Gemisch einleitet. Es wurden bisher 5 Patienten damit behandelt und es ergaben sich Überlebenszeiten bis zu 3 Jahren nach Auftreten des Rezidivs, was viel mehr ist als das mediane Überleben bei alleiniger Rezidivoperation von etwa 12 Monaten.

Einzelheiten über dieses neue, sehr einfache Verfahren finden Sie hier im Hirntumorforum unter https://forum.hirntumorhilfe.de/neuroonkologie/presse-langzeitueberleben-und-intratumorale-o2-o3-therapie-13586.html und auch auf der darin genannnten Webseite im Abschnitt Glioblastom-Aktuell-September 2018, glioblastom-studien dot de.

Das Einbringen des Sauerstoff-Ozon-Gemisches geschieht mit Hilfe einer kleinen unter der Hirnhaut angelegten Gaskapsel, das macht der Neurochirurg gleich am Ende der Resektion. Die Kapsel wird alle paar Wochen wieder aufgefüllt, ambulant in 5 Minuten. Das Anlegen der Gaskapsel ist ein neurochirurgisches Standard-Verfahren.

Weitere konkrete Einzelheiten wird Ihnen sicher der Erfinder der Behandlung, Herr Dr. Megele, Amberg, nennen.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.