Beitrag v. 24.05 :Rezidiv und mit welcher Art von Therapie gehts weiter ?
Liebe Betroffene und Angehörige,
viele von euch raten (s. Beitrag oben)zu einer Behandlung mit Avastin . In dem Zusammenhang lese ich aber genauso oft, Sätze wie
.. wir warten auf den Bescheid zur Kostenübernahme der Krankenkasse. Oder
....sucht Euch einen guten Onkologen, der das mit der Kostenübernahme mit der Krankenkasse für Euch regelt!
Zur Zeit, wird meine Frau operiert. Über die weitere Behandlung muss man sich dann mit den Ärzten abstimmen.
Avastin ist nach meinem Kenntnisstand kein genehmigtes Medikament zur Behandlung von Gliobastom.
Wenn das richtig ist, müsste dann eine Kostenübernahme durch die KK individuell angefragt/genehmigt werden ?
Gibt es eine Argumentation/Begründung (vielleicht Sozialgerichtsurteil o.ä. ) die die Krankenkassen dazu bewegen, trotzdem die Kosten für Avastin zu übernehmen.
Was kann ich jetzt vorbeugend tun, falls auch die Ärzte Avastin befürworten, damit es zur Behandlung zur Verfügung steht und nicht erst Zeit durch die Beantragung vertan wird.