Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

agathe

Ich wurde bereits vor über 20 Jahren an einem Oligoastrozytom Grad II operiert mit Strahlentherapie im Anschluß. Seit 7 Jahren habe ich fokale Anfälle. Die MRT- Kontrollen wurden jedoch immer als unauffällig befundet, was sich in der Nachbefundung als falsch heraustellte Im zuletzt, aktuell durchgeführtem MRT wurde jetzt erstmals der Verdacht auf ein Rezidiv (Progression??) geäußert, dass sich in MRT-Spekt und PET bestätigte.Ich habe 2 völlig unterschiedliche Therapieempfehlungen: alleinige Chemotherapie mit Temodal nach histologischer Diagnostik und Vorschlag operative Entfernung unter elektrophysiologischer Kontrolle zur Tumorreduktion mit Chemotherapie im Anschluß.Ich habe keine randomisierte Studie gefunden, die den Nutzen einer alleinigen Chemotherapie belegt. Wenn ich zuwarte und der Tumor weiter wächst, besteht die Gefahr einer malignen Transformation und Eintritt einer Lähmung.Gibt es eine aktuelle Guideline zur Rezidivtherapie bei Oligoastrozytom Grad II, eventuell Grad III (Verdacht in der PET). Danke

alma

Nein, gibt es für Grad II wohl nicht. Ich habe ein Oligodendrogliom Grad II und nach dem Rezidiv 2011 nach Studien gesucht, ob ich die vorgeschlagene Chemo mit Temodal machen oder einfach nur zuwarten sollte. Nichts gefunden, was explizit auf Grad II Tumoren eingeht. Die behandelnden Ärzte konnten mir keine schlüssige Begründung geben, eine Zweitmeinung brachte mich auch nicht weiter. Oligodendrogliome und Oligoastrozytome sind im Bereich der intrazerebralen Gliome relativ seltene Tumore. Und Grad II ist noch seltener. Da fragt sich dann, wie viel Erfahrung die einzelne Klinik mit dieser TM-Gruppe hat. Dazu kommen die langen Verläufe, die sehr lang laufende Studien erfordern würden. Und Studien mit höhergradigen Tumoren führen, zynisch gesagt, schneller zu einem Ergebnis. Die Guideline bei Grad III ist, soweit ich weiß, OP (wenn operabel), Chemo und Strahl.

Gruß, Alma.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.